Domspatzen

Domspatzen
Regensburger Domspatzen
http://www.domspatzen.de
http://www.domspatzen-pielenhofen.de
Sitz: Regensburg / Deutschland
Träger: Regensburger Dom
Gründung: 975
Gattung: Knabenchor mit Männerstimmen
Gründer: Wolfgang von Regensburg
Leiter/-in: Domkapellmeister Roland Büchner
Stimmen: Konzertchor = 60 SATB Nachwuchschöre = 120 SA Choralschola = 60 SA

Die Regensburger Domspatzen sind der aus Knaben und jungen Männern bestehende Domchor des Regensburger Domes, der auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblicken kann. Die Regensburger Domspatzen sind einer der ältesten Knabenchöre der Welt und gehören zu den berühmtesten und renommiertesten Chören. 2002 wurde ihnen von der Europäischen Föderation der Chöre der Titel „Kulturelle Botschafter von Europa“ verliehen. Außerdem sind die Domspatzen UNICEF-Botschafter.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Laut Legende geht die Geschichte des Regensburger Chores bis in das 7. Jahrhundert zurück. Nachweislich gründete Bischof Wolfgang von Regensburg im Jahr 975 eine Domschule mit Schwerpunkt musikalische Ausbildung, um die musikalische Gestaltung der Liturgie zu übernehmen. Nur zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges erfuhr die Geschichte eine kurze Unterbrechung, als das Seminar für einige Jahre geschlossen wurde.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts unternahm der Regensburger Domchor unter Franz Xaver Engelhardt seine erste Konzertreise; diese führte nach Prag. In diese Zeit fällt auch die Entstehung des Namens „Domspatzen“. Vor allem durch die Tätigkeit von Theobald Schrems, Domkapellmeister 1924–1963, wurde der Chor weltberühmt; so wurde z. B. 1937 eine Südamerika-Tournee unternommen, mit Auftritten u. a. in São Paulo und Montevideo. Georg Ratzinger, Domkapellmeister 1964–1994, führte diese erfolgreiche Arbeit weiter. Seit 1994 leitet Roland Büchner (* 1954) den Chor. Büchner baute die Aufführungen großer Chorwerke weiter aus; dazu gehörten Händels Messias, Haydns Schöpfung, oder Bachs Matthäus- und Johannespassion. Die Domspatzen führten unter seiner Leitung zahlreiche Auslandstourneen u. a. nach Japan, Kuwait, Südafrika, Philippinen, Frankreich, Portugal, Schottland, Italien, Ungarn, Vatikan, Österreich, Schweiz, Belgien oder in die Slowakei durch.

Organisation

Die Regensburger Domspatzen sind ein Zusammenschluss des Regensburger Domchors und der Regensburger Sängerschule. Diese Organisationsstruktur wurde von Theobald Schrems nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen. Sie verleiht den Domspatzen die besten institutionellen Voraussetzungen für qualitativ hohe Arbeit und vermindert doch den für die Sänger entstehenden Stress, da Schule, Internat und Chor unter einem Dach untergebracht und gut aufeinander abgestimmt sind.

Am 15. Juli 1925 wurde darüber hinaus der Verein „Freunde des Regensburger Domchors“ gegründet. Dieser Verein unterstützt die Domspatzen. Das gleiche Ziel hat auch die „Kulturstiftung der Regensburger Domspatzen“.

Die Regensburger Domspatzen werden an einem eigenen sprachlichen und humanistischen Musikgymnasium unterrichtet. Wegen der Einführung des achtjährigen Gymnasiums (G8) wurde es ab 2004 in ein reines Musisches Gymnasium umgewandelt. Insgesamt besuchen etwa 500 „Spatzen“ Chor, Schule und Internat.

In einem Klostergebäude in Pielenhofen ist die Tages- und Internatsgrundschule der Regensburger Domspatzen (1.–4. Klasse) untergebracht. Ziel ist, die Jungen auf den Übertritt in das Gymnasium der Domspatzen vorzubereiten.

Sonstiges

Die Domspatzen veröffentlichten im Herbst 2005 ein Album, auf dem das Konzert für Papst Benedikt XVI. zu hören ist. Es stieg auf Platz 86 der deutschen Album-Charts und auf Platz 5 der Klassik Charts ein, die bis dahin höchste Chartplatzierung einer A-cappella-Einspielung überhaupt. Das Konzert wurde in der Sixtinischen Kapelle im Beisein des Heiligen Vaters und unter der Leitung von Domkapellmeister Roland Büchner uraufgeführt. Das „Vatikan-Konzert“ zusammen mit den Münchner Philharmonikern unter Christian Thielemann und Domkapellmeister Roland Büchner konnte sich ebenfalls in den Klassik Charts (Platz 12, Dezember 2005) platzieren.


Die Regensburger Domkapellmeister seit dem 17. Jahrhundert

Berühmte Ehemalige Regensburger Domspatzen

Siehe auch

Literatur

  • Paul Winterer: Die Regensburger Domspatzen. Mittelbayerische Druck- und Verlagsgesellschaft, Regensburg 1989, ISBN 3-921114-72-1. 
  • Paul Winterer: Der Domkapellmeister. Buchverlag der Mittelbayerischen Zeitung, Regensburg 1994, ISBN 3-927529-34-6. 
  • Anton Zuber: Der Bruder des Papstes - Georg Ratzinger und die Regensburger Domspatzen. Herder-Verlag, Freiburg im Breisgau; Basel; Wien 2007, ISBN 3-451-29604-8. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regensburger Domspatzen — Sitz: Regensburg / Deutschland Träger: Regensburger Dom Gründung: 975 …   Deutsch Wikipedia

  • Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen — Schulform Gymnasium Gründung 975 Ort Regensburg Land Bayern Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Regensburger Domspatzen — German postage stamp, 2003 The Regensburger Domspatzen (Regensburg Cathedral Choir) is the official choir for the liturgical music at St Peter s Cathedral in Regensburg, Bavaria, Germany. The choir consists of boys and young men only …   Wikipedia

  • Regensburger Domspatzen — Le Regensburger Domspatzen, littéralement Les moineaux de la cathédrale de Ratisbonne est un chœur composé de jeunes garçons et de jeunes hommes qui est chargé de chanter aux offices célébrés dans la cathédrale Saint Pierre de Ratisbonne en… …   Wikipédia en Français

  • Regensburger Domspatzen — Regensburger Domspatzen,   Chor von Knaben und jungen Männern, hervorgegangen aus einer in der Karolingerzeit gegründeten Singschule. Leitung seit 1994: Roland Büchner (* 1954) …   Universal-Lexikon

  • Gorriones de la catedral de Ratisbona — http://www.domspatzen.de http://www.domspatzen pielenhofen.de Sede …   Wikipedia Español

  • Georg Ratzinger (Kirchenmusiker) — Georg Ratzinger (* 15. Januar 1924 in Pleiskirchen bei Altötting in Oberbayern) ist ein deutscher römisch katholischer Priester und Kirchenmusiker. Er ist der Bruder von Papst Benedikt XVI. und Großneffe des Reichstagsabgeordneten Georg Ratzinger …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Heinz Liebl — (* 4. Februar 1953) ist an der Seite von Domkapellmeister Roland Büchner hauptamtlicher Chorleiter und Stimmbildner bei den Regensburger Domspatzen. Nach seiner Zeit als Schüler am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen zur Zeit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Birkl — Roland Büchner (* 1954 in Karlstadt) ist ein deutscher Kirchenmusiker und Chorleiter. Er ist seit 1994 Domkapellmeister am Regensburger Dom und somit Chorleiter der Regensburger Domspatzen. Leben Roland Büchner studierte an der Regensburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”