- Karl Otto Pöhl
-
Karl Otto Pöhl (* 1. Dezember 1929 in Hannover) ist ein deutscher Bankier, Staatssekretär und von 1980 bis 1991 Präsident der Bundesbank.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Pöhl studierte Volkswirtschaftslehre in Göttingen und begann 1957 seinen Berufsweg beim Ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München.
Nach einer Tätigkeit als Wirtschaftsjournalist wechselte Pöhl, seit 1948 Mitglied der SPD, in den Staatsdienst und war unter den Bundesfinanzministern Helmut Schmidt und Hans Apel 1972 bis 1977 Staatssekretär. Anschließend wechselte er zur Bundesbank, deren Präsident er 1980 wurde. 1991 trat er aus persönlichen Gründen von diesem Amt zurück. Als wirklicher Grund werden jedoch oft die Differenzen mit Helmut Kohl bezüglich der Vorgehensweise bei der wirtschaftlichen Wiedervereinigung und insbesondere der Festlegung des Wechselkurses zur Einführung der D-Mark in der DDR vermutet.[1] Pöhls Unterschrift findet sich auf allen DM-Scheinen, die in seiner Amtszeit gedruckt wurden.
1992 wechselte er als persönlich haftender Gesellschafter zur Kölner Privatbank Sal. Oppenheim, 1993 bis 1998 war er Sprecher des Gesellschaftergremiums.
Im Jahr 2006 erklärte Pöhl in einem Interview mit der Wirtschaftswoche, er sei bereits ein Jahr zuvor aus der SPD ausgetreten. Als Grund gab er an, dass sich die Partei in den letzten Jahrzehnten vor allem wirtschaftspolitisch zu sehr nach links orientiert habe. Namentlich distanzierte er sich von den Positionen Andrea Nahles' und Kurt Becks. Nach seinem Dafürhalten sei einer liberalen Wirtschaftspolitik der Vorzug zu geben.[2]
Im Mai 2010 nahm er im Spiegel zu dem „Rettungsschirm“ für Eurostaaten Stellung, der damals beschlossen worden war.[3]
Pöhl engagiert sich im Kuratorium des Europäischen Jugendparlaments in Deutschland e. V.
Auszeichnungen
Pöhl ist Inhaber von sechs Ehrendoktorwürden, außerdem mehrerer Orden:[4]
- 1988: Großkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik
- 1985: Großes Silbernes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
- 1990: Hessischer Verdienstorden
- 1990: Krawattenmann des Jahres
- 1991: Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- 1991: Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik
- 1992: Kommandeur der französischen Ehrenlegion
Weblinks
Commons: Karl Otto Pöhl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Eintrag auf chronikderwende.de
- Literatur von und über Karl Otto Pöhl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Welt am Sonntag. http://www.wams.de/data/2004/08/29/325493.html – offline am 10. Juli 2011.
- ↑ Ex-Bundesbank-Chef Karl Otto Pöhl im Interview: „In Europa werden wir bald wieder Nummer eins“. In: Wirtschaftswoche. 23. September 2006.
- ↑ „Jetzt haben wir den Salat.“ In: Spiegel Online. 17. Mai 2011. Abgerufen am 10. Juli 2011.
- ↑ Eintrag „Pöhl, Karl Otto“ in Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches Archiv, 21/1998 vom 11. Mai 1998. Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 39/2006. Abgerufen am 10. Juli 2011.
Deutsche Reichsbank (1875–1945): Hermann von Dechend | Richard Koch | Rudolf Havenstein | Hjalmar Schacht | Hans Luther | Hjalmar Schacht | Walther Funk
Bank deutscher Länder (1948–1957): Karl Bernard | Wilhelm Vocke
Deutsche Bundesbank (ab 1957): Wilhelm Vocke | Karl Blessing | Karl Klasen | Otmar Emminger | Karl Otto Pöhl | Helmut Schlesinger | Hans Tietmeyer | Ernst Welteke | Jürgen Stark (Interim) | Axel Weber | Jens Weidmann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Karl Otto Pöhl — (born 1 December 1929) is a German economist and a President of the Bundesbank and Chairman of its Central Bank Council from 1980 to 1991.Born in Hanover, Lower Saxony, Pöhl worked as a sports reporter to help pay his way through the Georg August … Wikipedia
Karl Otto Koch — (* 2. August 1897 in Darmstadt; † 5. April 1945 im KZ Buchenwald) war ein deutscher SS Führer und Lagerkommandant mehrerer Konzentrationslager. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Die Buchenwalder Korruptionsaffäre … Deutsch Wikipedia
Karl Otto Koch — Pour les articles homonymes, voir Karl Koch. Karl Otto Koch (2 août 1897 5 avril 1945) est un nazi allemand. Colonel dans la Schutzstaffel (SS), il fut le premier commandant du camp de concentration nazi de Buchenwald (de 1937 … Wikipédia en Français
Pöhl (Begriffsklärung) — Pöhl bezeichnet eine für das Vogtland typische bewaldete Kuppe vulkanischen Ursprungs; sie bestehen aus sehr flachgründigen Böden und meist aus Diabas. die Gemeinde Pöhl im Vogtlandkreis in Sachsen die Talsperre Pöhl Karl Otto Pöhl, den… … Deutsch Wikipedia
Karl Bernard — (* 8. April 1890 in Berlin; † 15. Januar 1972 in Frankfurt am Main) war während der Weimarer Republik Ministerialbeamter und während der Zeit des Nationalsozialismus im privaten Bankensektor tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er an der… … Deutsch Wikipedia
Karl Klasen — Hermann Josef Abs mit seinen Sprechernachfolgern Karl Klasen (l.) und Franz Heinrich Ulrich (r.) am 12. April 1967 Karl Klasen (* 23. April 1909 in Hamburg; † 22. April 1991 in Hamburg) war von 1970 bis 1977 Präsident der … Deutsch Wikipedia
Karl Blessing (Bankier) — Die deutschen Vertreter in der Transferkommission 1934, von links: Hjalmar Schacht, Blessing, Emil Puhl, v. Wedel. Karl Blessing (* 5. Februar 1900 in Enzweihingen, Württemberg; † 25. April … Deutsch Wikipedia
Karl-Bräuer-Preis — Der Karl Bräuer Preis wurde von den 15 Landesverbänden des deutschen Bundes der Steuerzahler 1957 gestiftet. Die momentan mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle drei Jahre in Deutschland für hervorragende publizistische und… … Deutsch Wikipedia
Otto Pfeiffenberger — Otto Ernst Pfeiffenberger (* 3. Juli 1878 in Mannheim; † 10. April 1950 in New York) war ein deutscher Autor, Rechtsanwalt und Gründungsmitglied des Council for a Democratic Germany in New York. Er war in Mannheim niedergelassener Anwalt und… … Deutsch Wikipedia
Pöhl — Pöhl, Karl Otto, Volkswirtschaftler, * Hannover 1. 12. 1929; ursprünglich Journalist, 1968 70 Mitglied der Geschäftsführung des Bundesverbandes deutscher Banken, 1970 71 Abteilungsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft, 1971 72… … Universal-Lexikon