Franz Gustav Forsmann

Franz Gustav Forsmann
Jenisch-Haus im Jenischpark (Klein Flottbek)

Franz Gustav Joachim Forsmann (* 19. April 1795 in Hamburg; † 17. März 1879 in Hamburg) war ein deutscher Architekt und Baumeister.

Forsmann arbeitet in seiner Jugend bei seinem Vater als Kupferstecher und erhielt Unterricht in der Zeichenschule von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in Eutin. Von 1815 bis 1818 machte er eine Ausbildung als Hauszimmerer. In den folgenden Jahren reist er umher und erlangt vermutlich 1824 ein Architekturdiplom. Ab 1824 ist er freier Mitarbeiter in der Baudeputation, ab 1828 wird er dort festangestellt. Als Architekt der Hamburger Baudeputation unter Carl Ludwig Wimmel war Forsmann an öffentlichen Bauten wie der Börse und dem Johanneum wesentlich beteiligt. Neben seiner Tätigkeit für die Stadt Hamburg hat Forsmann zahlreiche Wohnhäuser für angesehene Kaufleute, Bürgermeister und Senatoren errichtet. Das Wohn- und Geschäftshaus für Gottlieb Jenisch (Überseeclub) an der Binnenalster sowie die Landhäuser Weber und Vorwerk in den Elbvororten zählen zu den schönsten erhaltenen Exemplaren von Architektur und Interieur des späten Klassizismus in Hamburg. Jenisch war einer von Forsmanns wichtigsten Auftraggebern und in seiner doppelten Eigenschaft als privater Bauherr und beruflicher Vorgesetzter von großer Bedeutung für den Architekten.

Die Zeit von ca. 1825 bis ca. 1870, in der Forsmann wirkte, umfasst in der Architekturgeschichte eine Epoche der Umbrüche. Etwa um 1840 löste der Rundbogenstil den bis dahin vorherrschenden Klassizismus ab, und in Hamburg bedeutete der Große Brand von 1842 einen wichtigen Neubeginn für die Stadtplanung. Bald darauf setzte die Diskussion um die Wahl des richtigen (historisierenden) Baustils ein.

Zugleich fällt in Forsmanns Leben der Streit zwischen den Verfechtern der Putz- und der Backsteinarchitektur.

Bauten

  • Jenisch-Haus (1831/34) Landhaus des Bausenators Martin Johann Jenisch d.J.
  • Stadthaus Gottlieb Jenisch, Wohn- und Geschäftshaus für Gottlieb Jenisch (Übersee-Club e.V.) am Neuen Jungfernstieg 18 (bzw. 19 nach heutiger Nummerierung) (1831/34) .
  • Hamburger Börse Adolphsplatz 1 (1839/41)
  • Johanneum (1838/40) am Domplatz, im 2. Weltkrieg zerstört.
  • Stadthaus Heine (1842/44) Jungfernstieg 18 (bzw. 34 nach heutiger Nummerierung), gebaut für Salomon Heine, der aber vor Bezug des Hauses verstarb. Nicht erhalten.
  • ehm. Polizeiwache Hütten 42 in der Hamburger Neustadt, heute Enckeplatz 1 Helmuth Hübener Haus (1857/58)

Literatur

  • Julia Berger und Bärbel Hedinger (Hrsg.): Franz Gustav Forsmann, Eine Hamburger Architektenkarriere, 1795 - 1878. Wachholtz Verlag, Neumünster 2006, ISBN 3-927637-48-3. (Eine Publikation des Altonaer Museums anlässlich der Ausstellung im Jenisch Haus vom 13. Juni bis 29. Oktober 2006)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Franz Gustav Joachim Forsmann — Jenisch Haus im Jenischpark (Klein Flottbek) Franz Gustav Joachim Forsmann (* 19. April 1795 in Hamburg; † 17. März 1879 ebenda) war ein deutscher Architekt und Baumeister. Forsmann arbeitet in seiner Jugend bei seinem Vater als Kupferstecher und …   Deutsch Wikipedia

  • Forsmann — Den Namen Forsmann tragen folgende Personen: Franz Gustav Joachim Forsmann (1795 1879), deutscher Architekt und Baumeister. Helene Forsmann (1859 1908), österreichische Frauenrechtlerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Mitte — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Hamburg Mitte. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Stadtteilen und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauwerke in Hamburg — Dieser Artikel gehört zu Hamburg. Der Inhalt wurde zur Verbesserung der Übersichtlichkeit von dort ausgelagert. Alphabetische Liste der Bauwerke in Hamburg (Auswahl) (Unter Denkmalschutz stehende Bauwerke sind hier mit d gekennzeichnet.) Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Schinkel — Schinkel, 1836 Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin (Brandenburg); † 9. Oktober 1841 in Berlin; auch Carl geschrieben), Begründer der Schinkelschule, war ein preußischer Architekt, Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Schinkel — Schinkel, 1836 Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin (Brandenburg); † 9. Oktober 1841 in Berlin; auch Carl geschrieben), Begründer der Schinkelschule, war ein preußischer Architekt, Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Friedrich Schinkel — Schinkel, 1836 Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin (Brandenburg); † 9. Oktober 1841 in Berlin; auch Carl geschrieben), Begründer der Schinkelschule, war ein preußischer Architekt, Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Jenisch-Park — Elbfront des Jenisch Hauses Das Jenisch Haus ist ein klassizistisches Landhaus in Othmarschen, das über einen Park hinweg einen weiten Blick über die Elbe bei Teufelsbrück zulässt. Inhaltsverzeichnis 1 Das Jenisch Haus …   Deutsch Wikipedia

  • Jenischhaus — Elbfront des Jenisch Hauses Das Jenisch Haus ist ein klassizistisches Landhaus in Othmarschen, das über einen Park hinweg einen weiten Blick über die Elbe bei Teufelsbrück zulässt. Inhaltsverzeichnis 1 Das Jenisch Haus …   Deutsch Wikipedia

  • Jenischpark — Elbfront des Jenisch Hauses Das Jenisch Haus ist ein klassizistisches Landhaus in Othmarschen, das über einen Park hinweg einen weiten Blick über die Elbe bei Teufelsbrück zulässt. Inhaltsverzeichnis 1 Das Jenisch Haus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”