- Eishockey-Regionalliga 1971/72
-
Regionalliga 1971/72 Aufsteiger in die Oberliga 1972/73 Duisburger SC, Eintracht Frankfurt, EHC Stuttgart Absteiger keiner Aufsteiger in Gruppe Süd ja
in Gruppe Nord ja,
in Gruppe Süd-West jaFür die 7. Regionalliga-Saison wurde wie in der Vorsaison mit drei Gruppen durchgeführt.
Der Modus war in allen drei Gruppen zuerst eine Einfachrunde. Anschließend spielten Platz 1 bis 2 der drei Gruppen die Oberliga-Aufstiegsrunde zur Ermittlung der Aufsteiger in die Eishockey-Oberliga 1972/73 aus.
Vor der Saison gab es vor der Saison noch folgende bekannte Änderungen:
Gruppe Nord:
- Durch die 2. Mannschaft des Berliner Schlittschuhclubs, die durch die Fusion der Oberligamannschaften von Berliner FC Preussen und Berliner Schlittschuhclub entstanden ist, wurde in die Regionalliga Nord eingeteilt.
Gruppe Süd-West:
- Die Mannschaft von Eintracht Frankfurt hat sich aus der Oberliga aus finanziellen Gründen in diese Liga zurückgezogen.
- Die Mannschaften von ERC Freiburg und Stuttgarter ERC nahmen nicht am Spielbetrieb in dieser Liga teil.
- Anstelle der Mannschaft des HC Zweibrücken aus der Vorsaison nahm die Mannschaft der Zweibrücker EG am Spielbetrieb in dieser Liga teil.
In die Regionalliga Süd 1972/73 konnte die ersten beiden der Bayernliga aufsteigen. In die Regionalliga Nord wie Süd-West konnten interessierte Mannschaften aufsteigen.
Inhaltsverzeichnis
Regionalliga Süd 1971/72 (Einfachrunde)
Die Mannschaften auf Platz 1 und 3 qualifizierten sich für die Oberliga-Aufstiegsrunde. EV Landshut 1b als 2. Mannschaft war nicht teilnahmeberechtigt.
RF Club Sp S U V Tore GP 1 VER Selb (N) 14 11 1 2 86:36 23: 5 2 EV Landshut 1b 14 11 0 3 90:47 22: 6 3 TSV Peißenberg (N) 14 9 1 4 71:44 19: 9 4 DEC Frillensee Inzell 14 6 1 7 50:55 13:15 5 EHC Klostersee 14 4 3 7 46:52 11:17 6 Augsburger EV 1b 14 4 1 9 34:79 9:19 7 EV Fürstenfeldbruck 14 3 2 9 45:70 8:20 8 EC Holzkirchen 14 3 1 10 27:66 7:21 Regionalliga Nord 1971/72 (Einfachrunde)
Die Mannschaften auf Platz 2 und 3 qualifizierten sich für die Oberliga-Aufstiegsrunde. Krefelder EV 1b war als 2. Mannschaft nicht teilnahmeberechtigt.
RF Club Sp S U V Tore GP 1 Krefelder EV 1b (N) 16 16 0 0 209:26 32: 0 2 Duisburger SC (N) 16 14 0 2 256:30 28: 4 3 Hamburger SV 16 11 1 4 110:78 23: 9 4 EC Hannover (A) 16 10 0 6 74:82 20:12 5 Berliner Schlittschuhclub 1b (A/N) 16 7 1 8 79:78 15:17 6 HTSV Bremen 16 7 0 9 49:94 14:18 7 EHC Nord Berlin 16 3 0 13 40:172 6:26 8 EC Soest (N) 16 2 1 13 50:165 5:27 9 Altonaer SV 1893 16 0 1 15 25:154 1:31 Regionalliga Süd-West 1971/72 (Einfachrunde)
Die Mannschaften auf Platz 1 und 2 qualifizierten sich für die Oberliga-Aufstiegsrunde.
RF Club Sp S U V Tore GP 1 Eintracht Frankfurt (A) 8 8 0 0 96:21 16:0 2 EHC Stuttgart 8 5 1 2 59:31 11: 5 3 VfL Bad Nauheim 1b 8 3 1 4 56:43 7: 9 4 VERC Lauterbach 8 2 2 4 30:39 11:9 5 Zweibrücker EG 8 0 0 8 11:99 0:16 Oberliga-Aufstiegsrunde 1971/72 (Einfachrunde)
Platz 1 bis 3 sollte ursprünglich direkter Aufsteiger in die Oberliga (Eishockey) 1972/73 sein.
RF Club Sp S U V Tore GP 1 Duisburger SC 10 10 0 0 69:22 20: 0 2 Eintracht Frankfurt 10 8 0 2 74:31 11: 9 3 VER Selb 10 5 1 4 40:39 11: 9 4 EHC Stuttgart 10 4 0 6 36:43 8:12 5 TSV Peißenberg 10 1 1 8 32:72 3:17 6 Hamburger SV 10 1 0 9 27:71 2:18 Da VER Selb auf einen Aufstieg verzichtete, steig der EHC Stuttgart in die Oberliga auf.
als dritthöchste deutsche Eishockeyliga unter dem Namen Gruppenliga 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65
als dritthöchste deutsche Eishockeyliga 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73
als vierthöchste deutsche Eishockeyliga 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
als 2. Liga 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99
als Regionalliga Süd 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02
als vierthöchste Spielklasse 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Wikimedia Foundation.