- Franz Martin Olbrisch
-
Franz Martin Olbrisch (* 5. November 1952 in Mülheim/Ruhr) ist ein deutscher Komponist.
Er studierte von 1979 bis 1985 Komposition und Musiktheorie an der Hochschule der Künste in Berlin. Bis 1989 komponierte Olbrisch überwiegend Instrumentalwerke bevor er ab 1989 zunehmend auch multimediale und interdisziplinäre Ansätze in sein Schaffen aufnahm. Seit 2008 leitet er als Professor für Komposition das Studio für Elektronische Musik der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden.
Zu seinen wichtigsten Werken zählen das Streichquartett Ein Quadratmeter Schwärze, die Orchesterwerke Grain und craquelé, das Konzertenvironment Schichtwechsel - temps et mouvement und seine 48-stündige radiophone Installation FM o99.5.
Literatur
- Frank Hilberg (Hrsg.): Franz Martin Olbrisch Algorithmus und Event − Komponieren als wissendes Suchen. Pfau-Verlag, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-89727-380-1.
Weblinks
- avantart.com
- ZEIT-Artikel
- FM o99.5
- Werke von und über Franz Martin Olbrisch im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Friedbert Wissmann | Wilfried Jentzsch | Michael Flade (komm.) | Franz Martin Olbrisch
Wikimedia Foundation.