- Finanzierungsschatz
-
Finanzierungsschätze sind Bundeswertpapiere, die die Bundesrepublik Deutschland über die Deutsche Finanzagentur regelmäßig emittiert. Sie dienen der Finanzierung des Staatsdefizits.
Finanzierungsschätze werden seit 1975 mit 12 und 24 Monaten Laufzeit als Diskontpapiere aufgelegt, das heißt, die Zinsen über die gesamte Laufzeit werden beim Erwerb vom Nennwert abgezogen, der Kaufpreis ist somit niedriger als der spätere Rückzahlungsbetrag (volle Nennwert) am Laufzeitende.
Beispiel für die Renditeberechnung:Soll ein einjähriger Finanzierungsschatz über 500 Euro (Nennwert) zu einem Verkaufszinssatz von 3,47% erworben werden, so müssen beim Kauf lediglich 482,65 Euro angelegt werden. Nach einem Jahr werden 500 Euro ausgezahlt. Die Differenz von 17,35 Euro entspricht - bezogen auf den Nennwert von 500 Euro - dem Verkaufszins von 3,47% und - bezogen auf den Anlagebetrag von 482,65 Euro - einer Rendite von 3,60%. [1]
Erwerbsberechtigt ist jedermann mit Ausnahme von Kreditinstituten. Der Kauf dieser Wertpapiere ist auf einen Höchstbetrag von 250.000 Euro je Person und Geschäftstag begrenzt. Der Mindestanlagebetrag ist 500 Euro. Finanzierungsschätze werden nicht in den Börsenhandel eingeführt. Sie können auch nicht vorzeitig zurückgegeben werden.Erhältlich ist die aktuellen Ausgabe der Finanzierungsschätze gebührenfrei bei jeder Bank, Sparkasse, Genossenschaftsbank oder der Deutschen Finanzagentur.
Weblinks
- Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur GmbH Die Homepage der Finanzagentur.
- Produktbeschreibung Finanzierungsschätze Die Website der Bundeswertpapiere.
- Konditionen der Finanzierungsschätze Die Konditionen der aktuellen Ausgabe (Tabelle als PDF; 2.Seite, 23KB)
Einzelnachweise
- ↑ e-FORUM: Bundeswertpapiere - April 2008 Kundenmagazin der Finanzagentur zu Finanzierungsschätzen (PDF; Seiten 5-7, 704 KB)
Wikimedia Foundation.