Edgar Allan Poe (Hörspielserie)

Edgar Allan Poe (Hörspielserie)

Edgar Allan Poe ist eine von Melchior Hala im Auftrag von Lübbe Audio geschaffene Hörspielserie. Regie führen die erfolgreichen Regisseure Simon Bertling und Christian Hagitte, die ebenfalls für die Hörspielmusik der Serie verantwortlich sind.

Sie erscheint seit November 2003 im Lübbe Audio Verlag und richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Die zentrale Figur ist ein Mann, der durch einen Unfall sein Gedächtnis verloren hat und nach einem langen Aufenthalt in einer Irrenanstalt auf der Suche nach seiner wahren Identität ist.

Während einer Reise nimmt er den Namen des Schriftstellers Edgar Allan Poe an. Immer wieder wird er von schrecklichen Albträumen gequält, die als Hinweise auf sein früheres Leben gedeutet werden. Die Albträume basieren, wenn auch mit dramaturgischen Änderungen, auf Erzählungen Poes. Im Laufe der Serie tritt dieses Motiv jedoch in den Hintergrund.

Im März 2010 wurde die Serie offiziell eingestellt. Als Begründung wurden von Lübbe die zu niedrigen Verkaufszahlen und die in großer Zahl im Umlauf befindlichen illegalen Kopien genannt.

Das Cover-Artwork der Serie stammt von Fotograf und Poe-Kenner Simon Marsden.

Folgen

Erste Staffel (Veröffentlichung: 24. November 2003) Titelsong von Heinz Rudolf Kunze

  • 1Die Grube und das Pendel
  • 2Die schwarze Katze
  • 3Der Untergang des Hauses Usher
  • 4Die Maske des Roten Todes


Zweite Staffel (Veröffentlichung: 14. Dezember 2004) Titelsong von Orange Blue

  • 5Sturz in den Mahlstrom
  • 6Der Goldkäfer
  • 7Die Morde in der Rue Morgue
  • 8Lebendig begraben


Dritte Staffel (Veröffentlichung: 31. August 2005) Titelsong von L'Âme Immortelle

  • 9Hopp Frosch
  • 10Das ovale Portrait
  • 11Der entwendete Brief
  • 12Eleonora
  • 13Schweigen


Vierte Staffel (Veröffentlichung: 8. Mai 2006) Titelsong von We (Band)

  • 14Die längliche Kiste
  • 15Du hast´s getan
  • 16Das Fass Amontillado
  • 17Das verräterische Herz


Fünfte Staffel (Veröffentlichung: 12. Dezember 2006) Titelsong von Mara Kim

  • 18Gespräch mit einer Mumie
  • 19Die Sphinx
  • 20Die 1002. Erzählung der Scheherezade
  • 21Schatten


Sechste Staffel (Veröffentlichung: 15. Mai 2007) Titelsong von Edgar Allan's Project

  • 22Berenice
  • 23König Pest
  • 24Der Fall Valdemar
  • 25Metzengerstein


Siebte Staffel (Veröffentlichung: 11. März 2008) Titelsong von Christopher Lee

  • 26Die Flaschenpost
  • 27Landors Landhaus
  • 28Der Mann in der Menge
  • 29Der Kopf des Teufels


Achte Staffel (Veröffentlichung: 29. November 2008) Titelsong von Elane

  • 30Feeninsel
  • 31Teer und Federn
  • 32William Wilson
  • 33Morella


Neunte Staffel (Veröffentlichung: 11. August 2009)

  • 34Ligeia
  • 35Das Geheimnis von Marie Roget
  • 36Der Teufel im Glockenturm
  • 37Die Gestalt des Bösen


  • Die Grube und das Pendel (DVD)

Sprecher

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edgar Allan Poe — 1848 (Daguerreotypie) …   Deutsch Wikipedia

  • Edgar A. Poe — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …   Deutsch Wikipedia

  • E. A. Poe — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …   Deutsch Wikipedia

  • Psyche Zenobia — Edgar Allan Poe 1848 (Daguerreotypie) Edgar Allan Poe (* 19. Januar 1809 in Boston …   Deutsch Wikipedia

  • Detektivroman — Der Kriminalroman (kurz: Krimi) ist ein Genre der Literatur. Er beschreibt in der Regel ein Verbrechen und seine Verfolgung und Aufklärung durch die Polizei, einen Detektiv oder eine Privatperson. Der Schwerpunkt und auch die Sichtweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriminalliteratur — Der Kriminalroman (kurz: Krimi) ist ein Genre der Literatur. Er beschreibt in der Regel ein Verbrechen und seine Verfolgung und Aufklärung durch die Polizei, einen Detektiv oder eine Privatperson. Der Schwerpunkt und auch die Sichtweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriminalroman — Der Kriminalroman (kurz: Krimi) ist ein Genre der Literatur. Er beschreibt in der Regel ein Verbrechen und seine Verfolgung und Aufklärung durch die Polizei, einen Detektiv oder eine Privatperson. Der Schwerpunkt und auch die Sichtweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Lange — Moritz Wulf Lange (* 1971 in Hamburg, auch unter seinem Pseudonym Melchior Hala gelistet) ist ein deutscher Hörspiel und Romanautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Weblinks 4 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Moritz Wulf Lange — (* 1971 in Hamburg, auch unter seinem Pseudonym Melchior Hala gelistet) ist ein deutscher Hörspiel und Romanautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Hörspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Bertling — (* 1973) ist ein deutscher Regisseur und Komponist. Er produzierte mit Christian Hagitte unter anderem die Hörspielserien „Edgar Allan Poe“ mit Ulrich Pleitgen und Iris Berben und die Hörspielserie „Hui Buh“ mit Christoph Maria Herbst sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/370637 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”