EAWAG

EAWAG
Logo der Eawag
Eidgenössische Hochschulen und Forschungsanstalten

Budget 2008 (SFr. Mio.)

ETH-Bereich

1'939,0


Hochschulen

994,0
488,0


Forschungsanstalten

238,0
86,3
49,9
49,1

Die Eawag (früher: EAWAG, Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz; engl. „Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology“) ist eine Annexanstalt des ETH-Bereichs.

Gegründet wurde die Eawag 1936 als Beratungsstelle für Abwasserreinigung der ETH Zürich. Heute forschen an den beiden Standorten in Dübendorf und Kastanienbaum rund 400 Leute.

Das nationale Forschungszentrum entwickelt u.a. Konzepte und Technologien für die kontinuierliche Verbesserung der Nutzung von Wasser. Das Ziel ist es, ökologische, wirtschaftliche und soziale Interessen an Wasser in Einklang zu bringen.

Beispielsweise wurde mit der Entwicklung von SODIS (SOlar DISinfection) eine bestechend einfache Methode zur Trinkwasserbehandlung in Entwicklungsländern entwickelt. Ein weiteres internationales Forschungsthema ist die Arsenproblematik in Bangladesch.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eawag — Logo der Eawag Eidgenössische Hochschulen und Forschungsanstalten Ordentl. Budget 2010 (SFr. Mio.) ETH Bereich …   Deutsch Wikipedia

  • Eawag-Empa-Bibliothek — Die Eawag Empa Bibliothek ist als akademische Fachbibliothek innerhalb des ETH Bereichs vor allem in den Forschungsgebieten Gewässerschutz, Humanökologie, Hydrologie, Umweltwissenschaften (Eawag), und Material und Werkstoffwissenschaften (Empa)… …   Deutsch Wikipedia

  • Eawag-Empa Bibliothek — Die Bibliotheken der Eawag und der Empa in Dübendorf wurden am 1. Januar 2006 zu einer gemeinsamen Eawag Empa Bibliothek zusammengelegt. Als akademischer Fachbibliothek innerhalb des ETH Bereichs hat diese Bibliothek sich vor Allem in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Jaag — Otto Jaag (* 29. April 1900 in Guntmadingen (Kanton SH); † 31. Juli 1978 in Zürich) war ein schweizerischer Botaniker und Hydrobiologe und langjähriger Direktor der Eawag. Biographie und Forschungsgebiete Seine Promotion absolvierte Jaag bei Prof …   Deutsch Wikipedia

  • Sodis — (Abkürzung für Solar Water Disinfection) ist ein Verfahren zur Wasserentkeimung und beruht auf der keimtötenden Wirkung der UV A Strahlung im Sonnenlicht. Die WHO empfiehlt SODIS als eine effektive Methode zur Wasserbehandlung auf Haushaltsebene …   Deutsch Wikipedia

  • Domaine Des Écoles Polytechniques Fédérales — En Suisse, l enseignement supérieur (Hautes écoles) relève largement de la compétence des entités fédérées : les cantons. Il est cependant une exception notable : les Écoles polytechniques fédérales (EPF) qui font partie du Domaine des… …   Wikipédia en Français

  • Domaine des EPF — Domaine des Écoles polytechniques fédérales En Suisse, l enseignement supérieur (Hautes écoles) relève largement de la compétence des entités fédérées : les cantons. Il est cependant une exception notable : les Écoles polytechniques… …   Wikipédia en Français

  • Domaine des Ecoles polytechniques federales — Domaine des Écoles polytechniques fédérales En Suisse, l enseignement supérieur (Hautes écoles) relève largement de la compétence des entités fédérées : les cantons. Il est cependant une exception notable : les Écoles polytechniques… …   Wikipédia en Français

  • Domaine des Ecoles polytechniques fédérales — Domaine des Écoles polytechniques fédérales En Suisse, l enseignement supérieur (Hautes écoles) relève largement de la compétence des entités fédérées : les cantons. Il est cependant une exception notable : les Écoles polytechniques… …   Wikipédia en Français

  • Domaine des écoles polytechniques fédérales — En Suisse, l enseignement supérieur (Hautes écoles) relève largement de la compétence des entités fédérées : les cantons. Il est cependant une exception notable : les Écoles polytechniques fédérales (EPF) qui font partie du Domaine des… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/362950 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”