- Einer (Rudern)
-
Einer Offiziell 1x Single Sculls Länge ca. 8 m Mindestgewicht 14 kg Olympische Bootsklasse Männer 1900 bis 1912, seit 1920 Frauen seit 1976 Weltbestzeiten (2000m) Männer: 6:33.35 (29. August 2009 in Posen) Mahé Drysdale Frauen: 7:07.71 (21. September 2002 in Sevilla) Rumjana Nejkowa Ein Einer (auch Skiff) ist ein von einer Person gerudertes Ruderboot. Der Einer ist eine von der FISA anerkannte olympische Bootsklasse und wird im Rudertraining auch zur Vorbereitung auf Regatten in Mannschaftsbooten gerudert. Dies dient dazu, die Grundlagen im Kraft-Ausdauer- und Technikbereich zu legen.
Renneiner
Auf offiziellen Regatten, wie z. B. Meisterschaften, kommen sogenannte Renneiner zum Einsatz. Nach den Regularien der FISA müssen diese eine Mindestlänge von 7,20 m und ein Mindestgewicht von 14 kg aufweisen.[1] Die tatsächliche Länge hängt vom Gewicht des Ruderers ab, die Bootswerft Empacher baut Renneiner von 7,20 m Länge für sehr leichte Ruderer bis zu 8,30 m für sehr schwere Athleten. Die Breite beträgt 26 bis 29 cm.[2]
Hochzeitseiner
Unter Hochzeitseiner oder auch Kavalierseiner versteht man ein Skiff mit Steuermannsplatz. Der Begriff wird darauf zurückgeführt, dass der Steuermannsplatz einer Frau die Teilnahme am Sport ihres Gatten ermöglichen sollte, weil es ihr zu seiner Entstehungszeit verboten war, selbst zu rudern. Heutzutage finden nur noch selten Ausfahrten mit Hochzeitseinern statt. Diese Bootsklasse wird von Vereinen, die noch ein solches Boot besitzen, für die Anfängerausbildung genutzt.
Einzelnachweise
- ↑ worldrowing.com: 2010 FISA Rules of Racing and Related Bye-Laws, S. 67-69
- ↑ empacher.com: [1], abgerufen am 15. März 201
Weltmeister im Einerrudern1962: Wjatscheslaw Iwanow | 1966: Donald Spero | 1970: Alberto Demiddi | 1974: Wolfgang Hönig | 1975: Peter-Michael Kolbe | 1977: Joachim Dreifke | 1978: Peter-Michael Kolbe | 1979: Pertti Karppinen | 1981: Peter-Michael Kolbe | 1982: Rüdiger Reiche | 1983: Peter-Michael Kolbe | 1985: Pertti Karppinen | 1986: Peter-Michael Kolbe | 1987: Thomas Lange | 1989: Thomas Lange | 1990: Jüri Jaanson | 1991: Thomas Lange | 1993: Derek Porter | 1994: André Willms | 1995: Iztok Čop | 1997: James Koven | 1998: Rob Waddell | 1999: Rob Waddell | 2001: Olaf Tufte | 2002: Marcel Hacker | 2003: Olaf Tufte | 2005: Mahé Drysdale | 2006: Mahé Drysdale | 2007: Mahé Drysdale | 2009: Mahé Drysdale | 2010: Ondrej Synek | 2011: Mahé Drysdale
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Einer — Der Ausdruck Einer bezeichnet: die Einerstelle in einem Zahlensystem ein von einer Person gepaddeltes Kanu, siehe Einer Kajak bzw. Einer Canadier ein von einer Person gerudertes Ruderboot, siehe Einer (Rudern) eine Erzählung des österreichischen… … Deutsch Wikipedia
Rüdern — Stadt Esslingen am Neckar Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Rudern — Achter mit Steuermann Doppel Vierer mit Steuermann (liegt vorne im Boot) … Deutsch Wikipedia
rudern — paddeln; pullen (umgangssprachlich); skullen (fachsprachlich) * * * ru|dern [ ru:dɐn]: 1. a) <itr.; ist/hat> ein Boot mit Rudern fortbewegen: wir sind/haben den ganzen Nachmittag gerudert; wir haben zu zweit, abwechselnd gerudert. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Rudern — 1. Es gilt rudern, wenn der Wind nicht geht. Frz.: Ramer il faut s il ne vente. (Leroux, II, 108.) 2. Mann muss den lassen rudern, der es hat gelehrnet. – Lehmann, 184, 23. 3. Rudere selbst und verlass dich nicht auf andere. 4. Wer heute wohl… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rudern, vorgebeugt — Vorgebeugtes Rudern mit Kurzhantel Das vorgebeugte Rudern bezeichnet eine Grundübung im Krafttraining, die hauptsächlich der Stärkung des Latissimus dient. Dabei stellt sich der Athlet, je nach Anatomie, etwas weiter als Schulterbreit, geht in… … Deutsch Wikipedia
einer — ei|ner [ ai̮nɐ], eine <Indefinitpronomen>: 1. (ugs.) jemand: da badet ja eine, einer!; einer, eine von euch, uns, ihnen; ich kenne einen, der schon dort war; er ist mit einer aus dem Kosovo verheiratet. Syn.: irgendeine, irgendeiner,… … Universal-Lexikon
Olympische Sommerspiele 1912/Rudern — Bei den V. Olympischen Spielen 1912 in Stockholm wurden vier Wettbewerbe im Rudern ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Einer 2 Vierer mit Steuermann (Ausleger) … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2008/Rudern — Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 wurden 14 Wettbewerbe im Rudern ausgetragen, 6 bei den Frauen und 8 bei den Männern. Jedes NOK durfte pro Wettbewerb maximal ein Boot an den Start schicken, sofern man sich bei diversen Qualifikationsplätzen … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 2004/Rudern — Bei den XXVIII. Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen fanden die Ruderwettkämpfe vom 14. August bis zum 22. August im Schinias Olympic Rowing and Canoeing Centre statt. Es gab 550 Teilnehmer, davon 1 … Deutsch Wikipedia