- Dorfkirche Britz
-
Die Dorfkirche Britz ist eine Feldsteinkirche der Zeit um 1250. Sie steht auf einer kleinen Anhöhe über dem Dorfteich von Berlin-Britz.
Inhaltsverzeichnis
Baugeschichte
Der Grundrisstyp der Chorquadratkirche gilt als frühgotisch und deutet in die 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts, die Qualität des Mauerwerks (Feldsteine ohne Quaderung) ins 14. Jahrhundert. Die Kirche war seit dem Barock außen verputzt und hatte große Fenster. Auf einem Dachreiter mit spitzem Helm saß eine Wetterfahne mit der Jahreszahl 1689.
Im Laufe der Zeit wurde die Britzer Dorfkirche stetig erweitert: 1720 entstand der barocke Kanzelaltar, und 1776 wurde die heutige Sakristei als Grabkapelle für die Familie des preußischen Außenministers Ewald Friedrich Graf von Hertzberg angelegt. 1888 erfolgte der letzte große Umbau durch den Baumeister Carl Busse. Bei dieser Gelegenheit wurde ein aufwändiger Turm hinzugefügt, und in das vom Putz befreite Mauerwerk wurden neue Portale und Fenster eingefügt.
Der Turm bekam nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg eine vereinfachte Form. Die alte, oft beschriebene Marienglocke von 1268 war ebenfalls dem Luftangriff im Jahr 1943 zum Opfer gefallen. Im Zuge der Wiederherstellungsarbeiten von 1948 erhielt die Kirche Glasmalereien von Charles Crodel (Weihnachts- und Tauffenster). In den Jahren von 1955 bis 1959 wurde der Innenraum den alten Bauformen angeglichen und dem Kanzelaltar seine barocke Fassung wiedergegeben. In der Kirche werden die Kirchenschätze in einer Vitrine ausgestellt, so beispielsweise
- eine Taufschale aus dem 15. Jahrhundert,
- ein altes Brotgefäß (Ciborium) für das Abendmahl
- ein Abendmahlskelch von 1720.
Bildergalerie
Literatur
- Matthias Hoffmann-Tauschwitz: Alte Kirchen in Berlin. 33 Besuche bei den ältesten Kirchen im Westteil der Stadt. 2. Auflage. Wichern, Berlin 1991, ISBN 3-88981-048-9, S. 55–62.
- Matthias Hoffmann-Tauschwitz: Wege zu Berliner Kirchen. Vorschläge zur Erkundung kirchlicher Stätten im Westteil Berlins. Wichern, Berlin 1987, ISBN 3-88981-031-4, S. 22f.
- Günther Kühne, Elisabeth Stephani: Evangelische Kirchen in Berlin. 2. Auflage. CZV, Berlin 1986, ISBN 3-7674-0158-4, S. 86f.
- Kurt Pomplun: Berlins alte Dorfkirchen. Hessling, Berlin 1967, S. 26.
- Renate und Ernst Oskar Petras (Hrsg.): Alte Berliner Dorfkirchen – Die Zeichnungen von Heinrich Wohlers. Evangelische Verlagsanstalt Berlin, Berlin 1988, ISBN 3-374-00543-8, S. 14.
Weblinks
- Geschichte der Dorfkirche
- Zur Britzer Geschichte und der Dorfkirche
- Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste
52.44805555555613.436666666667Koordinaten: 52° 26′ 53″ N, 13° 26′ 12″ OKategorien:- Gotisches Kirchengebäude in Berlin
- Baudenkmal (Berlin)
- Berlin-Britz
- Feldsteinkirche
- Kirchengebäude der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Wikimedia Foundation.