- Ektrodaktylie
-
Ektrodaktylie (von altgriechisch ἐκτροπή ektropē ‚Abwendung, Abweichung‘ und δάκτυλος dáktylos ‚Finger‘)[1], auch Karsch-Neugebauer-Syndrom[2][3] genannt, bezeichnet eine angeborene Fehlbildung des Hand- oder Fußskeletts.
Dabei sind Finger oder Zehen verstümmelt oder fehlen (Oligodaktylie), was auch als Spalthand bzw. Spaltfuß bezeichnet wird. Die Fehlbildung ist in der Regel nicht genetisch bedingt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. G. Freytag Verlag/Hölder-Pichler-Tempsky, München/Wien 1965.
- ↑ J. Karsch: Erbliche Augenmissbildung in Verbindung mit Spalthand und -fuß. In: Zeitschrift für Augenheilkunde. 89, 1936, S. 274-279.
- ↑ H. Neugebauer: Spalthand und -fuß mit familiärer Besonderheit. In: Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete. 95, 1962.
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Wikimedia Foundation.