Fetisch: Mensch

Fetisch: Mensch

Oswald Henke (* 1967) ist ein deutscher Sänger, Komponist, Buchautor und Kolumnist.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Seine größte Bekanntheit verdankt Oswald Henke seiner Band Goethes Erben, bei der er seit 1989 als Komponist und Sänger mitwirkt. Die Bezeichnung Sänger trifft jedoch nur bedingt zu, da nach Aussage von Henke selbst es mehr eine Art Sprechgesang ist, die er darbietet.[1] Demzufolge findet man in vielen seiner musikalischen Werke in der Besetzungsliste seinen Namen hinter der Funktion „Worte:“ anstelle von „Gesang:“. Weitere Bands, in denen er in dieser Rolle tätig ist, sind Erblast, Artwork (beide inzwischen aufgelöst) und seit neuestem fetisch:Mensch.

Ins Zentrum von Goethes Erben setzt Henke die deutsche Sprache, womit sich seine künstlerische Tätigkeit dabei nicht allein auf die Musik beschränkt. Bei der Band Erblast bestand diese Grenze nicht, und so wird hier viel Englisch gesungen[2]. Neben einigen Büchern, in denen er als Autor tätig war, schreibt Henke seit einigen Jahren für das deutsche Musikmagazin Orkus regelmäßig eine Kolumne. Mit seinen beiden Büchern Spaziergang durch ein Minenfeld und FSK 18 - Tendenziell menschenverachtend ist Henke mit Buchlesungen auf Tour gegangen.

Trotz der großen Wertlegung auf die Lyrik liegt Henke auch viel an einer bestmöglichen visuellen Umsetzung seiner Werke in andere Formate. So entstanden Kondition:Macht und Schattendenken als Musiktheater, in denen er selbst als Schauspieler auftritt.

Sein erstes Buch FSK 18 - Tendenziell menschenverachtend existierte als nummerierte Sonderausgabe nur in Form von 50 Exemplaren, die innerhalb weniger Minuten ausverkauft waren. Später wurde eine Paperback-Version auf den Markt gebracht. Auf 156 Seiten finden sich in dem Werk alle Gedichte der Band Goethes Erben sowie eine Auswahl von Henkes Nebenprojekten.[3]

Werke

Gesang/Worte

Die Diskographie ist unter jeweiliger Band zu finden:

Bücher

  • Spaziergang durch ein Minenfeld
  • FSK 18 - Tendenziell menschenverachtend - ISBN 3-937364-00-5
  • Ich habe mir die Liebe abgewöhnt und bin doch weiter süchtig

fetisch:Mensch

Fetisch: Mensch ist Henkes jüngstes Projekt. Die Band besteht neben Henke aus Tim Hofmann (E-Gitarre), der schon bei Erblast mit Henke zusammengearbeitet hat, sowie noch Jochen Schoberth (E-Gitarre, Synthesizer) und Dirk Törppe (Schlagzeug).

Das besondere an der Gruppe ist, dass sie keine Tonträger veröffentlicht. Die einzigen Lieder, die existieren, werden auf Livekonzerten veröffentlicht. Von der offiziellen Homepage können mehrere Lieder heruntergeladen werden, die Band lässt es dabei den Nutzern offen, ob sie für jedes Lied 0,50 € überweisen wollen oder nicht.

Die Band will mit ihrer Aktivität darauf aufmerksam machen, dass die Musik ihre wahre Natur fast verloren hat und immer mehr zur beliebig kopierbaren, namenlosen und allgegenwärtigen Dateien geworden ist.

Die bisher einzigen Veröffentlichungen sind Beiträge auf folgenden Samplern:

  • 2006: Orkus Compilation 18 (Narbengarten)
  • 2007: Orkus Compilation 28 (Manchmal)
  • 2007: Zillo Dark Summer 2007/1 (Fetisch:Mensch)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Interview mit Oswald Henke (16. Oktober 2001 - Maik Heinsohn)
  2. Interview mit O. Henke über Erblast
  3. Goethes Erben Homepage

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fetisch — Amulett; Talisman; Maskottchen; Glücksbringer * * * Fe|tisch 〈m. 1〉 1. 〈bei traditionellen Völkern〉 Gegenstand religiöser Verehrung, dem übernatürl. Kräfte zugeschrieben werden 2. 〈allg.〉 Kultobjekt, Gegenstand od. Begriff, dem (bes. in der… …   Universal-Lexikon

  • Luftballon-Fetisch — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. In diesem Arti …   Deutsch Wikipedia

  • Oswald Henke — (* 1967) ist ein deutscher Sänger, Komponist, Buchautor und Kolumnist. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Werke 2.1 Gesang/Worte 2.2 Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Дарквейв — Дарквэйв, (Дарквейв) (англ. darkwave) музыкальный стиль, одно из основных направлений на современной готической сцене, сочетание электронной и неоклассической музыки. Содержание 1 Характеристика 2 Немецкий дарквейв 2.1 Deine Lakaien …   Википедия

  • Немецкий дарквейв — Neue Deutsche Todeskunst (NDT) (рус. Новое немецкое искусство смерти)  течение в стиле дарквэйв, а также ряд исполнителей из Германии, характеризующихся по большей части тёмно романтической тематикой. Наиболее популярная в Германии и… …   Википедия

  • M'era Luna Festival — Perttu Kivilaakso of Apocalyptica, M era Luna 2003 …   Wikipedia

  • Amphi-Festival — 2007 Ort Köln Tanzbrunnen Genre Elektro, Future Pop, Synth Rock, A …   Deutsch Wikipedia

  • Goethes Erben (Band) — Goethes Erben Gründung 1989 Genre Neue Deutsche Todeskunst (1989 1994) Avantgarde / Rock / Electropop (1995 2007) Website http://www.goetheserben.de/ Gründungsmitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • M’era Luna Festival — M era Luna Festival Flugplatz Hildesheim M’era Luna 2005 Ort Hildesheim Flugplatz Genre Elektro, Future Pop, Synth Rock, Alternative Rock, Mittelalter Rock, Neue Deutsche Härte …   Deutsch Wikipedia

  • Amphi Festival — музыкальный фестиваль, который ежегодно проводится в Кёльне, Германия во второй половине июля. Основная ориентация фестиваля Альтернативный рок, Средневековый метал, симфонический метал, Электронная музыка (futurepop), Neue Deutsche Härte, готик… …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”