- Fairey Fox
-
Fairey Fox Typ: leichter Doppeldecker-Bomber Entwurfsland: Vereinigtes Königreich Hersteller: Fairey Aviation Company Erstflug: 1925 Die Fairey Fox war ein zweisitziger leichter Doppeldecker, der im britischen Dienst als Tagbomber verwendet wurde. Der Erstflug des Flugzeuges war 1925. Im August 1926 wurde die No. 12 Squadron der Royal Airforce (RAF) mit diesem Modell ausgestattet. Sie blieb die einzige britische Einheit, die diesen leichten und schnellen Tagbomber flog. Insgesamt wurden 28 Maschinen in Dienst gestellt. Das Flugzeug war bis 1931 bei der Squadron im Einsatz.
Zu Beginn des deutschen Feldzugs im Westen am 10. Mai 1940 besaß die Belgische Luftwaffe noch etwa 110 operationelle Fairey Fox Jagd-, Aufklärungs- und Leichte Bomber-Flugzeuge in neun Staffeln (Escadrilles)[1].
Technische Daten
Fairey Fox Kenngröße Daten Länge 9,50 m Flügelspannweite 11,58 m Antrieb Ein Fairey-Felix]])-Reihenmotor (Lizenz: Curtiss D-12) mit 358 kW (487 PS) Höchstgeschwindigkeit 252 km/h in Meereshöhe Einsatzreichweite 800 km max. Startgewicht 1.867 kg Besatzung 2 Mann Bewaffnung Zwei 7,7-mm-MGs, bis zu 209 kg Bomben als Außenlast → siehe auch Liste von Flugzeugtypen
Einzelnachweise
Kategorien:- Militärischer Flugzeugtyp
- Fairey
Wikimedia Foundation.