- Die Gespenster von Flatterfels
-
Seriendaten Originaltitel Die Gespenster von Flatterfels Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Produktionsjahr 1992 Länge 25 Minuten Episoden 26 in 2 Staffeln Genre Mystery, Familie, Komödie Idee Deutschsprachige
ErstausstrahlungSeptember 1992 auf ARD Besetzung - Kornelia EulertP/Oliver KrügerS: Fritz
- Ursula Staack: Amaryllis
- Sewan Latchinian: Barnabas
- Ingeborg Naß/Hildegard Alex: Charlotte
- Edgar Külow: Ede
- Gerd Grasse: Eleusius Engel
- Ronny MarzellierP/Franziska Troegner/Renate Heymer: Franziska
- Alfred Müller: Graf Ferenc
- Dietmar Burghardt: Gucklinski
- Kerstin Küster: Krawendel
- Ellen Günther: Lisa
- Ernst-Georg Schwill: Paul
- Ludwig Andert: Tom
- Fritzi und Flori Eichhorn: Violetta (Folge 1 bis 8)
- Ulrike Haase: Violetta (Folge 9 bis 20)
- Thérèse Tasche: Violetta (Folge 21 bis 26)
- Klaus BreuningP/Rüdiger SanderS: Woodi
PPuppenspieler SSprecher
Die Gespenster von Flatterfels ist eine 26-teilige Kinderserie, die 1992 bis 1996 in vier Blöcken produziert wurde.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Fritz, seinerseits fünfhundertjähriges Gespenst und Sohn von Franziska aus dem Rittergeschlecht derer von Flatterfels und dem zunächst verschollen geglaubten Ritter Willibald, lernt auf seinem ersten Tagesausflug die Blumenfee Violetta und den Waldschrat Woodie kennen. Eine weitere große Rolle spielen die beiden Gauner Ede und Paul, die auf der Burg Flatterfels einen Schatz vermuten und sich auch nach mehrmaligen Spuks von Franziska nicht endgültig vertreiben lassen. Die beiden schicken sogar ihren Neffen Tom als Detektiv nach Flatterfels. Dieser freundet sich mit Violetta an, bringt Fritz aber in Lebensgefahr, da der durch sein Verschulden ins Wasser fällt, was für Gespenster nahezu den Tod bedeutet. Nur ein Zauber der singenden Kröte Bukfonia kann Fritz nun noch retten, aber Tom hält diese gefangen. Im Weiteren sucht Violetta für ihre Mutter Amaryllis einen passenden Mann und scheint ihn auch in dem Blumenhändler Eleusius Engel gefunden zu haben, doch natürlich gibt es Probleme. Fritz wird zwischendurch zum Kuscheltier der kleinen Clara umfunktioniert, kann jedoch auch einige Heldentaten vollbringen. In der letzten Folge versucht Fritz herauszufinden, warum er und seine Eltern zu Gespenstern wurden. Er erfährt, dass die Vorfahren der Ganoven Ede und Paul, Edoardo und Paulus, der Gefolgschaft von Raubgrafen Waldemarr angehörten. Dieser duellierte sich mit Fritz’ Vater Willibald und wird von Willibald besiegt. Aus Rache zündete Waldemarr die Burg Flatterfels an und belegte sie mit einem Fluch, sodass die Bewohner zu Gespenstern wurden.
Produktion und Ausstrahlung
1991 wurden zunächst acht Folgen der Serie produziert, die im September 1992 ausgestrahlt wurden. Im Oktober und November 1993 wurden diese acht Folgen mit vier neuen Folgen ausgestrahlt. Dann von Januar bis Mai 1995 wurde die bisher schon gesendeten zwölf Folgen sowie nun sieben neue Folgen ausgestrahlt. Die letzte Erstausstrahlung folgte von Juli bis Dezember 1996, als die „alten“ 19 Folgen sowie erneut sieben neue Folgen ausgestrahlt wurden.
Staffel Episode Titel Erstausstrahlung 1 01 Nimm dir ein Beispiel an Papa September 1992 1 02 Ritter Willibald verliert den Kopf September 1992 1 03 Ein Drache auf Rädern September 1992 1 04 Der doppelte Ritter September 1992 1 05 Detektiv mit Angelrute September 1992 1 06 Das Geheimnis der singenden Kröte September 1992 1 07 Ein Zaubertrank mit Folgen September 1992 1 08 Nebel des Vergessens September 1992 1 09 Familienfest bei Großmama Oktober und November 1993 1 10 Der geheimnisvolle Graf Oktober und November 1993 1 11 Das kleine Stadtgespenst Oktober und November 1993 1 12 Gefahr für Woodie Oktober und November 1993 1 13 Papa gesucht Januar bis Mai 1995 2 14 Der Schatz in der Eisentruhe Januar bis Mai 1995 2 15 Das Klassengespenst Januar bis Mai 1995 2 16 Gespensterpost Januar bis Mai 1995 2 17 Flatterblattern Januar bis Mai 1995 2 18 Der goldene Wetterhahn Januar bis Mai 1995 2 19 Die Nacht im Spukhotel Januar bis Mai 1995 2 20 Trubel auf der Geisterbahn Juli bis Dezember 1996 2 21 Tante Amandas Geheimnis Juli bis Dezember 1996 2 22 Fauler Zauber Juli bis Dezember 1996 2 23 Feenzauber gegen Hexeneinmaleins Juli bis Dezember 1996 2 24 Hilfe, Geisterjäger! Juli bis Dezember 1996 2 25 Freundschaft mit Biss Juli bis Dezember 1996 2 26 Der Jahrhundertbaum Juli bis Dezember 1996 DVD-Veröffentlichung
Im Oktober 2010 erscheint die erste Staffel mit den Folgen 1 bis 13 auf DVD.
Literatur
- Die Gespenster von Flatterfels. Die abenteuerlichen und aufregenden Erlebnisse des Gespensterjungen Fritz von Flatterfels. (Buch zur Fernsehserie mit den Folgen 1 bis 8). LeiV, Leipzig 1997, 119 S., ISBN 3-89603-008-6
Weblinks
- Die Gespenster von Flatterfels in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Die Serie bei kika.de
- Episodenführer
Wikimedia Foundation.