Erzählstoff

Erzählstoff

Der Ausdruck Stoff ist ein Terminus der Kunstwissenschaft aus dem Bereich der Analyse und Interpretation eines Kunstwerkes. In der Literaturwissenschaft meint Stoff eine konzentrierte Überlieferung, die in künstlerischer Verarbeitung Verwendung fand und findet. Der »Stoff« ist somit ein den Termini Motiv und Thema benachbarter Ausdruck.

Der Stoff im literaturwissenschaftlichen Sinn ist ein zunächst außerhalb der Dichtung vorgeprägtes Substrat, eine Geschichte mit Eigenexistenz, die dann der dichterischen Bearbeitung offen steht. So kann ein Teil der Historie, wie Julius Caesar, ein Märchen, wie Aschenputtel oder auch das dichterische Werk selbst, wie die Antigone des Sophokles zum Stoff werden. Da aber in der Regel ein längerer Prozess der Überlieferung (Tradierung) vorliegt, können die Übergänge zwischen Historie und Kunst auch fließend sein, wie bei dem Fauststoff. Denn erst durch seine Tradierung wird das Erzählgut von individuellen Besonderheiten befreit und so zu dem weiterer künstlerischer Bearbeitung offenen Stoff geformt.

Der Terminus »Stoff« grenzt sich so auch von dem allgemeiner gehaltenen Ausdruck »Thema« ab. Beim Stoff liegt nicht nur ein höherer Grad der Organisation, der Verdichtung vor. Das im Stoff gegebene Thema ist auch verallgemeinerbar. Der Stoff abstrahiert das vorgegebene Thema und öffnet es hierdurch der wiederholenden künstlerischen Nutzung. Nicht jedes Thema kann so zum Stoff werden. Gerade tagesaktuelle »Themen« versagen sich oft einer Stoffwerdung, sodass der englische Terminus theme oder das französische Pendent thème, das in der Literaraturwissenschaft bisweilen mit einem präzisierenden »dt. Stoff« versehen wird, sowohl »Stoff« als auch »Thema« meinen kann.

Strittig ist, ob ein Stoff sich dann auch als eine »das Handlungsgerüst konstruierende festumrissene Motivkonstellation« beschreiben lässt (Andreas Meier, in: Killy 14, 406) oder lediglich die Motivkonstellation als Ergebnis des Prozesses der Stoffwerdung betrachtet werden muss. Die Frage, ob Stoffgeschichte dabei vorwiegend als Inhaltsforschung - und dies dann vornehmlich innerhalb der Literaturwissenschaft - zu betreiben sei (Frenzel) oder im Dialog mit der historischen Erzählforschung Teil der Komparatistik (Beller), beherrscht noch die Diskussionen in den entsprechenden Teil-Disziplinen.

Literarische Stoffe haben aber auch eine Wechselbeziehung zu den Stoffen in anderen Gattungen der Kunst.

siehe auch Genre, Sujet, Ikonographie

Stoffe

Als literarischer Stoff dienen u.a.:

-mythologische Stoffe

Literatur:

  • siehe Bibliographie zur Thematik

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die sieben Schwaben — Ludwig Aurbacher: Die Abentheuer von den sieben Schwaben. Einband einer Ausgabe von 1832 Im Sieben Schwaben Museum …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 119 — Ludwig Aurbacher: Die Abentheuer von den sieben Schwaben. Einband einer Ausgabe von 1832 Im Sieben Schwaben Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Sieben Schwaben — Ludwig Aurbacher: Die Abentheuer von den sieben Schwaben. Einband einer Ausgabe von 1832 Im Sieben Schwaben Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Es waren zwei Königskinder — ist eine Volksballade, die den griechischen, antiken Erzählstoff der „Schwimmersage“ bearbeitet. Mit dem Römer Ovid und dem spätgriechischen Dichter Musaios wurde sie als Dichtung von Hero und Leander überliefert und danach international… …   Deutsch Wikipedia

  • Artus und die Ritter der Tafelrunde —   Aus einem uralten, in keltischer Sprache abgefassten Buch habe er den Stoff bezogen, den er jetzt seinem Publikum vorlege, teilt Geoffrey of Monmouth um 1135 im Vorwort zu seiner lateinisch geschriebenen »Geschichte der Könige Britanniens« mit …   Universal-Lexikon

  • Aristoteles und Phyllis — ist ein mittelhochdeutsches Märe, das von einem unbekannten höfischen Dichter verfasst wurde. Dargestellt wird das Motiv des Weisen, der durch eine schöne Frau verführt, überlistet und bloßgestellt wird. Es sind zwei deutsche Fassungen bekannt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Becherprobe — Feuerprobe des Prinzen Siyawasch: Illustration von Riza yi Musavvir, MS St. Petersburg, Dorn 333, f. 265v, von 1651 Als Keuschheitsprobe bezeichnet man Verfahren zur Prüfung oder des Beweises dafür, dass eine Person ihre Keuschheit, verstanden… …   Deutsch Wikipedia

  • Connie Willis — beim Clarion Workshop 1998 in Seattle Constance Elaine Trimmer Willis (* 31. Dezember 1945 in Denver) ist eine US amerikanische Science Fiction Schriftstellerin. Sie gewann in den zahlreiche Preise, darunter elf Hugo Awards und acht …   Deutsch Wikipedia

  • Constance Elaine Trimmer Willis — Connie Willis beim Clarion Workshop 1998 in Seattle Constance Elaine Trimmer Willis (* 31. Dezember 1945 in Denver) ist eine US amerikanische Science Fiction Schriftstellerin. Sie gewann in den 1980ern und 1990ern zahlreiche Preise, darunter a …   Deutsch Wikipedia

  • Der Räuber — ist ein Roman von Robert Walser, der im Juli und August 1925 in Bern entstand, jedoch erst 1972 (posthum) von Jochen Greven herausgegeben wurde. Der Entwurf dieses Romans zählt zu den sogenannten Mikrogrammen, die Robert Walser mit einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”