- Fissidentales
-
Fissidentaceae Systematik Abteilung: Moospflanzen (Bryophyta) Unterabteilung: Bryophytina Klasse: Laubmoose (Bryopsida) Unterklasse: Echte Laubmoose (Bryidae) Ordnung: Fissidentales Familie: Fissidentaceae Wissenschaftlicher Name der Ordnung Fissidentales M. Fleisch. Wissenschaftlicher Name der Familie Fissidentaceae Schimp. Die Vertreter der Familie Fissidentaceae sind Moose und zeichnen sich durch eine sehr eigentümlichen Blattstellung und Blattaufbau aus. Die dreischeitelige Scheitelzelle, mit der alle Moose wachsen, bildet sich hier bald nach ihrer Entstehung zu einer zweischneidigen um. Dementsprechend stehen die Blätter streng in zwei Reihen am Stämmchen, und zwar so, dass die Blattspreiten mit dem Stämmchen eine Ebene bilden. Hierdurch bekommen die Moospflänzchen das Aussehen kleiner Farnwedel.
Die Blätter selber setzen sich aus zwei Blattteilen, dem Oberflügel und dem Unterflügel zusammen, die kahnförmig zusammengefaltet sind.
Das Peristom der Fissidentaceae besteht aus 16 Zähnen, die jeweils in zwei Teile gespalten sind. Daher haben die Moose auch ihren Namen Spaltzahnmoose.
Unter den Arten der Familie gibt es viele wärme- und feuchtigkeitsliebende Arten, weshalb die Mehrzahl in den Tropen vorkommt. Wenige Arten kommen aber auch in der Arktis vor.
Gattungen
Die Familie besteht je nach Auffassung nur aus der Gattung Fissidens oder aus sehr wenigen Gattungen, wobei Fissidens dann mit Abstand die größte ist.
- Fissidens
- Octodiceras
Quellen und Weblinks
- Urania Pflanzenreich. Band 2: Moose, Farne, Nacktsamer, 1. Auflage 1992, Urania-Verlag, Leipzig 1992, ISBN 3-332-00495-6
- Jan-Peter Frahm, Wolfgang Frey: Moosflora. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1983, ISBN 3-8001-2463-7
- Fissidentaceae in der Moss Flora of China
Wikimedia Foundation.