- Eva Zilcher
-
Eva Zilcher (* 25. November 1920 in Würzburg; † 20. Januar 1994 in Wien) war eine deutsche Schauspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Eva Zilcher war die Tochter von Hermann Zilcher (Pianist und Komponist) und der Schauspielerin Luise Henrich.
Die Schauspielerin, die später auch Schauspielunterricht gab, debütierte 1939 in Köln. Danach hatte sie ab 1941 Auftritte an den Städtischen Bühnen in Graz. Ab 1944 erhielt Zilcher Engagements in mehreren Wiener Theatern und Bühnen (Volkstheater; Insel; Theater in der Josefstadt; Scala Wien).
Ab 1960 spielte sie am Wiener Burgtheater zahlreiche Rollen, unter anderem in Stücken von B. Brecht, F. Grillparzer, F. von Schiller, W. Shakespeare und F. Dürrenmatt. Zwischendurch gab sie zudem Gastspiele in Basel, Berlin und Zürich[1].
Eva Zilcher ruht auf dem Wiener Zentralfriedhof (33G-72) gemeinsam mit der erblindeten Dorothea Neff, deren hilfreiche Gefährtin und Kollegin sie war, in einem Ehrengrab der Stadt Wien.
Im September 2011 wurde am Volkstheater in Wien das von Felix Mitterer für das Haus geschriebene Stück Du bleibst bei mir uraufgeführt. Es befasst sich damit, dass sich Dorothea Neff spontan entschloss, ihre jüdische Freundin Lily Wolff auf Kriegsdauer vor den NS-Schergen zu verstecken. Eva Zilcher ist als Mitwisserin und Konkurrentin Wolffs um die Zuneigung Neffs Teil des auf tatsächlichen Ereignissen beruhenden Stücks.
Filme (Auswahl)
Neben ihren Auftritten in diversen TV-Produktionen hatte Zilcher zahlreiche Nebenrollen in Filmen, u.a.:
- Macht im Dunkel, Österreich 1947, Dokumentarfilm, Regie: Hermann Wallbrück
- Dunja (Der Postmeister), Österreich 1955, Melodram, Regie: Josef von Baky
- Und Jimmy ging zum Regenbogen, Deutschland 1970, Thriller, Regie: Alfred Vohrer
- Via Mala, Deutschland 1983, Heimatfilm, Regie: Tom Toelle
Weblinks
- Eva Zilcher in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Zilcher im Filmportal
- Hermann Zilcher
Quellen
- ↑ Eva Zilcher. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
Kategorien:- Schauspieler
- Deutscher
- Geboren 1920
- Gestorben 1994
- Frau
Wikimedia Foundation.