- Durban Street Circuit
-
Durban, Südafrika Streckenart: temporäre Rennstrecke Eröffnung: 2006 Stillgelegt: 2009 Zeitzone: UTC+2 (SAST) Streckenlayout Streckendaten Wichtige
Veranstaltungen:A1 Grand Prix, GT1 WM Streckenlänge: 3,28 km (2,04 mi) -29.83832222222231.034380555556Koordinaten: 29° 50′ 18″ S, 31° 2′ 4″ ODer Durban Street Circuit war eine temporäre Motorsport-Rennstrecke, die erstmals im Januar 2006 für die A1 Grand Prix-Rennserie in der südafrikanischen Stadt Durban eingerichtet wurde. Im Februar 2007 war die A1GP wieder in Durban zu Gast. Der Stadtkurs lag 800 Meter von Stadtzentrum von Durban und 300 Meter von der Küste entfernt. Die 3,28 km lange Strecke wurde im Uhrzeigersinn befahren und beinhaltete 11 Kurven. Die temporär installierten Tribünen boten Platz für 22.000 Zuschauer. Für 2010 war ein Rennen der FIA-GT1-Weltmeisterschaft vorgesehen welches allerdings wegen umbauten im Bereich der Strecke im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 nicht dürchgeführt werden konnte.
Aktuelle Kurse: Kyalami Grand Prix Circuit | Phakisa Freeway | Prince George Circuit
Ehemalige Kurse: Durban Street Circuit | Palmietfontein Circuit | Roy Hesketh Circuit
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Durban street circuit — Coordinates: 29°50′17.96″S 31°2′3.77″E / 29.8383222°S 31.0343806°E / 29.8383222; 31.0343806 … Wikipedia
Circuit Park Zandvoort — Zandvoort today Location Burgemeester van Alphenstraat 108, 2041 KP Zandvoort, Netherlands Time zone CET (UTC+01) Major events … Wikipedia
Kyalami Grand Prix Circuit — Adresse: Kyalami Grand Prix Circuit 1 Allendale Road Kyalami Midrand … Deutsch Wikipedia
Roy Hesketh Circuit — Roy Hesketh Circuit … Deutsch Wikipedia
Prince George Circuit — Streckenverlauf Der Prince George Circuit ist ein 3,920 Kilometer langer Rennkurs in East London, Südafrika. Geschichte Der Kurs wurde 1930 eröffnet und war Veranstaltungsort für den Großen Preis von Südafrika in den Jahren 1934 und 1936 bis 1939 … Deutsch Wikipedia
Palmietfontein Circuit — ist eine ehemalige Automobil Rennstrecke im Süden von Johannesburg in Südafrika. Der 6,115 Kilometer (3,8 Meilen) lange Kurs wurde 1956 auf dem Gelände des Palmietfontein Airports, welcher von Mitte der 1940er Jahre bis Anfang der 1950er Jahre… … Deutsch Wikipedia
Stadtkurs — Circuit de Pau – ältester in seiner ursprünglichen Form genutzter Stadtkurs der Welt[1] … Deutsch Wikipedia
Liste der Rennstrecken — Dies ist eine Liste von aktuellen und ehemaligen Motorsport Rennstrecken, sortiert nach Kontinenten, Ländern und unterschiedlichen Streckenbelägen. Während Rundstrecken in der Regel asphaltiert oder heutzutage weit seltener betoniert sind,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Motorsport-Rennstrecken — Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
2007-08 A1 Grand Prix of Nations, South Africa — A1GP race summary v2 country race=South Africa race no=7 of 10 season=2007 08 race circuit=Durban street circuit.svg date=February 24, 2008 circuit=Durban street circuit city=Durban country=South Africa weather=Dry pole pole team=Canada pole… … Wikipedia