Elfer (Kleinwalsertal)

Elfer (Kleinwalsertal)
Elferkopf
Elferkopf von Nordosten. Rechts davon der Felsgipfel des Großen Widdersteins (scheinbar gleich hoch), rechts unterhalb der Zwölferkopf. Links davon der Felsgipfel des Liechelkopfes (berührt scheinbar die Wolken)

Elferkopf von Nordosten. Rechts davon der Felsgipfel des Großen Widdersteins (scheinbar gleich hoch), rechts unterhalb der Zwölferkopf. Links davon der Felsgipfel des Liechelkopfes (berührt scheinbar die Wolken)

Höhe 2.387 m ü. A.
Lage Kleinwalsertal / Vorarlberg, Österreich
Gebirge Allgäuer Alpen
Geographische Lage 47° 18′ 8″ N, 10° 10′ 40″ O47.30222222222210.1777777777782387Koordinaten: 47° 18′ 8″ N, 10° 10′ 40″ O
Elferkopf (Österreich)
DEC
Elferkopf
Gestein Lias-Fleckenmergel
Erstbesteigung Einheimische

Der Elferkopf (auch Elfer[1]) ist ein 2.387 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Er liegt nordnordwestlich des Liechelkopfes und ist mit diesem über einen Grat verbunden. Nordnordwestlich ist dem Elferkopf der etwas niedrigere Zwölferkopf vorgelagert.

Auf den Elferkopf führt kein markierter Weg. Er kann weglos vom Gemsteltal über den Zwölferkopf erreicht werden. Alle Anstiege erfordern Trittsicherheit und Bergerfahrung. Bei Einheimischen ist die Überschreitung zum Liechelkopf sehr beliebt (II). Der Ostgrat auf den Elferkopf ist eine sehr selten begangene Allgäuer Graskletterei (IV+).

Die Botanik des Elferkopfes ist ähnlich wie bei anderen Allgäuer Grasbergen, allerdings nicht so reichhaltig wie bei Höfats oder Schneck.

Einzelnachweise

  1. ÖK50

Literatur

  • Thaddäus Steiner: Allgäuer Bergnamen, Lindenberg, Kunstverlag Josef Fink, 2007, ISBN 978-3-89870-389-5
  • Zettler/Groth: Alpenvereinsführer Allgäuer Alpen. München, Bergverlag Rudolf Rother 1984. ISBN 3-7633-1111-4

Bilder


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kleinwalsertal — ( little Walser valley ) is a part of Austria, but only accessible from the North, from Germany (Oberstdorf), thus its an Austrian practical exclave or pene exclave . It used to have special tax free status which became obsolete when Austria… …   Wikipedia

  • Elfer — heißen einige Berge in den Alpen, über denen von einem bestimmten Ort aus gesehen ungefähr um elf Uhr die Sonne steht: Elferkopf im Kleinwalsertal, auch Elfer genannt Elferspitze (Sesvennagruppe), in Südtirol Elferspitze (Stubaier Alpen), in… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelberg (Kleinwalsertal) — Mittelberg im Kleinwalsertal Mittelberg ist eine Katastralgemeinde im Kleinwalsertal in Vorarlberg, Österreich. Zusammen mit den Nachbarorten Hirschegg und Riezlern bildet sie die gleichnamige Gemeinde Mittelberg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gipfel der Allgäuer Alpen — Die Liste der Gipfel der Allgäuer Alpen nennt mit Namen und Höhenkote versehene Berge und Gipfel in den Allgäuer Alpen, die eine Schartenhöhe von 30 Metern überragen[1][Anm. 1] und eine Dominanz von gerundet 100 Metern und mehr besitzen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelberg (Vorarlberg) — Mittelberg …   Deutsch Wikipedia

  • Riezlern — Wappen Karte Basisdaten Staat: Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Elferkopf — von der Fiderepasshütte (2067 m) Höhe 2.387  …   Deutsch Wikipedia

  • Dritter Schafalpenkopf — pd1 Dritter Schafalpenkopf Aus Nordosten über den Saubuckeln Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölfer (Bergname) — Zwölfer ist eine häufiger Bergname (Oronym) für einen Gipfel, der im Süden einer größeren Ortschaft steht. Der Name rührt daher, dass die Sonne um 12 Uhr mittags direkt über dieser Landmarke zu sehen ist. Auch Bildung auf Mittag ist häufig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölfer (Walsertaler Berge) — pd2pd4 Zwölfer Zwölferkopf unterhalb des Elfers (2387 m) Höhe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”