- Dornberg (Hessen)
-
Dornberg (Hessen) Stadtteil von Groß-GerauKoordinaten: 49° 54′ N, 8° 29′ O49.9072361111118.486341666666788Koordinaten: 49° 54′ 26″ N, 8° 29′ 11″ O Höhe: 88 m ü. NN Eingemeindung: 1. Apr. 1939 Postleitzahl: 64521 Vorwahl: 06152 Dornberg ist ein direkt an die Kreisstadt Groß-Gerau angrenzender südlicher Stadtteil mit 412 Einwohnern (30. Juni 2006). Dornberg entstand als Wohnsiedlung für die Bediensteten des gleichnamigen Schlosses. Dieses wird als Sitz der Herren von Dornberg erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt. Diese waren in der Umgebung reich begütert und hatten auch das Dorf Rumpenheim seit Ende des 11. Jahrhunderts vom Mainzer Erzbischof und Kurfürsten als Lehen.
Das Schloss kam mit dem zugehörigen Dorf mit dem Aussterben der Herren von Dornberg 1259 an die Grafen von Katzenelnbogen. 1318 wird erstmals eine eigene Kirche erwähnt, 1371 eine Kapelle außerhalb der Burg. 1479 wiederum erbten es die Landgrafen von Hessen, die es als Jagdschloss nutzten und die westlich gelegene Fasanerie anlegten. Dornberg war bis 1821 Sitz des Amt Dornberg (bis 1832 Landratsbezirk Dornberg) in der hessen-darmstädtischen Provinz Starkenburg.
Am 1.April 1939 wurde Dornberg zur Stadt Groß-Gerau eingemeindet.
Literatur
- Historisches Ortsverzeichnis Großherzogtum und Volksstaat Hessen, S. 74
Weblinks
Kategorien:- Groß-Gerau
- Ort im Kreis Groß-Gerau
Wikimedia Foundation.