Die Finanzen des Großherzogs

Die Finanzen des Großherzogs

Die Finanzen des Großherzogs ist:

  • der deutsche Titel des Romans Storhertigens Finanser von Frank Heller
  • ein darauf basierender Film von Friedrich Wilhelm Murnau, siehe Die Finanzen des Großherzogs (1924)
  • ein darauf basierender Film von Gustaf Gründgens, siehe Die Finanzen des Großherzogs (1934)
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Finanzen des Großherzogs (1924) — Filmdaten Originaltitel Die Finanzen des Großherzogs Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölfte Stunde - Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwölfte Stunde – Eine Nacht des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Nosferatu, Eine Symphonie des Grauens. — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Nosferatu, eine Symphonie des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens — Filmdaten Originaltitel: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1922 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Bistums Mainz — Bistumswappen seit 1250 …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Planer — Franz Planer (* 29. März 1894 in Karlsbad, Österreich Ungarn, heute Tschechien; † 10. Januar 1963 in Hollywood, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Kameramann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filme (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Vilma Bekendorf — Wilma Bekendorf (auch Vilma Bekendorf, auch Wilma Reimann Bekendorf (* 26. Juli 1910; † 5. Juni 2005 in Bad Pyrmont, war eine deutsche Tänzerin, Schauspielerin und Autorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Forcht — (* 30. Juni 1907[1] in Göttingen; † 26. April 1997 in West Hollywood, Kalifornien) war ein deutscher Cutter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”