Aderlaß — Aderlass am Unterarm, mittelalterlich Der Aderlass (medizinisch auch Hämodilution oder, nicht eindeutig, Phlebotomie) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes Heilverfahren. Beim Aderlass wird dem… … Deutsch Wikipedia
Aderlässe — Aderlass am Unterarm, mittelalterlich Der Aderlass (medizinisch auch Hämodilution oder, nicht eindeutig, Phlebotomie) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes Heilverfahren. Beim Aderlass wird dem… … Deutsch Wikipedia
Japanischer Aderlass — Aderlass am Unterarm, mittelalterlich Der Aderlass (medizinisch auch Hämodilution oder, nicht eindeutig, Phlebotomie) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes Heilverfahren. Beim Aderlass wird dem… … Deutsch Wikipedia
Mikroaderlass — Aderlass am Unterarm, mittelalterlich Der Aderlass (medizinisch auch Hämodilution oder, nicht eindeutig, Phlebotomie) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes Heilverfahren. Beim Aderlass wird dem… … Deutsch Wikipedia
Phlebotomie — Aderlass am Unterarm, mittelalterlich Der Aderlass (medizinisch auch Hämodilution oder, nicht eindeutig, Phlebotomie) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes Heilverfahren. Beim Aderlass wird dem… … Deutsch Wikipedia
Aderlass — am Unterarm, mittelalterlich Der Aderlass (auch Phlebotomie beziehungsweise missio sanguinis (lat., wörtl. die Entlassung des Blutes[1])) ist ein seit der Antike bekanntes und bis ins 19. Jahrhundert verbreitet angewandtes Heilverfahren.… … Deutsch Wikipedia
Fliet — (Flieth, Flieten) nach lat. flebotomum ist das Aderlass Messer, ein speziell geformtes Messer, das die Bader im Mittelalter für die Ausführung des Aderlassens verwendeten. Das Fliet wurde im 15. Jahrhundert vom „Schnepper“ abgelöst … Deutsch Wikipedia
Hautelisse-Tapeten — (Hautelisse Teppiche, spr. Hohtliß Teppiche), gewirkte Tapeten u. Teppiche mit Bildern u. Zeichnungen, ganz von Seide od[107] von Seide u. Wolle, zu Tischdecken, Überzügen u. Wandbekleidung; kommen von Paris, Amiens, Brüssel, Antwerpen, Lille,… … Pierer's Universal-Lexikon
Gobelins — Gobelins. Ein berühmter Färber zu Paris erfand unter der Regierung Franz s I. das prächtige Scharlachtuch, welches noch immer mit vergoldetem Blei an beiden Ecken aus Frankreich ausgeführt wird, und dem man seinen Namen gegeben hat. Seine später… … Damen Conversations Lexikon
Fliete — Frühe Fliete aus Eisen Fliete (Flieth, Flieten, Lasseisen) nach lat. flebotomum ist das Aderlass Messer, ein speziell geformtes Messer, das die Bader im Mittelalter für die Ausführung des Aderlassens verwendeten. Beschaffenheit und Handhabung Die … Deutsch Wikipedia