- Europäisches Jugendparlament
-
Europäisches Jugendparlament in Deutschland e. V. Typ Politische Bildungsarbeit Gründung 1990 Sitz Berlin, Germany Personen Kerstin Mathias Vorstandsvorsitzende
Aktionsraum Europe Schwerpunkt Europapolitik, Internationale Politik Website www.eyp.de/ Das Europäische Jugendparlament in Deutschland e. V. ist ein gemeinnütziger Verein und eine der 35 nationalen Unterorganisationen des European Youth Parliament (EYP). Es setzt sich seit seiner Gründung 1990 für die politische Bildung und interkulturelle Zusammenarbeit zwischen Jugendlichen ein.
Das Europäische Jugendparlament wird ehrenamtlich von Schülern und Studenten getragen und hat kein politisches Mandat. Vielmehr will es mit politischer Bildungsarbeit die Zukunft Europas positiv beeinflussen. An den Veranstaltungen des Vereins nehmen jährlich mehrere hundert Jugendliche aus ganz Europa teil. Während der Sitzungen werden aktuelle europapolitische Themen diskutiert sowie der kulturelle Austausch von Jugendlichen gefördert.
Jede Sitzung besteht aus Teambuilding (gruppendynamische Vorbereitung), Committee Work (Ausschussarbeit) und General Assembly (parlamentarische Vollversammlung). Zu den mehrtägigen Veranstaltungen wird auch ein Rahmenprogramm angeboten, das den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit zum politischen, sondern auch zum kulturellen Austausch bietet.
Zum Einen veranstaltet das Europäische Jugendparlament seit 1990 jährlich die Nationale Auswahlsitzung als Schulwettbewerb. An der ersten Runde der Nationalen Auswahl nehmen bundesweit über 800 Schüler aus über 80 Schulen mit gymnasialer Oberstufe teil. Auf Grund der Bewerbungsresolutionen werden jeweils zwölf Schuldelegationen für zwei Regionale Auswahlsitzungen ausgewählt. Die Nationale Auswahlsitzung 2011 fand Ende April in Schwerin statt. Als Gewinner wurden das Gymnasium Oberalster aus Hamburg und das Stadtgymnasium Detmold ausgewählt. Die Delegation aus Detmold wird im Oktober nach Zagreb reisen, während die Hamburger Schule Deutschland im Frühjahr 2012 in Istanbul vertritt.
Zum Anderen haben Schülerinnen und Schüler aus Deutschland die Möglichkeit an Europäischen Foren teilzunehmen. Diese bringen bis zu 100 Jugendliche aus ganz Europa zusammen, um im gewohnten Format (aber ohne Wettbewerb) europäische Themen zu debattieren.
Um den Kontakt zwischen den ehemaligen Mitgliedern des EYP zu bewahren, zu vertiefen und zu erweitern, wurde 2004 die European Alumni Association (EAA) mit Sitz in Berlin gegründet.
Die Vorsitzende des EYP Deutschland ist Kerstin Mathias. Das nationale Kuratorium bilden Klaus Hänsch, Karl Otto Pöhl, Hans-Gert Pöttering, André Schmitz-Schwarzkopf, Gesine Schwan, Michaele Schreyer und Christina Weiss.
Presseberichte von den vergangenen Veranstaltungen sind in der Presseabteilung auf der Website zu finden.
Weblinks
Wikimedia Foundation.