- Emil-Krause-Gymnasium
-
Emil-Krause-Gymnasium Schulform Gymnasium/Aufbaugymnasium Ort Hamburg Land Hamburg Staat Deutschland Koordinaten 53° 34′ 51″ N, 10° 3′ 27″ O53.58083333333310.0575Koordinaten: 53° 34′ 51″ N, 10° 3′ 27″ O Schüler über 700 Lehrer über 25 Leitung Rüdiger Radler Website www.emil-krause-gymnasium.hamburg.de Das Emil-Krause-Gymnasium ist ein siebenstufiges Gymnasium sowie Aufbaugymnasium – fungierend als Ganztagsschule – im Hamburger Stadtteil Dulsberg.
Das Emil-Krause-Gymnasium hat über 700 Schüler und besitzt die größte Oberstufe in Hamburg. Die ehemalige Volksschule wurde in den 1970er Jahren in ein Gymnasium umgewandelt.
Inhaltsverzeichnis
Das Gebäude
Das Gebäude wurde 1922 als „Volksschule Ahrensburger Straße“ eröffnet. In dem viergeschossigen Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss waren 30 Klassen, Werk- und Musikräume sowie eine Turnhalle untergebracht.
Das Gebäude ist in einer Mischkonstruktion aus Stahlbetonrahmen und Ziegelmauerwerk errichtet. Der symmetrische Bau umschließt mit einem Viertelkreis den Pausenhof.
Architekt war Fritz Schumacher. Von ihm stammt auch das städtebauliche Konzept des Dulsbergs. Das Gymnasium Krausestraße zählt zu den Kulturdenkmalen der Stadt Hamburg.
Der Namensgeber
Der Name der Schule erinnert an Emil Krause, der sich als Schulsenator von 1919 bis 1933 besonders dafür einsetzte, Kindern aller Volksschichten durch die Gründung von Aufbauschulen den Zugang zu höheren Schulen zu ermöglichen.
Neuer Name
Aufgrund der neuen Schulreform in Hamburg, wird das Emil-Krause-Gymnasium zu einer Stadtteilschule in Hamburg-Barmbek. Daher wird die Schule ab dem Schuljahr 2010/11 "Stadtteilschule Barmbek" heißen.
Auszeichnungen
- Seit 2005 ist das Emil-Krause-Gymnasium offizielle Partnerschule der Wirtschaftsjunioren Hamburg.
- 2006 erreichte das Gymnasium im bundesweiten Schul-Wettbewerbs "Fit for Job" aufgrund optimaler Vorbereitung der Schüler auf das Berufsleben den dritten Platz.
- Im Juli 2007 wurde das Emil-Krause-Gymnasium für seine als vorbildlich empfundene Berufsorientierung ausgezeichnet. Es erhielt die Qualitätsbezeichnung "Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung", das zusätzlich noch an weitere fünf Hamburger Schulen vergeben wurde.
- 2007 gewann die Schule zudem im Bereich Berufsorientierung deutschlandweit den ersten Preis. Dieser wird vom Schülermagazin Unicum Abi und der Deutschen Bahn AG im Rahmen des Wettbewerbs "Schule des Jahres" vergeben. [1]
Weblinks
Quellen
Wikimedia Foundation.