Feulgenreaktion

Feulgenreaktion

Der Nachweis nach Feulgen und Rossenbeck, oder kurz die Feulgenreaktion, ist eine von Joachim Wilhelm Robert Feulgen 1924 mitentwickelte histochemische Methode zum Nachweis von Desoxyribonukleinsäure (DNA). Zunächst wird in der zu analysierenden Probe (Gewebeprobe, Probe von Mikroorganismen) die DNA durch Salzsäure hydrolysiert, wobei die Molekülverbindungen von Base und Zucker getrennt werden. Es entstehen freie Aldehydgruppen. Die Aldehyde ergeben mit fuchsinschwefliger Säure (Schiffs Reagenz) eine rotviolette Färbung.[1] Eine Erkennung dieser DNA-Reste ist nun unter dem Mikroskop möglich.

Einzelnachweise

  1. Römpp CD 2006, Georg Thieme Verlag 2006.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feulgen — Joachim Wilhelm Robert Feulgen (* 2. September 1884 in Werden an der Ruhr heute Essen Werden; † 24. Oktober 1955 in Gießen) war ein deutscher Mediziner und Universitätsprofessor. Leben Der Sohn eines Fabrikbesitzers besuchte in Essen und Soest… …   Deutsch Wikipedia

  • Nuclein — Zellkern Elektronenmikroskopische Aufnahme des Zellkerns …   Deutsch Wikipedia

  • Nuklein — Zellkern Elektronenmikroskopische Aufnahme des Zellkerns …   Deutsch Wikipedia

  • Nukleär — Zellkern Elektronenmikroskopische Aufnahme des Zellkerns …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Feulgen — Joachim Wilhelm Robert Feulgen (* 2. September 1884 in Werden an der Ruhr heute Essen Werden; † 24. Oktober 1955 in Gießen) war ein deutscher Mediziner und Universitätsprofessor. Leben Der Sohn eines Fabrikbesitzers besuchte in Essen und Soest… …   Deutsch Wikipedia

  • Zytoblast — Zellkern Elektronenmikroskopische Aufnahme des Zellkerns …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”