Frank Möller (Leichtathlet)
- Frank Möller (Leichtathlet)
-
Frank Möller (* 16. Februar 1960 in Hohen Neuendorf) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und aktiver Trainer.
Er betrieb in den Jahren von 1978 bis 1988 Leistungssport in den Sprintdisziplinen (100-400 m). Die größten Erfolge waren der 4. Platz bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul (4x400m-Staffel) und der noch heute existente deutsche Rekord in dieser Disziplin. Seit 1988 arbeitet er erfolgreich als Trainer im Sprintbereich in Potsdam und z. T. für den DLV. Bekannteste Schützlinge seiner Trainerlaufbahn mit internationalen Erfolgen sind Sven Göhler (110 m Hürden) und Claudia Hoffmann (400 m).
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Frank Möller — ist der Name folgender Personen: Frank Möller (Leichtathlet) (* 1960), deutscher Leichtathlet und Trainer Frank Möller alias Knarf Rellöm (* 1962), deutscher Musiker Frank Möller (Fußballspieler) (* 1967), deutscher Fußballspieler Frank Möller… … Deutsch Wikipedia
Möller (Familienname) — Möller oder Moeller ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Möller ist eine Form von „Müller“ und gehört damit zum häufigsten Familiennamen Deutschlands. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mok–Mom — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Leichtathletik-Europameisterschaft 1986 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m … Deutsch Wikipedia
4 x 400 m Staffel (Leichtathletik) — Gedränge beim Wechsel eines 4 × 400 Meter Staffelrennens Der 4 mal 400 Meter Staffellauf ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Staffette) nacheinander jeweils eine Stadionrunde von 400 Metern laufen. Dabei… … Deutsch Wikipedia
4 × 400 m Staffel (Leichtathletik) — Gedränge beim Wechsel eines 4 × 400 Meter Staffelrennens Der 4 mal 400 Meter Staffellauf ist ein olympischer Wettbewerb der Leichtathletik, bei dem vier Läufer (die Staffette) nacheinander jeweils eine Stadionrunde von 400 Metern laufen. Dabei… … Deutsch Wikipedia
Bergfelde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Deutsche Hochschule für Körperkultur und Sport — Die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) war eine deutsche Sporthochschule in Leipzig. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sportliche Erfolge 3 Bekannte Dozenten und hervorgegangene Trainer 4 Belege 5 … Deutsch Wikipedia
Hohen Neuendorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
1970 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ► ◄◄ | ◄ | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 |… … Deutsch Wikipedia