- Felix Klemperer
-
Felix Klemperer (* 9. Oktober 1866 in Landsberg/Warthe; † 2. April 1932 in Berlin) war ein deutscher Internist jüdischer Herkunft und bedeutender Tuberkulosearzt.
Leben
Felix Klemperer war der zweitälteste Sohn des Rabbiners Wilhelm Klemperer (1839–1912). Er hatte sieben Geschwister, darunter der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Victor Klemperer und der Internist Georg Klemperer. Klemperer war Spezialist auf dem Gebiet der Tuberkulose, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Berlin-Reinickendorf und außerordentlicher Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Klemperer hat eine Reihe von medizinischen Fachbüchern veröffentlicht. Sein Hauptwerk war das 1920 erschienene Lehrbuch Die Lungentuberkulose, ihre Pathogenese, Diagnostik und Behandlung. Ferner gab er von 1903 bis 1907 zusammen mit Ernst Viktor von Leyden das Sammelwerk Die deutsche Klinik am Eingange des zwanzigsten Jahrhunderts in akademischen Vorlesungen und ab 1928 zusammen mit seinem Bruder Georg das mehrbändige Werk Neue deutsche Klinik: Handwörterbuch der praktischen Medizin mit besonderer Berücksichtigung der inneren Medizin, der Kinderheilkunde und ihrer Grenzgebiete heraus.
Weblinks
Wikimedia Foundation.