- Fachjournalismus
-
Fachjournalismus ist eine fachlich spezialisierte Journalistentätigkeit, bei der der Journalist sich auf ein Fach, ein Thema oder einen Gegenstand spezialisiert. Zu den wichtigsten Fächern zählen: Justizberichterstattung, Kulturjournalismus, Musikjournalismus, Medienjournalismus, Medizinjournalismus, Motorjournalismus, Politikjournalismus, Reisejournalismus, Sportjournalismus, Technikjournalismus, Umweltjournalismus, Verbraucherjournalismus, Wirtschaftsjournalismus, Bildungsjournalismus, Wissenschaftsjournalismus und Geschichtsjournalismus.
Während die übliche journalistische Ausbildung per Volontariat und Lernen in der Praxis auf Allroundfähigkeiten, Tagesaktualität und Breite statt Tiefe ausgerichtet ist, vermitteln Fachjournalisten spezialisiert auf Themengebiete Expertenwissen in verständlicher Form. Nach Siegfried Quandt (1995, 11) versucht Fachjournalismus „eine vernünftige mittlere Position einzunehmen: und zwar zwischen einem weitläufigen Allround-Journalismus, dem es an hinlänglichem Sachwissen mangelt, und einem engspurigen Wissenschaftsjournalismus, der Anhängsel einer akademischen Disziplin ist und sich mit weitergehenden Themen oder Publikumserwartungen schwer tut.“
Technische Redaktion
Ein besonderer Vertreter des Fachjournalismus ist der technische Redakteur. Er schreibt heute nicht mehr allein die Bedienungsanleitungen, er ist inzwischen ein wichtiger Teil der Unternehmenskommunikation geworden, verfasst Fachartikel und Broschüren, stellt seine Informationen im Internet bereit.
Siehe auch
Literatur
- Bentele, Günther (Hg.): PR für Fachmedien. Professionell kommunizieren mit Experten. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2006, ISBN 3-89669-506-1
- Deutscher Fachjournalisten-Verband (Hg.): „Fachjournalismus: Expertenwissen professionell vermitteln“, UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2004, 358 Seiten, ISBN 3-89669-415-4
- Winfried Göpfert (Hrsg.): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 5. Auflage. Econ, Berlin 2006, ISBN 3-430-17682-4, (hier Website zum Buch mit weiterführenden Informationen zum Wissenschaftsjournalismus)
- Walther von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus, 17. Aufl. Berlin 2006 (hier Website zum Buch mit weiterführenden Informationen zum Journalismus)
- Quandt, Siegfried/Schichtel, Horst. (Hg.): „Fachjournalismus Geschichte : das Giessener Modell“, Hitzeroth, Marburg 1995, 264 Seiten (Reihe: Geschichte, Grundlagen und Hintergründe; Band 4), ISBN 3-89616-176-8
Wikimedia Foundation.