- Edouard Goursat
-
Édouard Jean-Baptiste Goursat (* 21. Mai 1858 in Lanzac, Département Lot, Frankreich; † 25. November 1936 in Paris, Frankreich) war ein französischer Mathematiker. Nach ihm wurde das Lemma von Goursat benannt.
Goursat besuchte das Collège de Brive-la-Gaillarde und begann 1876 ein Studium an der École normale supérieure. Dort lernte er unter anderem Charles Émile Picard kennen, mit dem er ein Leben lang befreundet blieb. Picard überredete ihn auch später, eine Hochschulkarriere zu beginnen. Im Jahr 1879 begann er eine Lehrtätigkeit an der Universität Paris und erhielt 1881 den Doktortitel für seine Arbeit „Sur l'équation différentialle linéaire qui admet pour intégrale la série hypergéometrique“. Danach lehrte Goursat bis 1885 in Toulouse und ging dann zu seiner ursprünglichen Universität zurück. Seit der Zeit in Toulouse produzierte er zahlreiche Veröffentlichungen zu verschiedenen Gebieten der Analysis. 1919 wurde Goursat in die Académie des sciences aufgenommen, nachdem er bereits 1918 zum auswärtigen Mitglied der Accademia Nazionale dei Lincei in Rom gewählt worden war.
Weblinks
- Literatur von und über Édouard Goursat im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Édouard Goursat im MacTutor History of Mathematics archive (englisch)
- William Fogg Osgood A modern French Calculus Bull. Amer. Math. Soc. 9, (1903), pp. 547-555. (englisch)
- William Fogg Osgood Review: Edouard Goursat, A Course in Mathematical Analysis Bull. Amer. Math. Soc. 12, (1906), p. 263. (englisch)
Personendaten NAME Goursat, Édouard ALTERNATIVNAMEN Goursat, Édouard Jean-Baptiste (vollständiger Name) KURZBESCHREIBUNG französischer Mathematiker GEBURTSDATUM 21. Mai 1858 GEBURTSORT Lanzac STERBEDATUM 25. November 1936 STERBEORT Paris
Wikimedia Foundation.