Electrical Penetration Graph

Electrical Penetration Graph

Ein Electrical Penetration Graph, auch kurz EPG-Technik, ist eine Untersuchungsmethode in der Biologie. Sie dient dazu, das Saugverhalten einer Blattlaus (oder anderer Insekten mit stechend-saugenden Mundwerkzeugen) zu untersuchen.

Dazu wird zwischen dem Insekt und der Pflanze ein elektrischer Stromkreis erzeugt, indem man eine Elektrode in den Boden der getopften Pflanze einsetzt und über einen feinen Golddraht mittels elektrisch leitenden Klebers eine sehr dünne Verbindung am Insekt anbringt. Dieser Stromkreis enthält neben einem elektrischen Widerstand (Ri) eine Spannungsquelle (V). Sobald die Stechborsten der Blattlaus in die Pflanze eindringen, wird der Stromkreis geschlossen, und man erhält eine Wechselspannung (EPG-Signal), welches verstärkt und aufgezeichnet wird. Durch eine AD-Wandlerkarte wird dieses Signal bei einer Wandlerfrequenz von etwa 100 Hz digitalisiert und kann am Computer aufgezeichnet werden.

Die Spannungsänderungen bilden verschiedene charakteristische Muster, auch als Waveforms bezeichnet. Die verschiedenen Hauptmuster, die für Blattläuse unterscheidbar sind, wurden in ihrer Wechselbeziehungen zu deren Einstichverhalten und der Position der Stechborstenspitze im Pflanzengewebe charakterisiert. Der elektrischer Ursprung des Signals wird gleichzeitig durch zwei unterschiedliche Quellen verursacht:

  1. durch den wechselnden elektrischen Widerstand der Blattlaus bzw. der Stechborsten in der Pflanze und
  2. durch Spannungen, die direkt in der Insekt-Pflanze-Kombination „erzeugt“ werden.

Diese zwei Signalbestandteile, die Spannung welche am Widerstand (R) abfällt und die an der Kombination Insekt-Pflanze erzeugte Quellenspannung überlagern sich am Messpunkt.

Die R-Bestandteile entstehen hauptsächlich durch die Bewegungen der Stechborsten. Die emf-Bestandteile dagegen entstehen durch die „Membranpotentiale“ der Pflanzenzellen – wenn sie von den Stechborsten durchbohrt werden – sowie als Strömungspotentiale infolge der Fließbewegungen der Flüssigkeiten (Zellsaft, Speichel) in den feinen Stechborstenkanälen. Muskel- und neurale Potentiale im Insekt liegen außerhalb des Stromkreises und scheinen folglich nicht zum EPG-Signal beizutragen. Beide Bestandteilte, „R“ und „emf“, enthalten wichtige biologische Informationen über die Tätigkeiten des Insekts und die Positionen der Stechborstenspitzen im Pflanzengewebe.

Das Messsystem, das von McLean eingeführt wurde und bei dem Kinsey (1964) Wechselstrom als Spannungsquelle (AC) benutzte, beruhte auf einer Modulation der Spannung, deren Umfang durch die Widerstandsänderungen im Insekt verursacht wurde, ähnlich der Signalübertragung im AM-Radio. Mit diesem Wechselstrom-System konnten die emf-Bestandteile im Signal nicht erfasst werden. Später wurde die Spannungsquelle durch Gleichstrom (DC) ersetzt, und zwei DC-System-Varianten wurden entwickelt [1].

In einem System ist der Eingangswiderstand (Ri) sehr hoch (größer als 1 ), damit Widerstandsänderungen des Insekts unwesentlich und nur die emf-Bestandteile registriert werden. Das reguläre DC-System hat einen Eingangswiderstand, der ungefähr den gleichen Wert hat wie der durchschnittliche elektrische Widerstand der Blattlaus-Pflanze-Kombination, und ermöglicht somit optimal das Verhältnis des Widerstandes und der emf–Bestandteile im gleichen Umfang zu erfassen.

Gegenwärtig gibt es tatsächlich 3 EPG-Systeme:

  1. das „reguläre“ DC-System, das beide Signalbestandteile registriert und am verbreitetsten eingesetzt wird,
  2. den 'emf-Verstärker', ein DC-System, das nur die emf-Bestandteile erfasst und
  3. den 'R-Verstärker', das AC-System, das nur die R-Bestandteile erfasst.

Das EPG des regulären DC-Systems enthält den breitesten Anteil biologischer Informationen im Signal, ist folglich komplexer als die Signale des emf- oder R-Verstärkers, ergibt aber die umfangreichsten und relevantesten biologischen Informationen.

Einzelnachweise

  1. Tjallingii, W. F. 1978. Electronic recording of penetration behaviour by aphids. Entomologia Experimentalis et Applicata 24: 721-730

Literatur

  • McLean, D. L., and M. G. Kinsey. 1964. A technique for electronically recording aphid feeding and salivation. Nature 202: 1358–1359.

Weitere Informationen

  • EPG-Seite von Dr. F. Tjallingii [1]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Electrical penetration graph — The electrical penetration graph or EPG is a system used by biologists to study the interaction of insects such as aphids and leafhoppers with plants. Therefore, it can also be used to study the basis of plant virus transmission, host plant… …   Wikipedia

  • EPG (disambiguation) — EPG may stand for:*Electrical penetration graph *Electronic program guide *Electropalatograph *Eggs per gram * Engin Principal du Génie ( Main Engineering Tank ), a French first line armoured engineering engine built on the chassis of the Leclerc …   Wikipedia

  • Plant virus — Plant viruses are viruses affecting plants.Plant viruses, like all other viruses, are obligate intracellular parasites that do not have the molecular machinery to replicate without the host. The plant viruses are defined as viruses pathogenic to… …   Wikipedia

  • EPG — steht für: Eingetragene Partnerschaft Gesetz, das österreichische Bundesgesetz über die Eingetragene Partnerschaft (EP) von Lesben und Schwulen Electronic Program Guide, eine elektronische Programmzeitschrift Electrical Penetration Graph, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • EPG — Electronic Program Guide (Community » Media) * Electronic Programming Guide (Community » Media) * Electronic Proving Ground (Governmental » Military) * Engineering Process Group (Governmental » US Government) * Enhanced Protective Glass… …   Abbreviations dictionary

  • Business and Industry Review — ▪ 1999 Introduction Overview        Annual Average Rates of Growth of Manufacturing Output, 1980 97, Table Pattern of Output, 1994 97, Table Index Numbers of Production, Employment, and Productivity in Manufacturing Industries, Table (For Annual… …   Universalium

  • chemical bonding — ▪ chemistry Introduction       any of the interactions that account for the association of atoms into molecules, ions, crystals, and other stable species that make up the familiar substances of the everyday world. When atoms approach one another …   Universalium

  • analysis — /euh nal euh sis/, n., pl. analyses / seez /. 1. the separating of any material or abstract entity into its constituent elements (opposed to synthesis). 2. this process as a method of studying the nature of something or of determining its… …   Universalium

  • Smart grid — Public infrastructure …   Wikipedia

  • superconductivity — superconduction /sooh peuhr keuhn duk sheuhn/, n. superconductive /sooh peuhr keuhn duk tiv/, superconducting, adj. superconductor /sooh peuhr keuhn duk teuhr/, n. /sooh peuhr kon deuhk tiv i tee/, n. Physics. the phenomenon of almost perfect… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”