- Elena Cassin
-
Elena Cassin (* 1909; † 2011) ist eine italienische Altorientalistin.
Elena Cassin studierte Religionsgeschichte an der Universität Rom und promovierte dort 1933. Anschließend ging sie nach Paris und beschäftigte sich seit dem vor allem mit der Rechts- und Wirtschaftsgeschichte des alten Mesopotamiens. Sie war Mitarbeiterin der Revue d'Assyriologie und gehört der Annales-Schule an. Als Maître de recherche war sie Forschungsbeauftragte des Centre national de la recherche scientifique (CNRS).
Zusammen mit Jean Bottéro und Jean Vercoutter gab Cassin die Bände 2 bis 4 der Fischer Weltgeschichte heraus, die sich mit der altorientalischen Welt beschäftigten.
Schriften
- L'Adoption a Nuzi, Paris 1938
- Symboles de cession immobiliere dans l'ancien droit mesopotamien, Paris 1952
- Le sceau: un fait de civilisation dans la Mésopotamie ancienne, in: Annales d'histoire sociale, a. 15, 1960, 4, S. 742-751.
- Le roi et le lion, in: Revue de l'histoire des religions, 4/1981
Weblinks
- Literatur von und über Elena Cassin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Altorientalist
- Hochschullehrer (Paris)
- Italiener
- Geboren 1909
- Gestorben 2011
- Frau
Wikimedia Foundation.