- Aglianico del Taburno
-
Aglianico del Taburno ist ein italienisches Weinbaugebiet in der Region Kampanien. Der Rotwein und Roséwein aus der Provinz Benevento genießt seit dem 29. November 1986 den Status einer Denominazione di origine controllata (kurz DOC). Die Rebflächen an den Hängen des 1393 Meter hohen Monte Taburno, der namensgebend für das Gebiet ist, liegen in der Nähe der Stadt Benevento, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Neapel entfernt. Die Weinberge liegen auf einer Höhe zwischen 135 und 600 m ü. NN in den Gemeinden Apollosa, Benevento, Bonea, Campoli del Monte Taburno, Castelpoto, Cautano, Foglianise, Montesarchio, Paupisi, Ponte, Tocco Caudio, Torrecuso und Vitulano. Andere Weine, als die aus der Rebsorte Aglianico, werden unter der Herkunftsbezeichnung Taburno zusammengefasst.
Der Wein wird aus folgenden Rebsorten hergestellt:
- Aglianico (Anteil 85-100 %)
- Piedirosso (Anteil 0-15 %)
- Sciascinoso (Anteil 0-15 %)
- Sangiovese (Anteil 0-15 %)
Aglianico del Taburno Rosso
Der Rotwein lagert mindestens fünf Monate beim Erzeuger. Der Wein sollte einen Mindestalkoholgehalt von 11,5 Volumenprozent aufweisen. Bei einer dreijährigen Lagerung und mindestens 12 Vol.-% darf der Wein die Qualitätsbezeichnung Riserva tragen. Riservas guter Erzeuger können zwischen 6 und 8 Jahren gelagert werden, bei sehr guten Jahrgängen auch über 10 Jahre.
- Farbe: kräftiges rubinrot
- Geruch: angenehm und anhaltend, Aromen von Erdbeer und Veilchen
- Alkoholgehalt: 11,5-13 Vol.-%
- Säuregehalt: 5-6,5 Promille
- Trinktemperatur: 16-18 °C
Aglianico del Taburno Rosato
Der frische Roséwein der Region sollte jung bei einer Temperatur von 9-10 °C genossen werden.
Literatur
- Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2006, ISBN 978-3-8338-0691-9.
- Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2004, ISBN 3-7742-6365-5.
- Jacques Orhon: Le nouveau guide des vins d’Italie. Les editions de l’homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5.
Siehe auch den Artikel Weinbau in ItalienKategorien:- Weinbau in Italien
- Weinbau in Kampanien
Wikimedia Foundation.