Ems Electronic Media School
- Ems Electronic Media School
-
Die ems - Electronic Media School / Schule für elektronische Medien wurde 2001 als gemeinnützige Einrichtung gegründet. Ihre Aufgabe ist die Aus- und Fortbildung in Medienberufen. Träger der ems sind der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) und das Technik-Unternehmen Media Consult International (MCI). RBB und MABB halten jeweils 47,5 % der Gesellschaftsanteile, MCI hält 5 %. Der RBB Rundfunk Berlin-Brandenburg beschäftigt seit der Gründung der ems ELECTRONIC MEDIA SCHOOL keine hausinternen Volontäre mehr.
Volontariat
Die ems bildet innerhalb von 18 Monaten Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten für die Arbeit in den elektronischen Medien Hörfunk, Fernsehen und Internet aus. Eine Hälfte der Ausbildung findet in der ems, die andere Hälfte in den Redaktionen (öffentlich-rechtliche wie der RBB, aber auch private Sender) statt. Die Ausbildung ist stark praxisorientiert. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der bimedialen und trimedialen Ausbildung. Die Ausbildung an der ems ist kostenlos. Die Volontärinnen und Volontäre erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 800 Euro brutto.
Der aktuelle sechste Jahrgang hat seine Ausbildung im September 2009 begonnen. Die Teilnehmer werden in einem zweistufigen Auswahlverfahren ermittelt.
Voraussetzungen
- Alter bei Ausbildungsbeginn: keine Einschränkung
- Abitur
- Nachweis journalistischer Vorkenntnisse
Fortbildung
Neben den eigenen Volontärinnen und Volontären schult die ems Nachwuchsjournalisten aus anderen Medienunternehmen. Diese schicken ihre Volontärinnen und Volontäre zu Einführungskursen in die Hörfunk-, TV- oder Online-Arbeit nach Potsdam-Babelsberg.
Weblink
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
EMS — bezeichnet: Ems Chemie, Schweizer Unternehmen beheimatet in Domat/Ems, Kt. Graubünden, Schweiz AG Ems, Reederei in Emden Ems (1934), Bereisungsschiff des Wasser und Schifffahrtsamtes Emden ein 1884 gebautes Dampfschiff der Flüsse Klasse des… … Deutsch Wikipedia
Electronic music — For electronic musical instruments, see Electronic musical instrument. For other uses, see Electronic music (disambiguation). See also: List of electronic music genres and List of electronic music festivals Electronic music is music that… … Wikipedia
EMS — or Ems may refer to:Organizations* Eastern Mountain Sports, an outdoor retailer * Edinburgh Mathematical Society, a Scottish Mathematical Society * Electronic Music Studios (London) Ltd, a manufacturer of synthesizers * Eitzen Maritime Services,… … Wikipedia
EMS (значения) — Эта статья содержит незавершённый перевод с иностранного языка. Вы можете помочь проекту, переведя её до конца. Если вы знаете, на каком языке написан фрагмент, укажите его в этом шаблоне. EMS или Ems может обозначать … Википедия
Journalistenschulen — Eine Journalistenschule ist eine Ausbildungsstätte für Journalisten. Die Aufnahme erfolgt über schuleigene Tests. Einige Einrichtungen erheben Studiengebühren, andere zahlen dagegen eine Beihilfe an ihre Studenten. Neben den „klassischen“ und… … Deutsch Wikipedia
Journalistenschule — Eine Journalistenschule ist eine Ausbildungsstätte für Journalisten. Die Aufnahme erfolgt über schuleigene Tests. Einige Einrichtungen erheben Studiengebühren, andere zahlen dagegen eine Beihilfe an ihre Studenten. Dieser Artikel oder Absatz… … Deutsch Wikipedia
Garthoff — Roman Garthoff (* 1977 in Eisenhüttenstadt) ist ein deutscher TV Reporter und Fernsehredakteur. Leben Garthoff wuchs im Land Brandenburg auf. Nach dem Abitur absolvierte er den Zivildienst, der zunächst den Berufswunsch Rettungssanitäter… … Deutsch Wikipedia
Heyermedia — Thomas Heyer (* 15. März 1959 in Bonn) ist ein deutscher Hörfunk und Fernsehjournalist, Moderator der TV Sendung Aktuelle Stunde im WDR Fernsehen, Moderator der Kultursendung Corso – Kultur nach drei im Deutschlandfunk, Autor, Medientrainer und… … Deutsch Wikipedia
Roman Garthoff — (* 1977 in Eisenhüttenstadt) ist ein deutscher TV Reporter und Fernsehredakteur. Leben Garthoff wuchs im Land Brandenburg auf. Nach dem Abitur absolvierte er den Zivildienst, der zunächst den Berufswunsch Rettungssanitäter hervorrief. Schließlich … Deutsch Wikipedia
Claus Richter — (* 4. November 1948 in Straubing) ist ein deutscher Journalist. Er ist seit dem 1. Januar 2001 Redaktionsleiter des ZDF Politmagazins Frontal21. Claus Richter Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia