Eorpwald

Eorpwald
Das Königreich East Anglia in frühangelsächsischer Zeit

Eorpwald (auch Earpualdus; † 627/628) war im 7. Jahrhundert ein König des angelsächsischen Königreichs East Anglia aus der Dynastie der Wuffinger.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Eorpwald war ein Sohn des Königs Rædwald.[1] Nach dessen Tod zwischen 616 und 627, vermutlich um 625, folgte er ihm auf den Thron.[2] König Edwin von Northumbria, dem Rædwald auf den Thron verholfen hatte, war zum Bretwalda (Großkönig) aufgestiegen[3] und „überredete“ Eorpwald um 627[4] vom „Aberglauben der Götzenbilder“ (idolorum superstitionibus) abzulassen und für sich und sein ganzes Land das Christentum anzunehmen.[1] Eorpwald wurde vermutlich in Northumbria getauft.[5] Mit der Bekehrung East Anglias verfolgte Edwin sicher auch politische Ziele: Sein Einfluß auf East Anglia, gestützt auf northumbrische Geistliche, wuchs erheblich an und stärkte seine hegemoniale Macht.[6] Der Glaubenswechsel war aber offenbar nur oberflächlich und dem Wunsch des Bretwalda geschuldet. Es wurden keine Hinweise für den Aufbau kirchlicher Infrastruktur, wie z. B. die Errichtung eines Bistums, überliefert.[3] Wenig später erschlug der „Heide“ (vir gentilis) Ricbert König Eorpwald und usurpierte den Thron. East Anglia fiel ins Heidentum zurück.[1] Inwieweit diese Tat religiös oder politisch motiviert war blieb unklar.[3]

Eorpwald wird in der anglikanischen Kirche als Märtyrer verehrt.[7]

Quellen

Literatur

  • Richard Hoggett: The Archaeology of the East Anglian Conversion (Anglo-Saxon Studies), Boydell & Brewer, 2010, ISBN 978-1-84383-595-0
  • Nicholas J. Higham: The convert kings: power and religious affiliation in early Anglo-Saxon England, Manchester University Press, Manchester 1997, ISBN 978-0-7190-4828-9
  • Michael Lapidge, John Blair, Simon Keynes, Donald Scragg (Hrsg.): The Blackwell Encyclopaedia of Anglo-Saxon England. Wiley-Blackwell, Oxford u.a. 2001, ISBN 978-0-631-22492-1.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Beda: HE 2,15
  2. Nicholas J. Higham, Rædwald, in: Lapidge et al (Hrsg.): The Blackwell Enzyclopaedia of Anglo-Saxon England, S. 508.
  3. a b c Richard Hoggett: The Archaeology of the East Anglian Conversion (Anglo-Saxon Studies), Boydell & Brewer, 2010, ISBN 978-1-84383-595-0, S. 30–31.
  4. Die Datierung der Taufe in der Angelsächsischen Chronik auf das Jahr 632 gilt als unrichtig.
  5. Nicholas J. Higham: The convert kings: power and religious affiliation in early Anglo-Saxon England, Manchester University Press, 1997, ISBN 978-0-7190-4828-9, S. 102–103.
  6. Nicholas J. Higham: The convert kings: power and religious affiliation in early Anglo-Saxon England, Manchester University Press, 1997, ISBN 978-0-7190-4828-9, S. 181–182.
  7. Saint Erpenwald in: William Canon Fleming: A Complete History of the British Martyrs, London 1902, S. 20.


Vorgänger Amt Nachfolger
Rædwald König von East Anglia
um 625627/628
Ricbert

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eorpwald — Eorpwald, Sohn Redwalds, 617–628 König von Ostangeln, s. England (Gesch.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eorpwald of East Anglia — Eorpwald was the son of Raedwald and ruled as King of East Anglia from c 624 to c627.He received Christian teaching and sacraments (i.e. baptism and communion at least) for himself and on behalf of his kingdom or nation, and became the first… …   Wikipedia

  • Christianization of Anglo-Saxon England — The Christianization of Anglo Saxon England was a process spanning the 7th century. It is essentially the result of the Gregorian mission of 597, which was joined by the efforts of the Hiberno Scottish mission from the 630s. From the 8th century …   Wikipedia

  • Sigeberht of East Anglia — (also known as Saint Sigebert) was King of East Anglia from c 629 to c634. He was the first English king to receive a Christian baptism and education before coming into his regnal power, and the first to abdicate in order to enter the monastic… …   Wikipedia

  • Dommoc — Dommoc, a place not certainly identified but probably within the modern county of Suffolk, was the original seat of the Anglo Saxon bishops of the Kingdom of East Anglia. It was established by Sigeberht of East Anglia for Saint Felix in c.… …   Wikipedia

  • Edwin (Northumbria) — Edwin (auch: Eadwine, Eaduuine, Edwine, Etguin, Æduinus, Ædwine) (* um 584 in York[1]; † 12. Oktober 633 bei Doncaster) war von 616 bis 633 König des angelsächsischen Königreiches Deira bzw. Northumbria. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Raedwald — Rædwald (auch Raedwald, Rædƿald, Redwald, Reduald, Redualdus, Reduualdus, Reodwald, Ræduuald;[1] um 593–um 625),(† um 617 oder 625) war der wohl bedeutendste[2] König des angelsächsischen Königreichs East Anglia aus der Dynastie der Wuffinger.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ricbert — (auch Ricberht, Ricberctus) war von 627/628 bis 630/631 König des angelsächsischen Königreichs East Anglia. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Edwin of Northumbria — Infobox Monarch name =St Edwin of Northumbria title =King of Deira and Bernicia caption =Imaginary depiction of Edwin from John Speed s 1611 Saxon Heptarchy . reign =616 12 October 633 coronation = othertitles = full name = predecessor… …   Wikipedia

  • Æthelhere of East Anglia — Æthelhere (died November 15, 655) was a King of East Anglia (653/654 ndash;655). He succeeded his brother King Anna. Æthelhere s family and origins Æthelhere was probably the third of the sons of Eni (brother of Raedwald), of whom four are… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”