diskontinuierlich — unproportional; unstetig; uneinheitlich; inkrementell (fachsprachlich); diskret; Zug um Zug; stufenweise; Schritt für Schritt; schrittweise; zusammenhangslos; … Universal-Lexikon
diskontinuierlich — dis|kon|ti|nu|ier|lich 〈Adj.〉 mit zeitlicher od. räumlicher Unterbrechungen aufeinander folgend; Ggs.: kontinuierlich … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
diskontinuierlich — dis|kontinu|i̲e̲rlich [zu ↑dis... und lat. continuus = ununterbrochen]: ohne Zusammenhang, unterbrochen … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
diskontinuierlich — dis|kon|ti|nu|ier|lich <zu ↑dis... u. ↑kontinuierlich> aussetzend, unterbrochen, zusammenhanglos; Ggs. ↑kontinuierlich; diskontinuierliche Konstituente: sprachliche Konstruktion, die in der ↑linearen Redekette nicht als geschlossene,… … Das große Fremdwörterbuch
diskontinuierlich — dis|kon|ti|nu|ier|lich [auch dɪs... ] <lateinisch> (unterbrochen, zusammenhanglos) … Die deutsche Rechtschreibung
unproportional — diskontinuierlich; unstetig; uneinheitlich … Universal-Lexikon
Eisenverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… … Deutsch Wikipedia
Erzverhüttung — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… … Deutsch Wikipedia
Hüttenindustrie — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… … Deutsch Wikipedia
Hüttentechnik — Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metallen sowie metallurgisch wichtigen Halbmetallen und Nichtmetallen aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.[1] Das Wort… … Deutsch Wikipedia