Dining philosophers problem

Dining philosophers problem
Aufbau des Philosophenproblems

Es handelt sich bei dem Philosophenproblem (engl. Dining Philosophers Problem) um ein Fallbeispiel aus dem Bereich der Theoretischen Informatik. Dabei soll das Problem der Nebenläufigkeit erklärt werden, und die Gefahr der Verklemmung von Prozessen. Das Problem wurde von Edsger Wybe Dijkstra formuliert.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau

Es sitzen fünf Philosophen an einem runden Tisch, und jeder hat einen Teller mit Spaghetti vor sich. Zum Essen von Spaghetti benötigt jeder Philosoph zwei Gabeln. Allerdings waren im Haushalt nur fünf Gabeln vorhanden, die nun zwischen den Tellern liegen. Die Philosophen können also nicht gleichzeitig speisen.

Ablauf

Die Philosophen sitzen am Tisch und denken über philosophische Probleme nach. Wenn einer hungrig wird, greift er zuerst die Gabel links von seinem Teller, dann die auf der rechten Seite und beginnt zu essen. Wenn er satt ist, legt er die Gabeln wieder zurück und beginnt wieder zu denken. Sollte eine Gabel nicht an ihrem Platz liegen, wenn der Philosoph sie aufnehmen möchte, so wartet er, bis die Gabel wieder verfügbar ist.

Solange nur einzelne Philosophen hungrig sind, funktioniert dieses Verfahren wunderbar. Es kann aber passieren, dass sich alle fünf Philosophen gleichzeitig entschließen zu essen. Sie ergreifen also alle gleichzeitig ihre linke Gabel und nehmen damit dem jeweils links von ihnen sitzenden Kollegen seine rechte Gabel weg. Nun warten alle fünf darauf, dass die rechte Gabel wieder auftaucht. Dies passiert aber nicht, da keiner der fünf seine linke Gabel zurücklegt. Die Philosophen verhungern.


Variante: Jeder hungrige Philosoph nimmt die zwei nächsten verfügbaren Gabeln, unabhängig ob sie zuletzt von einem Nachbarn benutzt worden sind. Damit wird z. B. der Fall möglich, dass je zwei Philosophen die Gabeln immer denselben anderen zwei Philosophen ihre Gabeln übergeben und der fünfte Philosoph verhungern müsste.

Anwendung

Das Szenario der fünf (gelegentlich auch nur drei) speisenden Philosophen wird oft gebraucht, um das Problem der Interprozesskommunikation und Ressourcenverwaltung bei der Entwicklung von Betriebssystemen zu erklären. Das Beispiel soll darstellen, was passieren kann, wenn parallele Prozesse auf die gleichen Ressourcen angewiesen sind und gleichzeitig darauf zugreifen. Dann kann es passieren, dass alle blockiert sind und auf ein Ereignis warten, das durch diese Blockade nie eintreffen wird. Ein solcher Zustand wird als Verklemmung bezeichnet.

Zur Lösung des Problems werden typischerweise Mutexe oder Semaphore zur Sequentialisierung verwendet, zum Beispiel nach dem Peterson-Algorithmus oder dem Dekker-Algorithmus.

Siehe auch

Literatur

  • Silberschatz, Abraham; Peterson, James L.: Operating Systems Concepts. Addison-Wesley 1988, ISBN 0-201-18760-4
  • Chandy, K.M.; Misra, J. (1984). The Drinking Philosophers Problem. ACM Transactions on Programming Languages and Systems.
  • Dijkstra, E. W. (1971, June). Hierarchical ordering of sequential processes. Acta Informatica 1(2): 115-138.
  • Lehmann, D. J., Rabin M. O, (1981). On the Advantages of Free Choice: A Symmetric and Fully Distributed Solution to the Dining Philosophers Problem. Principles Of Programming Languages 1981 (POPL'81), pages 133-138.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dining philosophers problem — In computer science, the dining philosophers problem is an example problem often used in concurrent algorithm design to illustrate synchronization issues and techniques for resolving them. It was originally formulated in 1965 by Edsger Dijkstra… …   Wikipedia

  • Dining cryptographers problem — In cryptography, the dining cryptographers problem studies how to perform a secure multi party computation of the boolean OR function. David Chaum first proposed this problem in 1988, and used it as an illustrative example to show it was possible …   Wikipedia

  • Producer-consumer problem — In computer science, the producer consumer problem (also known as the bounded buffer problem) is a classical example of a multi process synchronization problem. The problem describes two processes, the producer and the consumer, who share a… …   Wikipedia

  • Sleeping barber problem — In computer science, the sleeping barber problem is a classic inter process communication and synchronization problem between multiple operating system processes. The problem is analogous to that of keeping a barber working when there are… …   Wikipedia

  • Readers-writers problem — In computer science, the first and second readers writers problems are examples of a common computing problem in concurrency. The two problems deal with situations in which many threads must access the same shared memory at one time, some reading …   Wikipedia

  • Rendezvous problem — The rendezvous dilemma is related to the prisoner s dilemma and can be formulated in this way::Two young people have a date in a park they have never been to before. Arriving separately in the park, they are both surprised to discover that it is… …   Wikipedia

  • Speisende Philosophen — Aufbau des Philosophenproblems Es handelt sich bei dem Philosophenproblem (engl. Dining Philosophers Problem) um ein Fallbeispiel aus dem Bereich der Theoretischen Informatik. Dabei soll das Problem der Nebenläufigkeit erklärt werden, und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophenproblem — Aufbau des Philosophenproblems Beim Philosophenproblem (engl. Dining Philosophers Problem) handelt es sich um ein Fallbeispiel aus dem Bereich der Theoretischen Informatik. Damit soll das Problem der Nebenläufigkeit erklärt werden und die Gefahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Semaphore (programming) — For other uses, see Semaphore (disambiguation). In computer science, a semaphore is a variable or abstract data type that provides a simple but useful abstraction for controlling access by multiple processes to a common resource in a parallel… …   Wikipedia

  • Проблема обедающих философов — «Проблема обедающих философов»  классический пример, используемый в информатике для иллюстрации проблем синхронизации в дизайне параллельных алгоритмов и техник решения этих проблем. Проблема была сформулирована в 1965 году Эдсгером… …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”