- 1366
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | 1370er | 1380er | 1390er | ►
◄◄ | ◄ | 1362 | 1363 | 1364 | 1365 | 1366 | 1367 | 1368 | 1369 | 1370 | ► | ►►1366 Geoffrey Chaucer heiratet die Hofdame Philippa Roet. 1366 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 814/815 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1358/59 Azteken-Kalender 3. Haus - Jei Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar 2. Feuerstein - Ome Tecpatl) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1422/23 Buddhistische Zeitrechnung 1909/10 (südlicher Buddhismus); 1908/09 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 67. (68.) Zyklus Jahr des Feuer-Pferdes 丙午 (am Beginn des Jahres Holz-Schlange 乙巳)
Dai-Kalender (Vietnam) 728/729 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 744/745 Islamischer Kalender 767/768 (Jahreswechsel 6./7. September) Jüdischer Kalender 5126/27 (6./7. September) Koptischer Kalender 1082/83 Malayalam-Kalender 541/542 Seleukidische Ära Babylon: 1676/77 (Jahreswechsel April) Syrien: 1677/78 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1404 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- König Karl II. von Navarra stellt Geoffrey Chaucer und drei Begleitern einen Schutzbrief aus, der ihnen freies Geleit durch sein Königreich bis zur kastilischen Grenze gewährt.
- Bibern wird erstmals urkundlich erwähnt.
Kultur
- Der Kochbrunnen in Wiesbaden wird erstmals als „Brühborn“ erwähnt. Er führt 15 Quellen zusammen und war im 19. Jahrhundert Zentrum der Wiesbadener Trinkkur. Die 66 °C heiße Natrium-Chlorid-Therme ist die bekannteste Quelle der Stadt und liefert 346 Liter Heilwasser pro Minute.
Geboren
- 22. März: Thomas Mowbray, 1. Duke of Norfolk, Mitglied der Lords Appellant († 1399)
- 11. Mai: Anne von Böhmen, erste Königsgemahlin Richards II. von England († 1394)
- 28. August: Jean II. Le Maingre, Marschall von Frankreich († 1421)
- 28. August: Konrad Kyeser, deutscher Edelmann und Kriegstechniker des mittelalterlichen Europas († nach 1405)
Gestorben
- 25. Januar: Heinrich Seuse, deutscher mittelalterlicher Mystiker, der in Konstanz und Ulm wirkte (* 1295)
- 26. April: Simon Islip, Erzbischof von Canterbury und Lordsiegelbewahrer
- William de la Pole , Bankier des Königs von England
Weblinks
Wikimedia Foundation.