Düsseldorf-Altstadt

Düsseldorf-Altstadt
Düsseldorf Altstadt
Wappen der Stadt Düsseldorf Lage der Altstadt innerhalb Düsseldorfs
Geographische Lage: 51° 14′ N, 6° 46′ O51.2288888888896.77361111111117Koordinaten: 51° 14′ N, 6° 46′ O
Höhe: 38,0 m ü. NN
Fläche: 0,50 km²
Einwohner: 2.176 (Stand 31. Oktober 2007)
Bevölkerungsdichte: 4.352 Einwohner je km²[1]
Stadtbezirk: Stadtbezirk 1

Die Altstadt ist der flächenmäßig zweitkleinste der 49 Düsseldorfer Stadtteile und liegt im Stadtbezirk 01 am Rhein. Hier leben auf einer Fläche von 0,50 km² 2.176 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte beträgt 4.352 Einwohner/km². Die Altstadt ist das historische, politische und kulturelle Zentrum der Landeshauptstadt. Im Stadtteil befinden sich u.a. das Rathaus, die Kunstsammlung NRW sowie die Kunstakademie Düsseldorf. Weite Teile der Altstadt sind Fußgängerzone mit zahlreichen Ladenlokalen und gastronomischen Einrichtungen. Auf einem halben Quadratkilometer ballen sich hier über 300 Kneipen, Diskotheken und Restaurants, die der Altstadt den Ruf der „längsten Theke der Welt“ eingetragen haben und im „Altbierlied“ besungen wird.

Inhaltsverzeichnis

Die Ursprünge

Die Altstadt ist die Keimzelle der Stadt Düsseldorf, obwohl es ältere Ortsteile im Stadtgebiet gibt. Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals urkundlich als „Dusseldorp“ erwähnt, hatte der kleine Ort bereits eine gewisse Bedeutung als Fähr- und Handelsstützpunkt zwischen den beiden Rheinufern. Nach der Schlacht von Worringen erhielt Düsseldorf am 14. August 1288 die Stadtrechte verliehen. Es handelte sich um ein umwalltes Dorf, mit zwei Straßen. Auf einer Fläche von 3,8 Hektar lagen einige Häuser sowie eine Kirche, die Lambertuskirche. Die Länge der Stadtmauer betrug knapp 800 m.[2] Für 1300 werden lediglich zwei Steinhäuser und 300 bis 400 Einwohner geschätzt.[3] Erst allmählich wuchs die kleine Stadt über ihre ursprünglichen Stadtmauern hinaus. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts errichteten die Grafen von Berg eine Residenz an der Düsselmündung, die später zum Schloss ausgebaut wurde. Gleichzeitig entstand eine östliche Vorstadt an der Ratinger Straße. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts entsprach die Ausdehnung der Stadt etwa der des heutigen Stadtteils Altstadt. Die weitere Geschichte der Altstadt für viele Jahrhunderte weitgehend identisch mit der Geschichte Düsseldorfs. Auf dem Stadterweiterungsplan von 1854 ist die Altstadt als eigenständiger Stadtteil neben der Carlstadt, Pempelfort, der Neustadt und der „Friedrichs Stadt“ zu erkennen.[4]

Die Altstadt heute

Obwohl die Altstadt nur 0,23% der Stadtfläche ausmacht, befinden sich hier auf engen Raum wichtige Institutionen der Stadtverwaltung, das Amts- und Landgericht, Kultureinrichtungen wie die Kunsthalle, der Kunstverein, das Kom(m)ödchen, die Kunstsammlung NRW, die Kunstakademie sowie zahlreiche kirchliche Einrichtungen. Bis auf das Rathaus befinden sich diese Einrichtungen im nördlichen Teil der Altstadt. Im mittleren Teil der Altstadt, insbesondere im Bereich der Bolkerstraße und der umliegenden Straßen und Gassen liegen die meisten der zahlreichen Kneipen und Restaurants, die ein großer Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen sind. Daneben ist die Altstadt auch ein beliebter Einkaufsort. Mit dem Carsch-Haus verfügt der Stadtteil über ein Luxuskaufhaus. Neben verschiedenen bekannten Einzelhandelsketten gibt es zahlreiche Geschäfte und Boutiquen, die nicht-alltägliche Waren anbieten. Die Flinger Straße ist eine der meistfrequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands und weist einen hohen Filialisierungsgrad auf. Die als Fußgängerzone gestaltete Straße spricht vor allem ein junges Publikum an. Mit dem Bau des Rheinufertunnels 1993 entstand eine drei Kilometer lange Promenade entlang des Rheins, die eine Attraktion für Fußgänger, Skater und Fahrradfahrer ist. Im Bereich der Altstadt ab Burgplatz befinden sich zahlreiche Gaststätten in den Kasematten der ehemaligen Werften, ergänzt um weitere gastronomische Einrichtungen auf permanent vor Ort liegenden Rheinschiffen.

Blick vom Burgplatz in die Altstadt
Bolkerstraße
Reiterstandbild Jan Wellems
Weihnachtsmarkt

Sehenswürdigkeiten

Von überregionaler Bedeutung ist die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Die Dichte von Kneipen und Restaurants, davon viele mit Außengastronomie zur Straße, lassen, insbesondere an Sommerwochenenden, südländisches Flair aufkommen. Auch die historischen Gaststätten und Brauereien sind sehenswert. Der Schlossturm kann besichtigt werden und beherbergt das Schifffahrtsmuseum, das die Geschichte der Rheinschifffahrt seit der Römerzeit darstellt.

Historische Gaststätten

Bauwerke

Einzelnachweise

  1. Amt für Statistik und Wahlen Landeshauptstadt Düsseldorf, Stadtteil 011 Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung am 31. Oktober 2007, Zugriff: 18. Dezember 2007
  2. Hugo Weidenhaupt: Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf, Triltsch, Düsseldorf, 9. Aufl. 1983, S. 30
  3. Der Düsseldorf Atlas, Emons, Köln, 2004, S. 26, ISBN 978-3897053557
  4. Hugo Weidenhaupt: Kleine Geschichte der Stadt Düsseldorf, Triltsch, Düsseldorf, 9. Aufl. 1983, S. 110

Weblinks

Düsseldorf, Das Rheinpanorama der Altstadt

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”