- Ernst Lehrs
-
Ernst Lehrs (* 30. Juli 1894 in Berlin; † 31. Dezember 1979 in Eckwälden) war ein deutscher Anthroposoph, der als Lehrer, Vortragsredner und Schriftsteller tätig war.
Leben
Ernst Lehrs wurde 1894 als Sohn assimilierter jüdisch-protestantischer Eltern in Berlin geboren. Er meldete sich zu Beginn des Ersten Weltkriegs als Kriegsfreiwilliger. Nach Kriegsende studierte er Naturwissenschaften und schloss 1923 mit der Promotion ab.
Er wurde darauf Oberstufenlehrer an der ersten Waldorfschule in Stuttgart. 1935 emigrierte er zunächst in die Niederlande, wo er an einer Waldorfschule unterrichtete, dann nach Großbritannien. Während seiner Internierung dort begegnete er 1940 Karl König. 1952 kehrte er nach Deutschland zurück und wirkte als Dozent am neu gegründeten Seminar für anthroposophische Heilpädagogik in Eckwälden, wo er bis zu seinem Tod 1979 lebte.
Werke
- Man or Matter, London 1951; deutsch: Mensch und Materie. Klostermann, Frankfurt am Main 1953, 3. A. 1987, ISBN 3-465-00285-7
- Der rosenkreuzerische Impuls im Leben und Werk von Joachim Jungius und Thomas Traherne. Freies Geistesleben (Studien und Versuche 5), Stuttgart 1962
- Vom Geist der Sinne. Zur Diätetik des Wahrnehmens. Klostermann, Frankfurt am Main 1973, 3. A. 1994, ISBN 3-465-02651-9
- Spiritual Science, Electricity and Michael Faraday, London 1975
- Rosicrucian Foundations of the Age of Natural Science, Spring Valley 1976
- Gelebte Erwartung. Mellinger, Stuttgart 1979, ISBN 3-88069-088-X
Weblinks
- Literatur von und über Ernst Lehrs im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographischer Eintrag in der Online-Dokumentation der anthroposophischen Forschungsstelle Kulturimpuls
Kategorien:- Autor
- Anthroposoph
- Deutscher
- Geboren 1894
- Gestorben 1979
- Mann
Wikimedia Foundation.