Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen
- Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen
-
Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen |
Schulform |
Gymnasium |
Gründung |
975 |
Ort |
Regensburg |
Land |
Bayern |
Staat |
Deutschland |
Koordinaten |
49° 0′ 54″ N, 12° 6′ 52″ O49.01512.114444444444Koordinaten: 49° 0′ 54″ N, 12° 6′ 52″ O |
Träger |
Domkapitel des Bistums Regensburg |
Schüler |
428 (Stand Oktober 2011) |
Lehrer |
39 |
Leitung |
OStD Berthold Wahl |
Website |
www.domspatzen.de |
Das Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen ist ein katholisches Musikgymnasium für Jungen in Regensburg.
Geschichte
Das Gymnasium geht auf eine 975 von Bischof Wolfgang von Regensburg gegründete Domschule zurück und ist damit eine der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum. Sie ist deshalb eng mit dem Domchor am Regensburger Dom verbunden. Nachdem die freie Reichsstadt Regensburg 1810 bayerisch wurde, teilten sich das Königreich Bayern und das bis dahin allein verantwortliche Domkapitel ab 1819 die Finanzierung.
Schulprofil
Neben der musikalischen Ausbildung ist die christliche Erziehung ein tragendes Element der katholischen Schule. Für die Schüler aus Regensburg und der engeren Umgebung wird bis einschließlich der 10. Jahrgangsstufe die Möglichkeit der Ganztagesbetreuung angeboten.
Die Sprachenfolge ist entweder Englisch-Latein oder Latein-Englisch. Französisch kann nach Ablegen der ersten oder zweiten Fremdsprache gewählt werden. Das Gymnasium ist eine katholische Schule, es werden aber auch evangelische Schüler aufgenommen.
Fast die Hälfte der Schüler lebt im der Schule angegliederten Internat.
Literatur
- Freunde des Regensburger Domchores e.V. (Hrsg.): 1000 Jahre Regensburger Domspatzen - Festschrift zum 1000-jährigen Bestehen der Regensburger Domspatzen und zum 50-jährigen Bestehen des Vereins "Freunde des Regensburger Domchores". Gustav Bosse Verlag, Regensburg 1976.
- Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen (Hrsg.): Festschrift 50 Jahre Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen. Marquardt, Regensburg 1998.
Weblinks
Kategorien:
- Gymnasium in der Oberpfalz
- Bildung und Forschung in Regensburg
- Kultur (Regensburg)
- Musikalische Bildungseinrichtung
- Katholische Schule
- Bauwerk in Regensburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Regensburger Domspatzen — Sitz: Regensburg / Deutschland Träger: Regensburger Dom Gründung: 975 … Deutsch Wikipedia
Musikgymnasium — Ein Musikgymnasium ist ein Gymnasium mit musikalischem Schwerpunkt, das gezielt auf eine musikalische Ausbildung vorbereiten soll. Musikgymnasien sind häufig Ganztagsschulen oder Internate. Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geschichte 3 Liste von… … Deutsch Wikipedia
Domspatzen — Regensburger Domspatzen http://www.domspatzen.de http://www.domspatzen pielenhofen.de Sitz: Regensburg / Deutschl … Deutsch Wikipedia
Liste der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum — Diese Liste führt die ältesten noch bestehenden Schulen im (historischen) deutschsprachigen Raum auf, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit gegründet wurden (bis 1800). Es ist zu beachten, dass die Tradition nicht immer lückenlos zu… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gymnasien in Bayern — Diese Liste enthält die Gymnasien in Bayern. Die Gymnasien sind nach Regierungsbezirken und Ortschaften sortiert. Inhaltsverzeichnis 1 Mittelfranken 1.1 A 1.1.1 Altdorf bei Nürnberg 1.1.2 … Deutsch Wikipedia
Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum — Diese Liste führt die ältesten noch bestehenden Schulen im deutschen Sprachraum auf, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit gegründet wurden (bis 1800). Es ist zu beachten, dass die Tradition nicht immer lückenlos zu belegen ist und die… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Zehetner — (* 16. März 1939 in Freising) ist ein bayerischer Lehrer, Mundartforscher und Schriftsteller. Lebenslauf Ludwig Zehetner wuchs im oberbayerischen Freising auf. Nach der Reifeprüfung studierte er ab 1958 Deutsch und Englisch an der Ludwig… … Deutsch Wikipedia
Karl-Heinz Liebl — (* 4. Februar 1953) ist an der Seite von Domkapellmeister Roland Büchner hauptamtlicher Chorleiter und Stimmbildner bei den Regensburger Domspatzen. Nach seiner Zeit als Schüler am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen zur Zeit von… … Deutsch Wikipedia
Theobald Schrems — Büste Theobald Schrems Theobald Schrems (* 17. Februar 1893 in Mitterteich; † 15. November 1963 in Regensburg) war der Begründer des Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen. Theobald Schrems wurde nach seinem Studium am 29. Juni 1917 zum… … Deutsch Wikipedia
Alexander Stephens — (* 20. April 1981 in München) ist ein deutsch britischer Rechtsanwalt und Künstler, vor allem bekannt aus den Fernsehsendungen Abenteuer Leben (Kabel 1) und Richter Alexander Hold (Sat 1). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia