Feinkörnig rekonfigurierbar
- Feinkörnig rekonfigurierbar
-
Der Begriff Reconfigurable Computing bezeichnet das Gebiet der rekonfigurierbaren Rechensysteme und ihrer Anwendungen.
Inhalte
Hierbei handelt es sich um Rechensysteme, die in ihrer Struktur programmierbar sind, wie beispielsweise auf der Basis von FPGAs – im Gegensatz zu herkömmlichen Von-Neumann-Rechnern, deren Befehlsströme als Zeitplanung programmiert werden (instruction scheduling). Siehe im Bild: Nick Tredennicks um 1995 publiziertes Klassifikations-Schema für Rechner-Paradigmen.
Nick Tredennicks Rechner-Klassifikationsschema
frühe historische Rechner |
Programmierungs-Quelle |
Ressourcen fest |
keine |
Algorithmen fest |
keine |
|
Von-Neumann-Rechner |
Programmierungs-Quelle |
Ressourcen fest |
keine |
Algorithmen variabel |
Software (Befehlsströme) |
|
Reconfigurable Computing |
Programmierungs-Quelle |
Ressourcen variabel |
Configware (Konfiguration) |
Algorithmen variabel |
Flowware (Datenströme) |
Bei rekonfigurierbaren Plattformen wird unterschieden zwischen feinkörnig rekonfigurierbar wie bei FPGAs mit nur 1 Bit breiten programmierbaren Logik-Blöcken (CLBs) und grobkörnig rekonfigurierbar mit Wort-breiten (beispielsweise 32 Bit) rekonfigurierbaren Datenpfaden (rDPU: reconfigurable data path unit), die fast mit dem Hauptprozessor eines Computers vergleichbar sind, aber keinen Programmzähler enthalten.
Literatur
- Nick Tredennick: The Case for Reconfigurable Computing. In: Microprocessor Report. 10, Nr. 10, 5. August 1996, S. 25–27.
- Jürgen Teich (Ed.) et al.: Reconfigurable Computing Systems. Schwerpunktthemenheft der Zeitschrift it - Information Technology, Oldenbourg Verlag, München. Vol. 49(2007)Heft 3
- Christoph Bobda: Introduction to Reconfigurable Computing: Architectures, algorithms and applications; Springer-Verlag, 2007, ISBN 978-1-4020-6088-5
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Feinkörnig — Der Begriff feinkörnig hängt mit jenem der Korngröße zusammen, umfasst aber in Geowissenschaften und Technik einige verschiedene Bereiche: in der Werkstofftechnik die Größe der Gefügebestandteile metallischer Werkstoffe (siehe Kornfeinung) in der … Deutsch Wikipedia
Grobkörnig rekonfigurierbar — Der Begriff Reconfigurable Computing bezeichnet das Gebiet der rekonfigurierbaren Rechensysteme und ihrer Anwendungen. Inhalte Hierbei handelt es sich um Rechensysteme, die in ihrer Struktur programmierbar sind, wie beispielsweise auf der Basis… … Deutsch Wikipedia
FPGA — Ein FPGA ist ein programmierbarer Integrierter Schaltkreis (IC) der Digitaltechnik. Die englische Abkürzung steht für Field Programmable Gate Array und kann als „Vor Ort modifizierbarer Logikbaustein“ übersetzt werden. In FPGAs können durch… … Deutsch Wikipedia
Fpga — Ein FPGA ist ein programmierbarer Integrierter Schaltkreis (IC) der Digitaltechnik. Die englische Abkürzung steht für Field Programmable Gate Array und kann als „Vor Ort modifizierbarer Logikbaustein“ übersetzt werden. In FPGAs können durch… … Deutsch Wikipedia
Flowware — Der Begriff Reconfigurable Computing bezeichnet das Gebiet der rekonfigurierbaren Rechensysteme und ihrer Anwendungen. Inhalte Hierbei handelt es sich um Rechensysteme, die in ihrer Struktur programmierbar sind, wie beispielsweise auf der Basis… … Deutsch Wikipedia
Rechnerrekonfigurierbarkeit — Der Begriff Reconfigurable Computing bezeichnet das Gebiet der rekonfigurierbaren Rechensysteme und ihrer Anwendungen. Inhalte Hierbei handelt es sich um Rechensysteme, die in ihrer Struktur programmierbar sind, wie beispielsweise auf der Basis… … Deutsch Wikipedia
Reconfigurable Computing — Der Begriff Reconfigurable Computing bezeichnet das Gebiet der rekonfigurierbaren Rechensysteme und ihrer Anwendungen. Inhalte Hierbei handelt es sich um Rechensysteme, die in ihrer Struktur programmierbar sind, wie beispielsweise auf der Basis… … Deutsch Wikipedia
Reconfigurable Supercomputing — Der Begriff Reconfigurable Computing bezeichnet das Gebiet der rekonfigurierbaren Rechensysteme und ihrer Anwendungen. Inhalte Hierbei handelt es sich um Rechensysteme, die in ihrer Struktur programmierbar sind, wie beispielsweise auf der Basis… … Deutsch Wikipedia