- Felsische Minerale
-
Die Bezeichnung felsische Minerale, sialische Minerale oder auch Felsite ist ein Sammelbegriff für die Silikate Quarz, Feldspat und die Minerale der Foidgruppe. Der Begriff Felsit ist eine Zusammenfassung der Wörter Feldspat und Silikat.
Durch ihren hohen Silikatgehalt weisen sie meist eine helle Färbung auf, weshalb man sie auch als helle Minerale bezeichnet. Die Färbung allein stellt jedoch kein hinreichendes Identifikationsmerkmal dar, wobei man besonders Quarz leicht mit Calcit verwechselt. Da man Silikat (SiO2) in der Mineralogie auch als Kieselsäure bezeichnet ist auch die Bezeichnung saure Minerale gebräuchlich, jedoch aufgrund der chemischen Definition einer Säure irreführend. Felsische Minerale gehören zur Gruppe der gesteinsbildenden Minerale.
Gesteine mit hohen Anteilen an felsischen Mineralen bezeichnet man als leukokrate Gesteine, saure Gesteine oder Felsite. Gesteine werden im QAPF- bzw. Streckeisendiagramm anhand ihres felsischen Mineralbestandes klassifiziert.
Siehe auch
Literatur
- Roland Vinx: Gesteinsbestimmung im Gelände. S. 25, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 3-8274-1513-6.
Wikimedia Foundation.