1662 v. Chr.

1662 v. Chr.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 3. Jt. v. Chr. | 2. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. v. Chr. |
| 19. Jh. v. Chr. | 18. Jh. v. Chr. | 17. Jahrhundert v. Chr. | 16. Jh. v. Chr. | 15. Jh. v. Chr. |


Das 17. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 1700 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1601 v. Chr.

Inhaltsverzeichnis

Ereignisse/Entwicklungen

Mykenisches Fresko
  • ca. 1700 v. Chr. – Schweres Erdbeben auf Kreta, bei dem sämtliche bekannte Zentren zerstört werden. Ende derAltpalastzeitund Beginn derNeupalastzeitmit Wiederaufbau der Zentren.
  • um 1648 v. Chr. – Eindringen der Hyksos in das Nildelta
  • um 1645 v. Chr. – Ausbruch des Mount Aniakchak
  • 1627 v. Chr. – Beginn einer mehrjährigen weltweiten Abkühlung des Klimas, nachweisbar anhand dendrochronologischer Untersuchungen an Bäumen aus Kalifornien[1], Irland[2] und Anatolien[3]. Auslöser war vermutlich ein Vulkanausbruch, möglicherweise die Minoische Eruption des Santorin in Griechenland.
  • 2. Hälfte 17. Jh. v. Chr. – Erste reich ausgestattete Schachtgräber in der Argolis, Griechenland. Damit Beginn der Mykenischen Kultur.

Persönlichkeiten

Diskos von Phaistos (schematische Darstellung)

Erfindungen und Entdeckungen

  • In Kreta wurde 1908 der rätselhafte Diskos von Phaistos ausgegraben. Dieser wird auf das 17. Jhd. v. Chr. datiert und beinhaltet damit den ältesten Text, der mittels Stempeln gedruckt wurde.


Einzelnachweise

  1. Valmore C. LaMarche & Katharine K. Hirschboeck: Frost rings in trees as records of major volcanic eruptions. In: Nature 307, 1984, S. 121-126. doi:10.1038/307121a0
  2. M. G. L. Baillie & M. A. R. Munro: Irish tree rings, Santorini and volcanic dust veils. In: Nature 332, 1988, S. 344-346. doi:10.1038/332344a0
  3. Sturt W. Manning et al.: Anatolian tree rings and the absolute chronology of the eastern Mediterranean, 2220718 BC. In: Nature 381, 1996, S. 780-783. doi:10.1038/381780a0

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HEBRAISTS, CHRISTIAN — (1100–1890). Factors governing gentile enterprises in Hebrew scholarship prior to the latest phase of more widespread secular attitudes may be distinguished as (1) motivation; (2) scholarly facilities; and (3) occasion; appreciation and… …   Encyclopedia of Judaism

  • Malerei — (Malerkunst), die Kunst, wirkliche od. nur in der Vorstellung (in Erinnerung, Phantasie, Glauben) vorhandene Gegenstände mittelst Farben auf ebener Fläche mit mehrem od. minderem Schein der Wirklichkeit sichtbar darzustellen. Ihre wichtigsten A)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ЕВХАРИСТИЯ. ЧАСТЬ II — Е. в православной Церкви II тысячелетия Е. в Византии в XI в. К XI в. визант. богослужение приобрело почти тот вид, какой оно сохраняло в правосл. Церкви все последующее тысячелетие; в его основе лежала древняя к польская традиция, значительно… …   Православная энциклопедия

  • Zeittafel China — Die Zeittafel China liefert einen Schnellüberblick über die lange, wechselvolle Geschichte Chinas, beginnend bei den antiken Hochkulturen, über die lange Reihe der Kaiser Dynastien bis zur Zeit der Republiken und zu wichtigen Daten des 20. und 21 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Feber — Der 1. Februar (im Süden des deutschsprachigen Raumes auch: 1. Feber) ist der 32. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 333 Tage (in Schaltjahren 334 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Xanten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bookholzberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bookhorn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Elmeloh — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fasching um den Ring — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/4228 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”