- EWE Baskets
-
EWE Baskets Oldenburg Vereinsdaten Gründungsjahr 2001 Vereinsfarben Blau / Gelb Liga BBL Herren
NBBL U 19Spielstätte EWE-Arena
(3148 Plätze)Spitzname Thunderbirds bzw. Donnervögel Maskottchen Hubird Anschrift Maastrichter Straße 33
26123 OldenburgInternetseite www.ewe-baskets.de Die EWE Baskets sind eine Basketballmannschaft aus Oldenburg, die 2001 aus der Basketballabteilung des Oldenburger Turnerbund (OTB) entstand. Namensgeber ist die EWE AG, das fünftgrößte Energieversorgungsunternehmen Deutschlands.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Beim OTB wird seit 1954 Basketball gespielt, 1964 wurde man Norddeutscher Meister. Von 1966 an spielte man sofort in der Bundesliga mit, 1971 folgte der Abstieg. Danach kamen noch zwei Erstliga-Teilnahmen, ansonsten war der Verein in der Zweiten Liga immer vorne dabei. Im Jahre 2000 stieg man erneut in die erste Liga auf und konnte sich dort bis heute (Saison 2007/08) halten.
- 1954: Gründung der Basketballabteilung im Oldenburger Turnerbund
- 1964: Norddeutscher Meister
- 1966: Aufstieg in die 1. Bundesliga
- 1971: Abstieg
- 2000: Aufstieg in die 1. Bundesliga
- 2001: Umbenennung in EWE Baskets Oldenburg
Erfolge seit dem Aufstieg
Jahr Bundesliga PlayOffs BBL-Pokal Internationaler Wettbewerb 2000/2001 Platz 12 keine Teilnahme k.A. keine Teilnahme 2001/2002 k.A. keine Teilnahme Platz 3 keine Teilnahme 2002/2003 Platz 6 Viertelfinale vs. Braunschweig 1:3 k.A. keine Teilnahme 2003/2004 Platz 4 Viertelfinale vs. Bamberg 0:3 Achtelfinale keine Teilnahme 2004/2005 Platz 7 Viertelfinale vs. Bamberg 0:3 Hauptrunde keine Teilnahme 2005/2006 Platz 8 Viertelfinale vs. Berlin 2:3 Viertelfinale keine Teilnahme 2006/2007 Platz 9 keine Teilnahme Viertelfinale keine Teilnahme 2007/2008 Platz 5 Halbfinale vs. Berlin 1:3 Achtelfinale keine Teilnahme 2008/2009 Viertelfinale EuroChallange TOP 16 Die Hauptrunde der Saison 2003/04 wurde mit dem vierten Platz erfolgreich abgeschlossen, in den Playoffs unterlag man dem späteren Vizemeister Bamberg 0:3.
Die Hauptrunde der Saison 2004/05 wurde mit dem siebten Platz abgeschlossen, in den Playoffs unterlag man dem späteren Meister Bamberg erneut mit 0:3.
Die Hauptrunde der Saison 2005/06 wurde mit dem achten Platz abgeschlossen, nachdem man neun der letzten zehn Saisonspiele verloren hatte, in den Playoffs schieden die Baskets mit 2:3 gegen ALBA Berlin aus, wobei die Baskets beide Heimspiele in der EWE-Arena gewannen.
Die Saison 2006/07 beendeten die Baskets auf Rang neun und verpassten die Playoffs. Im BBL-Pokal war im Viertelfinale gegen Bremerhaven Schluss. Am 13. Mai 2007 beurlaubten die EWE Baskets ihren Headcoach Don Beck, der bis dahin fünf Jahre für sie tätig war. Am 23. Mai 2007 haben die Baskets mit Predrag Krunic einen neuen, im europäischen Basketball erfahrenen Coach verpflichten können. Außerdem wurde mit Ausnahme Daniel Strauchs der komplette Kader ausgetauscht. Mittlerweile wurde der Vertrag mit Krunic vorzeitig bis 2011 verlängert.
Die Saison 2007/2008 beendeten die Baskets auf Platz 5. In den Play-offs unterlagen sie erst im Halbfinale dem späteren Meister Alba Berlin mit 1:3, wobei ein Spiel in Berlin gewonnen werden konnte.
Kader
Der Kader der EWE Baskets wurde unter Headcoach Don Beck von 2002/2003 bis 2006/2007 jährlich nahezu komplett ausgetauscht. Seitdem Predrag Krunic im Sommer 2007 einen Vertrag als neuer Cheftrainer unterschrieb ist der Kader erstmalig von Konstanz geprägt.
2008/2009
Trainerstab:
Name Position Predrag Krunic Headcoach Ralph Held Assistantcoach Srdjan Klaric Assistantcoach Wiebke Redlin Athleticcoach Spieler:
Nummer Name Körpergröße Geburtsdatum Nationalität Position 4 Marko Scekic 205 cm 23.05.1983 Forward/Center 5 Marco Buljevic 196 cm 26.03.1987 Guard 6 Daniel Strauch 206 cm 08.01.1981 Forward 7 Jonathan Wallace 186 cm 16.05.1986 Guard 8 Je'Kel Foster 191 cm 22.07.1983 Guard 10 Milan Majstorovic 207 cm 28.01.1983 Forward 12 Jasmin Perković 203 cm 15.12.1980 Forward/Center 19 Daniel Hain 196 cm 19.07.1985 Guard/Forward 22 Jason Gardner 178 cm 14.11.1980 Guard 23 Rickey Paulding 196 cm 23.10.1982 Guard/Forward 33 Miladin Peković 198 cm 18.06.1983 Guard/Forward 44 Ruben Boumtje-Boumtje 212 cm 20.05.1978 Center 2007/2008
Trainerstab:
Name Position Predrag Krunic Headcoach Ralph Held Assistantcoach Wiebke Redlin Athleticcoach Spieler:
Nummer Name Körpergröße Geburtsdatum Nationalität Position 5 Branimir Longin 195 cm 07.02.1978 Guard/Forward 6 Daniel Strauch 206 cm 08.01.1981 Forward 7 Dan McClintock 211 cm 19.04.1977 Center 10 Milan Majstorovic 207 cm 28.01.1983 Forward 12 Jasmin Perković 203 cm 15.12.1980 Forward/Center 15 Branislav Ratkovica 192 cm 27.07.1985 Guard 19 Daniel Hain 196 cm 19.07.1985 Guard/Forward 21 Mirko Anastasov 206 cm 03.11.1984 Forward 22 Jason Gardner 178 cm 14.11.1980 Guard 23 Rickey Paulding 196 cm 23.10.1982 Guard/Forward 33 Miladin Peković 198 cm 18.06.1983 Guard/Forward 44 Ruben Boumtje-Boumtje 212 cm 20.05.1978 Center 2006/2007
Trainerstab:
Name Position Don Beck Headcoach Ralph Held Assistantcoach Wiebke Redlin Athleticcoach Spieler:
Nummer Name Körpergröße Geburtsdatum Nationalität Position 6 Daniel Strauch 206 cm 08.01.1981 Forward 7 Desmond Penigar 201 cm 16.07.1981 Forward 10 Armin Willemsen 201 cm 27.01.1985 Forward 11 Carl Krauser 188 cm 13.05.1981 Guard 14 Tyron-Clement McCoy 194 cm 20.11.1972 Guard 21 Ajmal Basit 206 cm 17.09.1978 Center 24 Terry Black 195 cm 15.09.1978 Guard/Forward Maximilian Gottwald 199 cm 14.11.1986 Forward Dan Grunfeld 196 cm 07.02.1984 Guard Saulius Kuzminskas 211 cm 30.05.1982 Center Doron Perkins 188 cm 06.05.1983 Guard Tim Modersitzki 196 cm 30.07.1985 Guard/Forward Heiko Schaffartzik 183 cm 03.01.1984 Guard D'Or Fischer 208 cm 12.10.1981 Center Nachwuchsförderung und Kooperationen
Nachwuchsförderung findet bei den EWE Baskets unter dem Namen Junior Baskets Oldenburg statt. Dort finden sich Maßnahmen wie Fördercamps, Auswahlmannschaften und Schul-AGs, die zusammen mit den Kooperationspartnern Oldenburger Turnerbund und TSG Westerstede bestritten werden.
Im Nachwuchsbereich stellen die Junior Baskets seit 2006 ein Team in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL). Trainer sind Thomas Glasauer (gleichzeitig Junior Baskets Manager) und Srdjan Klaric. In der Saison 2006/2007 schieden die Junior Baskets in der ersten Playoff-Runde aus, auch 2007/2008 verpassten sie nach Rang zwei der regulären Saison das Erreichen der zweiten Runde durch ein 0:2 gegen IBBA Berlin.
Bestmarken
Insgesamt
Punkte Rebounds Assists Steals Blocks Saison 2001/2002
Tyron-Clement McCoy
451 (22,6)Saison 2003/2004
Elvir Ovcina
271 (9,0)Saison 2007/2008
Jason Gardner
180 (4,3)Saison 2002/2003
Tyron-Clement McCoy
70 (2,3)Saison 2006/2007
D'Or Fischer
87 (2,6)Vergangene Spielzeiten
Saison Punkte Rebounds Assists Steals Blocks 2007/2008 Jason Gardner
545 (13,0 pro Spiel)Jasmin Perkovic
227 (5,7)Jason Gardner
180 (4,3)Jasmin Perkovic
54 (1,4)Ruben Boumtje Boumtje
38 (1,1)2006/2007 Desmond Penigar
561 (16,5)Desmond Penigar
226 (6,7)Doron Perkins
102 (4,1)Desmond Penigar
61 (1,8)D'Or Fischer
87 (2,6)2005/2006 Tyron-Clement McCoy
486 (16,2)William Edwars
179 (5,8)Kristaps Valters
136 (4,0)Tyron-Clement McCoy
47 (1,6)David Dixon
46 (1,3)2004/2005 Tyron-Clement McCoy
571 (17,3)Terry Black
256 (7,8)Tyron-Clement McCoy
104 (3,2)Tyron-Clement McCoy
55 (1,7)Mike Bernard
50 (1,5)2003/2004 Tyron-Clement McCoy
549 (17,7)Elvir Ovcina
271 (9,0)Terrel Castle
118 (3,8)Tyron-Clement McCoy
53 (1,7)Elvir Ovcina
20 (0,7)2002/2003 Tyron-Clement McCoy
590 (19,7)Elvir Ovcina
244 (9,0)Tyron-Clement McCoy
124 (4,1)Tyron-Clement McCoy
70 (2,3)Sean McCaw
21 (0,7)2001/2002 Tyron-Clement McCoy
451 (22,6)Elvir Ovcina
255 (7,3)Tyron-Clement McCoy
74 (3,7)Tyron-Clement McCoy
33 (1,7)Elvir Ovcina
35 (1,0)2000/2001 Andre Kerr
449 (15,5)Rogerio Fernandes
249 (7,3)Clinton Ladine
89 (2,7)Clinton Ladine
33 (1,0)Pavel Bećka
17 (0,5)Fans
Seit der Aufstiegssaison gibt es den offiziellen Fanclub Namens Flying Moins e.V..
Zu Beginn der Krunic-Ära gründete sich die Faninitiative Thunderstorm Oldenburg, welche anders als die Flying Moin kein eingetragener Verein sind sondern eine mehr oder weniger lose Verbindung von Fans ist, denen es wichtig ist das Team bei Heim- und Auswärtsspielen zu unterstützen.
Spielstätte
bis 2000/2001 Haareneschhalle bis 2004/2005 Weser-Ems-Halle seit 2005/2006 EWE Arena Weblinks
- Offizielle Homepage der EWE Baskets
- Homepage der Junior Baskets
- Homepage des Kooperationspartners OTB
- Homepage des Fanforums
Vereine in der deutschen Basketball-Bundesliga 2008/09Artland Dragons | Brose Baskets Bamberg | Alba Berlin | Telekom Baskets Bonn | New Yorker Phantoms Braunschweig | Eisbären Bremerhaven | Giants Düsseldorf | Deutsche Bank Skyliners (Frankfurt) | LTi Gießen 46ers | MEG Göttingen | Köln 99ers | EnBW Ludwigsburg | Giants Nördlingen | EWE Baskets Oldenburg | Paderborn Baskets | TBB Trier | Walter Tigers Tübingen | ratiopharm Ulm
Vereine der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga 2008/2009Division Nordost: ALBA Berlin | IBBA Berlin | Central Hoops Berlin | Bramfelder SV | SG FT/MTV Braunschweig | SG ASC/BG Göttingen | Mitteldeutscher BC | Eisbären Bremerhaven
Division Nordwest: SG Bonn-Rhöndorf | Phoenix Hagen | SG Köln | Bayer Giants Leverkusen | Junior Baskets Oldenburg | Paderborn Baskets | Artland Dragons | Metropol Baskets Ruhr
Division Mitte: TSV Tröster Breitengüßbach | Eintracht Frankfurt | MTV Kronberg | TV Langen | BBLZ Mittelhessen | Franken Hexer Schwabach | FUNKWERK Junior Baskets Jena | TBB Junior Team
Division Süd: BG Karlsruhe | SG Ludwigsburg-Tübingen | Basket College Rhein-Neckar | Bayern München | Team Urspring | BIS Baskets Speyer | Basketballakademie Ulm | BSG Junior Team Kurpfalz
Wikimedia Foundation.