Dimmalætting

Dimmalætting

Dimmalætting [ˈdɪmːaˌlatːɪɳg] (färöisch für „Morgendämmerung“), umgangssprachlich „Dimma“, ist die älteste und größte Tageszeitung der Färöer mit Sitz in Tórshavn.

Inhaltsverzeichnis

Name

Der Name Dimmalætting setzt sich zusammen aus dimmi (Dunkelheit) und lætting, einer Substantivierung von lætta (lassen, leicht machen). Dimmið lættir bedeutet „es wird Tag“ (wörtlich: „die Dunkelheit lässt nach“). Der Zeitungsname stammt von V. U. Hammershaimb und gilt als einer der frühen eigenständigen Neologismen der färöischen Sprache.

Geschichte

Die erste Ausgabe der „Dimma“ erschien nach einer Probenummer vom 8. Dezember 1877 am 5. Januar 1878.

Ab Gründung des unionistischen Sambandsflokkurin 1906 war Dimma dessen Parteizeitung, bezeichnet sich aber seit 1995 als politisch unabhängig. Bis 2005 war allerdings der Chefredakteur der Zeitung noch automatisch im Parteivorstand des Sambandsflokkurin vertreten.

Der färöische Name stand anfangs klein gedruckt vor dem dänischen Namen Amtstidene for Færøerne (Amtszeitung für die Färöer). Entsprechend hieß der bereits 1877 gegründete Verlag A/S Færø Amtstidendes Bogtrykkeri, heute aber P/F Dimmalætting. Die Artikel waren in den Anfangsjahren nur in dänischer Sprache verfasst, ab 1910 bis 1947 war die Zeitung zweisprachig, seitdem überwiegt das Färöische.

Bis 1911 erschien die Zeitung nur samstags, dann auch mittwochs. Ab den 1920ern gab es auch 6 statt der bisher 4 Seiten. Nach 1970 stieg die Seitenzahl auf 8 oder mehr. Eine dritte Ausgabe kam hinzu, aber erst seit September 1996 erscheint sie fünfmal in der Woche von Dienstag bis Samstag. Im November 2004 wurde die Erscheinungsweise auf Montag- bis Freitagabend umgestellt. Seit Mitte März 2005 erscheint sie im Kleinformat.

Die Dienstagsausgabe wird seit dem 5. April 2005 als Antwort an konkurrierende Anzeigenblätter kostenlos an alle Haushalte auf den Färöern verteilt.

Heutiges Profil

Die Dimma hat heute eine Auflage von landesweit 8.500 Exemplaren (1991 noch 13.300) und erscheint fünfmal wöchentlich.

Die redaktionellen Inhalte der Website dimma.fo waren anfangs nur Abonnenten zugänglich, sind aber inzwischen (2008) für jedermann einsehbar, womit es neben portal.fo des Konkurrenzblatts Sosialurin ein weiteres färöisches Nachrichtenportal gibt.

Zum Verlag gehören auch die Werbeagentur Team 85 und die Druckerei Prentmiðstøðin. Die Werbeagentur ist eine der größten des Landes und die Druckerei die einzige Zeitungsdruckerei. Hier wird auch das Konkurrenzblatt Sosialurin gedruckt. Die Druckerei fusionierte 2004 mit Hestprent zu Føroyaprent, einer großen Druckerei, die sich auf dem internationalen Markt behaupten will.

Seit April 2008 gehört die wöchentlich erscheinende Wirtschaftszeitung Vinnuvitan zusammen mit dem kostenlosen Anzeigenblatt Vikublaðið ebenfalls zum Verlag.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dimmalætting — (Faroese for Dawn ) is the oldest and largest newspaper of the Faroe Islands and is based in Tórshavn. The first edition of the Dimma, as it is commonly known, appeared (after a test issue on December 8, 1877) on January 5, 1878. Today it has a… …   Wikipedia

  • Jakob Jakobsen — auf einer Briefmarke des Postverk Føroya von 1980. Jákup Jakobsen, eigentlich Jakob Jakobsen (* 22. Februar 1864 in Tórshavn, Färöer; † 15. August 1918) war ein färöischer Linguist. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Jakup Jakobsen — Jakob Jakobsen auf einer Briefmarke des Postverk Føroya von 1980. Jákup Jakobsen, eigentlich Jakob Jakobsen (* 22. Februar 1864 in Tórshavn, Färöer; † 15. August 1918) war ein färöischer Linguist. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Färöische Geschichte — Die Geschichte der Färöer ist ein Teil der Geschichte Skandinaviens. Häufig weist sie Parallelen zur Geschichte Islands auf, ist wie diese oft zunächst von Ereignissen in der Geschichte Norwegens und später in der Geschichte Dänemarks bestimmt …   Deutsch Wikipedia

  • A.C. Evensen — (1874–1917) war eine der Hauptfiguren der färöischen Nationalbewegung. Seine Lesebücher waren einst das Rückgrat des färöischen muttersprachlichen Unterrichts. Andrias Christian Evensen (* 6. Dezember 1874 in Viðareiði, Färöer; † 21. Oktober 1917 …   Deutsch Wikipedia

  • A. C. Evensen — A.C. Evensen (1874–1917) war eine der Hauptfiguren der färöischen Nationalbewegung. Seine Lesebücher waren einst das Rückgrat des färöischen muttersprachlichen Unterrichts. Andrias Christian Evensen (* 6. Dezember 1874 in Viðareiði, Färöer; † 21 …   Deutsch Wikipedia

  • Andrias Evensen — A.C. Evensen (1874–1917) war eine der Hauptfiguren der färöischen Nationalbewegung. Seine Lesebücher waren einst das Rückgrat des färöischen muttersprachlichen Unterrichts. Andrias Christian Evensen (* 6. Dezember 1874 in Viðareiði, Färöer; † 21 …   Deutsch Wikipedia

  • Jákup Jakobsen — Jakob Jakobsen auf einer Briefmarke des Postverk Føroya von 1980. Jákup Jakobsen, eigentlich Jakob Jakobsen (* 22. Februar 1864 in Tórshavn, Färöer; † 15. August 1918) war ein färöischer Linguist. Er gilt als einer der wic …   Deutsch Wikipedia

  • Christmas Meeting 1888 — 3.00 kr stamp 3.20 kr stamp …   Wikipedia

  • Atlantic Airways Flight 670 — Infobox Airliner accident|name=Atlantic Airways Flight 670 Crash Image caption=OY CRG BAE 146 200. Date=October 10, 2006 Type=Runway overrun Site=Stord Airport, Sørstokken| Fatalities=4 Injuries=12 Aircraft Type=British Aerospace 146 200A… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”