Eckeneckepenn

Eckeneckepenn
EinMeermannin einer Abbildung aus dem 17. Jahrhundert

Ekke Nekkepenn (auch: Eke Nekepen, daneben in weiteren unterschiedlichen Schreibungen) ist eine norddeutsche Sagengestalt.

In der seit Mitte des 19. Jahrhunderts gebräuchlichsten, auf den Sylter Heimatforscher, Volkskundler und Graphiker Christian Peter Hansen (* 1803 in Westerland; † 1879 in Keitum) zurückgehenden literarischen Ausformung stellt Ekke Nekkepenn einen Meermann dar, der gemeinsam mit seiner Frau Rahn auf dem Grunde der Nordsee lebt und mit Seeleuten und Bewohnern der nordfriesischen Inseln Schabernack treibt. In Theodor Storms 1866 veröffentlichter Novelle Die Regentrude taucht ein Feuermännlein mit dem Namen Eckeneckepenn auf, das mit seinem Schadenszauber für das Verdorren der Felder sorgt.


Wikimedia Foundation.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ekke NekkepennEinMeermannin einer Abbildung aus dem 17. Jahrhundert Ekke Nekkepenn (auch: Eke Nekepen, daneben in weiteren unterschiedlichen Schreibungen) ist eine norddeutsche Sagengestalt. In der seit Mitte des 19. Jahrhunderts gebräuchlichsten, auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • RegentrudeDie Regentrude ist ein Kunstmärchen des deutschen Dichters Theodor Storm. Es stammt aus dem Jahre 1863. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehung 3 Bedeutung 4 Literatur 5 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Die Regentrudeist ein Kunstmärchen des deutschen Dichters Theodor Storm. Es stammt aus dem Jahre 1863. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehung 3 Bedeutung 4 Film …   Deutsch Wikipedia

  • Ecke NeckepennEinMeermannin einer Abbildung aus dem 17. Jahrhundert Ekke Nekkepenn (auch: Eke Nekepen, daneben in weiteren unterschiedlichen Schreibungen) ist eine norddeutsche Sagengestalt. In der seit Mitte des 19. Jahrhunderts gebräuchlichsten, auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Eke NekepenEinMeermannin einer Abbildung aus dem 17. Jahrhundert Ekke Nekkepenn (auch: Eke Nekepen, daneben in weiteren unterschiedlichen Schreibungen) ist eine norddeutsche Sagengestalt. In der seit Mitte des 19. Jahrhunderts gebräuchlichsten, auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Ekke NeckepenEinMeermannin einer Abbildung aus dem 17. Jahrhundert Ekke Nekkepenn (auch: Eke Nekepen, daneben in weiteren unterschiedlichen Schreibungen) ist eine norddeutsche Sagengestalt. In der seit Mitte des 19. Jahrhunderts gebräuchlichsten, auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Regentrude (Film)Filmdaten Originaltitel Die Regentrude Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/369353 Do a right-click on the link above
and selectCopy Link