Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Mülheim an der Ruhr Deutschlandkarte, Position der Stadt Mülheim an der Ruhr hervorgehoben
51.4280555555566.88540
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Höhe: 40 m ü. NN
Fläche: 91,29 km²
Einwohner:

167.344 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 1833 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 45468–45481
Vorwahl: 0208
Kfz-Kennzeichen: MH
Gemeindeschlüssel: 05 1 17 000
Stadtgliederung: Stadtteile in 3 Stadtbezirken
Adresse der
Stadtverwaltung:
Ruhrstraße 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Webpräsenz: www.muelheim-ruhr.de
Oberbürgermeisterin: Dagmar Mühlenfeld (SPD)
Lage von Mülheim an der Ruhr in Nordrhein-Westfalen
Niederlande Belgien Niedersachsen Rheinland-Pfalz Hessen Essen Wuppertal Solingen Remscheid Hagen Ennepe-Ruhr-Kreis Bochum Dortmund Herne Gelsenkirchen Bottrop Oberhausen Mülheim an der Ruhr Duisburg Kreis Mettmann Düsseldorf Rhein-Kreis Neuss Kreis Heinsberg Mönchengladbach Krefeld Kreis Viersen Kreis Wesel Kreis Kleve Rhein-Erft-Kreis Kreis Düren Rheinisch-Bergischer Kreis Oberbergischer Kreis Kreis Recklinghausen Kreis Borken Kreis Unna Märkischer Kreis Kreis Olpe Hamm Kreis Soest Kreis Coesfeld Kreis Steinfurt Kreis Warendorf Leverkusen Köln Städteregion Aachen Bonn Rhein-Sieg-Kreis Städteregion Aachen Kreis Euskirchen Münster Kreis Siegen-Wittgenstein Hochsauerlandkreis Kreis Paderborn Kreis Gütersloh Kreis Höxter Kreis Lippe Kreis Herford Kreis Minden-Lübbecke BielefeldKarte
Über dieses Bild

Mülheim an der Ruhr ist eine kreisfreie Stadt im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist als Mittelzentrum eingestuft. Sie liegt direkt an der Ruhr, zwischen den angrenzenden Oberzentren Duisburg und Essen sowie der nahe gelegenen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Die Verleihung der Stadtrechte erfolgte 1808. Ein Jahrhundert später überschritt die Einwohnerzahl die Grenze von 100.000 Einwohnern und machte Mülheim an der Ruhr damit zur Großstadt. Zur Zeit ihres 200-jährigen Jubiläums im Jahr 2008 zählte sie mit ihren etwa 170.000 Einwohnern zu den kleineren Großstädten des Landes.

Mülheim wurde mit der Schließung der Zeche Rosenblumendelle zur ersten bergbaufreien Großstadt des Ruhrgebiets. Die einstige Leder- und Montanstadt hat den Wandel zu einem branchenvielfältigen Wirtschaftsstandort mittlerweile erfolgreich vollzogen. Die „Stadt am Fluss“ gilt mit über 50 Prozent Grün- und Waldflächen als ein attraktiver Wohnort zwischen Düsseldorf und dem Ruhrgebiet, ist Sitz zweier Max-Planck-Institute und seit 2009 Standort der neu gegründeten Hochschule Ruhr West.

Inhaltsverzeichnis

Panorama Mülheim an der Ruhr – Blick nach Süden
Panorama Mülheim an der Ruhr – Blick nach Süden

Geografie

Geografische Lage

Übersichtsplan
Innenstadt von Süden

Mülheim an der Ruhr liegt am Kreuzungspunkt von niederbergischen Hügelland, Westhellweg und mittlerer Niederrheinebene.

Die Innenstadt befindet sich etwa 12 Kilometer östlich der Mündung der Ruhr in den Rhein an beiden Ufern des Flusses, der das Stadtgebiet auf einer Länge von 14 Kilometern von Südosten nach Nordwesten durchmisst. Zwischen Broich am linken Ufer und dem Kirchenhügel auf der rechten Uferseite, der Mülheimer Pforte, verlässt die Ruhr die Ausläufer des rheinischen Schiefergebirges und erreicht das niederrheinische Tiefland. Mit der Lage des Stadtzentrums direkt am Fluss zeigt sich ein Alleinstellungsmerkmal Mülheims im Ruhrgebiet.

Geologie

Hinsichtlich der geologischen Struktur liegt die Stadt ebenfalls in dem dreigeteilten Grenzbereich. Die nordöstlich der Ruhr gelegenen Flächen zählen mit ihren reichen Lössböden zum Naturraum des Westenhellwegs. Der Übergang zur Westfälischen Bucht lässt sich nur schwer anhand der Oberflächenformen abgrenzen, wohingegen die Formationen des Bergischen Landes und das Niederrheinische Tiefland deutlich erkennbar sind. Mit der markanten Felsformation des Kahlenberghanges streichen die im Karbon entstandenen kohleführenden Schichten an den nördlichen Ausläufern des Schiefergebirges aus. Die Ruhr erodierte hier über 50 Meter tief in dieses Mittelgebirge hinein und legte dabei die Steinkohleflöze teilweise frei, was das Schürfen der Steinkohle im Stollenbetrieb ermöglichte. Nach Norden hin senken sich die kohleführenden Schichten immer tiefer unter die Erdoberfläche, was den Betrieb von Bergwerken zum Steinkohleabbau erfordert. Die breite Styrumer Flussaue zeigt demgegenüber mit ihren Altarmen die charakteristischen Züge der Niederrheinebene.

Klima

Mülheim weist, durch die Lage im Westen Deutschlands, ein ganzjährig gemäßigtes Klima auf. Insgesamt ist das Klima eher maritim als kontinental geprägt und es zeigen sich typische klimatische Merkmale besonders dicht besiedelter Räume. Der ostwärts steigenden Geländehöhe folgen die kleinklimatischen Verhältnisse, die bei den Niederschlägen von zirka 700 mm/Jahr in der Styrumer Ruhraue auf bis zu 900 mm/Jahr an der Stadtgrenze zu Essen-Fulerum ansteigen, während das Tagesmittel von 9,5 °C auf 8 °C absinkt.[2]

Nachbarstädte und Stadtgebiet

Flächennutzung (Stand: 2009)

Die Stadt Mülheim an der Ruhr grenzt im Norden an die kreisfreie Stadt Oberhausen und im Osten an die kreisfreie Stadt Essen. Im Süden liegt der Ballungsraum Düsseldorf mit der Stadt Ratingen im Kreis Mettmann und im Westen die kreisfreie Stadt Duisburg. Die Gesamtlänge der Stadtgrenze zu den Nachbarstädten beträgt 49 km.

Das Stadtgebiet dehnt sich in Nord-Süd-Richtung 13,4 km sowie in West-Ost-Richtung 10,7 km aus. Der höchste Punkt im Stadtgebiet misst 152,7 m über NHN und liegt in der Nähe des Flughafen Essen-Mülheim. Der mit 26,0 m über NHN niedrigste Punkt befindet sich am Übergang der Ruhr nach Duisburg.

Die Gesamtfläche des Stadtgebiets umfasst 91,29 km², die zu etwa gleichen Anteilen versiegelt sind (Gebäude, Freiflächen, Verkehrsflächen) und als Wald- und Grünflächen dienen oder landwirtschaftlich genutzt werden. Insbesondere der Mülheimer Süden bildet entlang der Hänge des Ruhrtals die grüne Lunge der Stadt.

Stadtgliederung

Aus historischer Sicht werden insgesamt neun Stadtteile unterschieden, die bis zu ihrer Eingemeindung selbständige Ortschaften waren. Seit 1975 ist Mülheim zudem in die drei Stadtbezirke Linksruhr, Rechtsruhr-Nord und Rechtsruhr-Süd gegliedert. 1984 beschloss der Rat der Stadt für die Ausarbeitung langfristiger Entwicklungskonzepte und für statistische Zwecke die Einteilung des Stadtgebietes in sechs Teilräume, die unter Berücksichtigung der historischen und der strukturbedingten Zusammenhänge eingeteilt wurden. Diese Teilräume sind weiter gefasst als die historischen Stadtteile, führen jedoch teilweise deren Namen fort.

Stadtteile
Nr Stadtteil Teilraum Bezirk Fläche
[km²]
Einwohner
1)
Einwohner
[pro km²]
1 Altstadt I 1 Stadtmitte 1 Rechtsruhr-Süd 3,20 19.886 6.214
2 Altstadt II 1 Stadtmitte 2) 1 Rechtsruhr-Süd 2) 5,79 24.605 4.250
3 Styrum 2 Styrum 2 Rechtsruhr-Nord 4,44 15.380 3.464
4 Dümpten 3 Dümpten 4) 2 Rechtsruhr-Nord 4) 5,51 18.585 3.373
5 Heißen 4 Heißen 3) 1 Rechtsruhr-Süd 3) 8,88 21.462 2.417
6 Menden-Holthausen 1 Stadtmitte 1 Rechtsruhr-Süd 17,30 13.506 781
7 Saarn 5 Saarn 3 Linksruhr 26,92 23.629 878
8 Broich 6 Broich/Speldorf 3 Linksruhr 8,78 13.767 1.568
9 Speldorf 6 Broich/Speldorf 3 Linksruhr 10,46 17.934 1.715

1) Stand: 31. Dezember 2010[3]
2) Aus dem Stadtteil Altstadt II wurden Teile (Altstadt II-Nordost und Papenbusch) ausgesondert und dem Teilraum Dümpten im Bezirk Rechtsruhr-Nord zugeordnet
3) Aus dem Stadtteil Heißen wurden Teile (Winkhausen-Nord) herausgenommen und dem Teilraum Dümpten im Bezirk Rechtsruhr-Nord zugeordnet
4) Der Teilraum Dümpten besteht aus dem historischen Stadtteil und den oben unter Punkt 2 angegebenen Erweiterungen

Geschichte

Im Jahre 1093 erfuhr die Stadt als Mulinhem ihre erste urkundliche Erwähnung als Gerichtsstätte innerhalb des Ruhrgaues. In jüngeren Urkunden wurde der Name zu Molenheim und Molnheim abgewandelt, aber die Deutung des Namens Mülheim als Heim der Mühlen weist darauf hin, dass die Bewohner im Mittelalter ihrer Siedlung als besonderes Charakteristikum die Existenz von Mühlen zuwiesen. Ob dies wegen der Vielzahl oder der herausragenden Bedeutung einer einzelnen Mühle erfolgte, ist nicht mehr feststellbar.

Mittelalter

Schloss Broich

Die Geschichte der Stadt Mülheim ist eng verbunden mit den beiden historischen Siedlungszentren, dem Schloss Broich auf der linken und dem Kirchenhügel auf der rechten Ruhrseite. Schloss Broich, Sitz der Edelherren von Broich und später ihrer adligen Nachfolger, wurde im letzten Viertel des 9. Jahrhunderts, wahrscheinlich im Winter 883/884, als Wehranlage gegen die Überfälle der Wikinger an der historischen Ruhrfurt des alten Hellwegs errichtet. Der Kirchenhügel war immer der wirtschaftliche und religiöse Siedlungskern.

Um 1200 wurde im Süden des heutigen Mülheimer Stadtgebiets das Zisterzienserinnenkloster Saarn gegründet, doch von den Gründern und den ersten Frauen im Kloster ist sehr wenig bekannt. Einige Jahrzehnte später, in einer zweiten Gründungsphase, wurde Erzbischof Engelbert I. von Köln im Rahmen seiner politischen Aktivitäten als Erzbischof, Graf von Berg und zugleich Reichsverweser und Erzieher des minderjährigen Königs Heinrichs VII. auf Kloster Saarn aufmerksam. Engelbert sorgte wahrscheinlich für die Aufnahme der Saarner Nonnen in den Zisterzienserorden und die Einführung einer strengen Klausur, außerdem für eine umfangreiche Privilegierung des Klosters durch den Papst und das Reich. In der Folgezeit erhielt das Kloster zahlreiche Schenkungen aus dem Mülheimer und dem benachbarten Raum und auch von den Herren von Broich. König Heinrich wurde – vermutlich auf Veranlassung Engelberts – von den Nonnen in ihrem Memorienbuch als fundator (Gründer) geehrt.

Weil im Jahre 1372 die Herren von Broich ausstarben, fiel Schloss Broich zunächst an die Grafen von Isenberg-Limburg. Dem Kölner Erzbischof Dietrich II. von Moers und Herzog Gerhard von Jülich-Berg gelang 1443 gemeinsam die Eroberung und Inbesitznahme Broichs, wobei die Burg stark zerstört wurde. Nach dem Aussterben der Grafen von Isenberg-Limburg-Broich in männlicher Linie im Jahr 1511 erbte 1508 Wirich V. von Daun-Falkenstein sowie später seine Nachfolger die Herrschaft.

Frühe Neuzeit

Der Mord an Wirich durch die Spanier, Kupferstich von Jan Luyken von 1698
Karte der Herrschaft Broich um 1790

Im 16. Jahrhundert entzogen sich die Landesherren der Herrschaft Broich mit Hilfe der Herzöge von Berg den kurkölnischen Ansprüchen auf Broich. Im 17. und 18. Jahrhundert gelang es dem Herzogtum Berg, Souveränitätsrechte über die Herrschaft Broich geltend zu machen.

Während des spanisch-niederländischen Achtzigjährigen Kriegs, der auch den Niederrhein und Westfalen in Mitleidenschaft zog, belagerten im Jahre 1598 spanische Truppen Schloss Broich, das schließlich kapitulierte und besetzt wurde. Nach nur wenigen Tagen ermordeten die Spanier Graf Wirich von Daun-Falkenstein, den wichtigsten Führer der Protestanten im Niederrheingebiet.

Als die männliche Linie der Grafen zu Daun-Falkenstein im Jahre 1682 mit dem Tod Wilhelm Wirich ausgelöscht war, fiel das Lehen an die Grafen von Leiningen, welche die Broicher Herrschaft durch einen Rentmeister verwalten ließen.

Beginn der Industrialisierung

Stadtansicht um 1840 – Erste Schlote sind am Horizont erkennbar, ebenfalls die namensgebenden Mühlen. Der rege Schiffsverkehr zeigt die Bedeutung, die Mülheim lange Zeit im Kohlenhandel hatte.

Die Industrialisierung Mülheims begann um 1770 mit dem Ausbau der Ruhr zu einer Schifffahrtsstraße. Während auf dem Unterlauf, zwischen Duisburg und der Mülheimer Innenstadt, seit dem 14. Jahrhundert Schiffsverkehr möglich war und bereits 1716 in Duisburg-Ruhrort der erste Rheinhafen entstand, wurde die Ruhr erst 1780 durch die Errichtung der ersten Schleuse auch oberhalb der Mülheimer Innenstadt schiffbar. Damit erfuhr der Kohlenhandel einen massiven Aufschwung, die Schleppkähne konnten nun von Hattingen bis zum Duisburger Hafen entlang des Leinpfads getreidelt werden. Mit Zeche Humboldt und Zeche Sellerbeck entstanden um die gleiche Zeit die ersten Zechen mit wirtschaftlicher Kohleförderung auf Mülheimer Stadtgebiet.

Die erste Fabrik in Mülheim wurde von Johann Caspar Troost 1791 mit der später zur Troost'schen Textilfabrik ausgebauten Spinnerei im Luisental gegründet. In der Hochzeit der Textilindustrie Mitte des 19.Jahrhunderts war die Fabrik mit über 1200 Beschäftigten zum größten Arbeitgeber in Mülheim geworden.

Im Zuge der napoleonischen Eroberungen wurden 1806 die Herrschaften Broich und Styrum aufgelöst und es entstand das Amt Broich-Styrum, zu dem auch Mülheim gehörte. Nur zwei Jahre später, am 18. Februar 1808, wurde Mülheim von der französisch geprägten Regierung des Großherzogtums Berg zur Munizipalität erklärt und nach französischem Vorbild als unterste staatliche Verwaltungseinheit eingerichtet. Verwaltungstechnisch erfolgte die Zuordnung zum neu geschaffenen Rhein-Departement.

Im Jahre 1811 eröffnete Mechanikus Johann Dinnendahl eine mechanische Werkstatt und gemeinsam mit seinem Bruder, Franz Dinnendahl, gründete er 1820 eine Eisenschmelze zur Herstellung von gegossenen Maschinenteilen, aus der später die Friedrich Wilhelms-Hütte hervorging.

Nach den Beschlüssen des Wiener Kongresses wurde 1815 Mülheim in den preußischen Staat eingegliedert und seit 1816 durch den Landkreis Essen verwaltet, der jedoch schon zum 27. September 1823 aufgelöst und, als Teil der Rheinprovinz, mit dem Kreis Dinslaken zum neuen Landkreis Duisburg vereinigt wurde.

Die historische Kettenbrücke auf einer Aufnahme vor 1905
Karte der Stadt und des Landkreises um 1880
Ansicht auf die Innenstadt auf dem rechten Ruhrufer um 1890

Der enorme wirtschaftliche Aufschwung ermöglichte 1837 die Inbetriebnahme der Sellerbecker Pferdebahn vom Hafen zur Zeche Sellerbeck in Dümpten und 1839 die Fertigstellung der privaten Aktienstraße vom Mülheimer Hafen nach Essen-Borbeck.

Zwischen 1842 und 1844 wurde an der Ruhrfurt zwischen Broich und Stadtmitte mit der Kettenbrücke die erste Hängebrücke Deutschlands in Eisenbauweise errichtet, an deren Bau die Friedrich Wilhelms-Hütte maßgeblich beteiligt war. Die Brücke musste 1909 einer Betonbrücke weichen, weil der zunehmende Verkehr für gefährliche Schwingungen in der Konstruktion verantwortlich war.

Vierzig Jahre nach Erteilung der französischen Stadtrechte erhielt Mülheim 1846 das Stadtrecht nach preußischem Recht.

Höhepunkte der Industrialisierung

Zwischen 1850 und 1890 wandelte sich Mülheim von einem beschaulichen Ort der Schifffahrt zu einem pulsierenden Industriestandort. 1849 wurde – erstmals im Ruhrgebiet – in der Friedrich Wilhelms-Hütte die Stahlproduktion mit Kokskohle aufgenommen und folgerichtig eröffnete an der Zeche Wiesche 1861 die erste Brikettfabrik des Ruhrgebiets. Zur Produktionssteigerung wurden viele der Kleingruben auf Mülheimer Gebiet zu vereinigten Tiefbauzechen zusammengelegt. So förderten Anfang der 1850er Jahre fünf Großschachtanlagen, doch das Ausbautempo der Kohleproduktion in Mülheim war bald darauf nicht mehr steigerungsfähig und im Zuge der Nordwanderung des Bergbaus begannen die Nachbarstädte die Mülheimer Gruben in Bezug auf Betriebsgröße und Förderung zu überrunden. Die Anbindung der Stadt an das Eisenbahnnetz der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft im Jahre 1862 und die Errichtung der Ruhrtal-Bahn (1872–1876) führten zu einem Niedergang der Ruhrschifffahrt und um 1890 fuhren die letzten Ruhraaken als Kohlenschiffe.

In dieser Zeit der wirtschaftlichen Umstrukturierung erwarb August Thyssen 1871 den Heckhoffshof in Mülheim-Styrum und gründete dort die Firma Thyssen & Co., die zur Basis eines der größten deutschen Montankonzerne werden sollte.

Das durch die Industrialisierung ausgelöste Wachstum des Ruhrgebiets machte Verwaltungsreformen, die teilweise in rascher Abfolge durchgeführt wurden, notwendig. So wurde Mülheim an der Ruhr 1873 der Sitz eines neu geschaffenen gleichnamigen Landkreises Mülheim an der Ruhr, nachdem die Städte Duisburg und Essen kreisfrei geworden waren. Dieser Landkreis wurde 1887 schon wieder geteilt und der westliche Teil dem Landkreis Ruhrort zugeordnet. 1904, also wiederum nur 17 Jahre später, wurde Mülheim gemäß der neuen Rheinischen Provinzialordnung nach Erreichen von mehr als 40.000 Einwohnern zum Stadtkreis.

Fortschritt und stetes Wachstum war in den Folgejahren zu beobachten: Im Jahre 1897 fuhr die erste elektrische Straßenbahn in Mülheim und 1899 zog das Infanterie-Regiment 159 in die neue Kaserne an der Kaiserstraße ein und verhalf Mülheim damit zum Status einer Garnisonsstadt.

Auf dem Weg zur Großstadt

Altstadt mit Petrikirche 1908

In der Zeit von 1904 bis 1928 formte Paul Lembke als Oberbürgermeister von Mülheim das Antlitz der Stadt maßgeblich nach seinen Vorstellungen. Im Jahr seines Amtsantritts wurde die Stadt mit der Eingemeindung der linksruhrischen Stadtteile flächenmäßig um das Siebenfache vergrößert und die Einwohnerzahl wuchs schlagartig von 40.000 auf über 93.000. Schon vier Jahre später – zum 100-jährigen Bestehen – überschritt Mülheim die 100.000-Einwohner-Grenze und konnte sich unter die Großstädte einreihen. Lembke verfolgte in dieser Zeit nicht die Strategie der Bevölkerungsvermehrung durch Eingemeindung um jeden Preis. So lehnte er die Angliederung von Alstaden und der nördlichen Teile von Dümpten und Styrum ab und überließ sie Oberhausen, weil ihm die Bezirke zu dicht besiedelt und vom Bergbau geprägt waren. Auf der anderen Seite forderte er die Eingemeindung von Heißen, Süd-Dümpten und vor allem von Menden und Raadt. Daran lässt sich das Ziel erkennen, welches Lembke verfolgte: ein „grünes Mülheim“ zu schaffen, denn diese Stadtteile rechnen zu den landwirtschaftlich geprägten Landstrichen mit alteingesessener Bevölkerung.

Während dieser Zeitspanne legte die Stadt den kleinstädtischen Charakter ab und wandelte sich durch entscheidende Verbesserungen in der Infrastruktur und der Wirtschaft sowie durch wesentliche kulturelle Impulse zu einer modernen Großstadt. Dazu rechnet der Ausbau des Schulsystems, die Ansiedlung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung (1912), die Eröffnung der Stadthalle (1926), der Bau von drei Ruhrbrücken und der Ausbau des Schifffahrtskanals mit den Hafenanlagen (1927). Nicht zuletzt ist die Schaffung großzügiger Naherholungsgebiete auf Mülheimer Stadtgebiet als bleibende Leistung zu nennen.

1925 wurde in einem rein agrarisch geprägten Gebiet zwischen den Städten Mülheim und Essen ein Verkehrslandeplatz errichtet, der im Jahr 1935 zum zentralen Landeplatz des gesamten rheinisch-westfälischen Industriegebietes ausgebaut wurde. Damit war er in dieser Zeit einer der bedeutendsten deutschen Flughäfen, weit vor dem Flughafen Düsseldorf, der von hier aus verwaltet wurde. Für das Verwaltungs-, Flug- und Wartungspersonal wurde Ende der 1920er Jahre mit der Richthofensiedlung eine sogenannte Fliegersiedlung in unmittelbarer Nähe zum Flugplatz errichtet.

Nationalsozialismus

Aus den letzten freien Reichstagswahlen ging die NSDAP am 6. November 1932 in Mülheim mit 28,3 % der Stimmen als stärkste Partei hervor. Im Vergleich lag die Wählerzustimmung zum Nationalsozialismus in Mülheim damit unter dem deutschlandweiten Gesamtergebnis von 33,1 %. Ähnlich wie in anderen Städten des Ruhrgebiets wurde die NSDAP zwar stärkste Partei, aber die KPD mit 24,27 % und SPD mit 13,53 % erzielten mit 37,81 % gemeinsam mehr Stimmen.[4] Dennoch brach in Mülheim Begeisterung über die Einsetzung Adolf Hitlers als Reichskanzler aus und die Bevölkerung feierte dies mit einem Fackelzug.

Ab Mitte Februar kam es besonders im Stadtteil Dümpten zu ersten Hausdurchsuchungen bei vermuteten Kommunisten und Ende Februar übernahmen 200 SS-, SA- und Stahlhelmangehörige offiziell die Polizeigewalt als Hilfspolizisten in der Stadt und verhafteten zahlreiche politische Gegner. In den ersten Kommunalwahlen nach der Machtergreifung holte die NSDAP 45,1 % der Stimmen. Im ersten Ratsbeschluss wurden Hitler und Hindenburg die Ehrenbürgerwürde der Stadt verliehen.

Am 30. September 1938 erfolgte die „Quasi-Enteignung“ der jüdischen Gemeinde in Mülheim: Mit Ratsbeschluss wurde die Synagoge am Viktoriaplatz für nur 56.000 Reichsmark an die Stadtsparkasse zwangsverkauft. Nur wenige Wochen später brannte in der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November das jüdische Gotteshaus nieder. Der Brand wurde ausgerechnet von der Mülheimer Feuerwehr gelegt, die sich bei den Löscharbeiten entsprechend nur auf die Verhinderung des Übergreifens des Feuers auf benachbarte Häuser beschränkte.[5]

Im Juni 1941 wurde am Flughafen Essen-Mülheim unter Verwaltung der Kölner Gestapo ein Arbeitserziehungslager eingerichtet. Als Wachen fungierten 26 Schutzpolizisten der Essener Polizei und der Arbeitseinsatz erfolgte über die Flughafengesellschaft. Bis März 1945 durchliefen nach Schätzungen 6000 bis 8000 Menschen das Lager, dabei kamen 130 Gefangene ums Leben.

Im Verlauf der Jahre 1943 und 1944 wurde die Stadt mehrfach zum Ziel britischer Luftangriffe. Der schwerste Angriff fand in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 1943 statt. In drei dicht aufeinander folgenden Wellen flogen 242 Lancaster-, 155 Halifax-, 93 Stirling-, 55 Wellington- und 12 Mosquito- Bomber die Stadt an. Hauptziele waren die Innenstadt, die Eisenbahnlinien, die Deutschen Röhrenwerke, die Firma Schmitz-Scholl als Provianthersteller für die Wehrmacht, das Reichsbahnausbesserungswerk und der Hafen. Der Angriff forderte 530 Tote unter der Stadtbevölkerung und 1630 Gebäude (64 %) wurden zerstört oder beschädigt. Etwa 40.000 Einwohner mussten daraufhin evakuiert werden.

Bei einem weiteren Bombenangriff, der eigentlich der Stadt Oberhausen galt, trafen in der Nacht vom 1. auf den 2. November 1944 einige Bomben den Stadtteil Dümpten. Dort und in umliegenden Stadtteilen kamen 33 Einwohner ums Leben. Am 24. Dezember 1944 erfolgte der letzte schwere Angriff: Zur Abwehr der deutschen Ardennenoffensive, die Luftunterstützung durch den Mülheimer Flughafen bekam, griffen 338 britische Bomber den Flughafen Essen-Mülheim an. 74 Einwohner der Stadt verloren ihr Leben, davon allein 50 bei einem Volltreffer auf den Bunker in der Windmühlenstraße.

Das Ende des Kriegs kam für die Stadt am 11. April 1945. Zur Verteidigung gegen die anrückenden Truppen befanden sich noch 200 Soldaten des 183. Volksgrenadierregiments auf Mülheimer Gebiet, die von etwa 3000 Angehörigen des Volkssturms unterstützt werden sollten. Am Morgen rückten die ersten Soldaten der 17. US-Luftlandedivision von Essen über den Stadtteil Heißen in die Stadtmitte vor. Im Stadtgebiet kam es nur im Bereich der Kämpchenstraße zu einem kurzen Kampf zwischen einigen Volkssturmleuten und den Amerikanern. Dabei wurden zwei Volkssturmmänner und drei GIs getötet. Oberbürgermeister Hasenjäger übergab um 9:40 Uhr die Stadt den Amerikanern, die einige Monate später von den Briten als Besatzungsmacht abgelöst wurden.

Nachkriegszeit

Mülheim Stadtmitte mit Blick auf das Rathaus

Bei Kriegsende lebten nur noch 88.000 Menschen in Mülheim, doch schon Ende 1945 war die Zahl durch Kriegsheimkehrer und Flüchtlinge wieder auf 125.441 angewachsen. Der Wiederaufbau begann zunächst unter dem Eindruck von Demontagen, die vor allem die Eisen- und Stahlindustrie betrafen. Bereits 1950 waren die Mannesmannröhren-Werke wieder Westeuropas größter Röhrenproduzent. Die Beschäftigtenzahl des Werkes stieg von 6.000 (1950) auf über 10.500 (1961) und Ähnliches gilt für die Zahl der Gesamtbeschäftigten, die von 49.000 auf 82.000 anwuchs.

1964 begann für die Stadt der lange und schwierige Strukturwandel. Bedingt durch die Stahl- und Kohlekrise wurde an den Hochöfen der Friedrich Wilhelms-Hütte die letzte Schicht gefahren. Mülheim besaß damit als erste Stadt im Ruhrgebiet keine Stahlproduktion mehr. Zwei Jahre später (1966) musste die Kohleförderung auf der Zeche Rosenblumendelle eingestellt werden. Damit war Mülheim als erste Ruhrgebietsstadt bergbaufrei.

Mülheimer Haupteinkaufsstraße Schloßstraße mit Blick auf Hochhäuser und Einkaufszentrum "FORUM City Mülheim"

Der Umstrukturierungsprozess führte 1973 zur Eröffnung des RheinRuhrZentrums auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Humboldt. Deutschlands ehedem größtes überdachtes Einkaufszentrum steht seitdem symbolhaft für die Rückbesinnung auf die traditionsreiche Vergangenheit als Handelsstadt. 1974 folgte die Fertigstellung des City-Centers (heutiger Name: FORUM City Mülheim) als innerstädtisches Einkaufszentrum und die Umgestaltung der Schloßstraße zur Fußgängerzone.

Das ehrgeizige Projekt einer durchgängigen Stadtbahnverbindung zwischen den Städten des westlichen Ruhrgebiets wurde 1979 mit der U-Stadtbahnstrecke von Mülheim-Hauptbahnhof bis Essen in einer ersten Etappe teilweise verwirklicht.

Die 1992 in der Stadt durchgeführte nordrhein-westfälische Landesgartenschau MüGa führte im Mülheimer Ruhrtal zu erheblichen Umgestaltungen. Vor allem im Kernbereich der Ausstellung, um den Ringlokschuppen herum, wurden unansehnliche Industriebrachen in Grünanlagen verwandelt.

Mülheims Geschichte als Garnisonsstadt endete 1994, als die Britische Rheinarmee nach 48 Jahren die Wrexham Barracks verließ. Diese zweite Mülheimer Kaserne war Ende der 1930er Jahre für die Wehrmacht errichtet worden, während die alte Kaserne an der Kaiserstraße nach 1945 nicht mehr von Militär weitergenutzt und Mitte der 1970er Jahre abgebrochen wurde.

1998 wurde mit der Eröffnung des Ruhrtunnels der Streckenverlauf der Stadtbahnverbindung vom Hauptbahnhof in Richtung Broich und Duisburg fortgesetzt.

Dem Strukturwandel werden seit Jahren immer wieder neue Impulse gegeben: So entsteht auf einer insgesamt 245.000 Quadratmeter großen Industriebrache an der Mellinghofer Straße seit dem Jahre 2000 der Siemens Technopark und mit dem Gründerzentrum im Haus der Wirtschaft, das 2005 eröffnet wurde, steht potentiellen Existenzgründern eine zentrale Niederlassungsmöglichkeit zur Verfügung.

Eingemeindungen und Einwohnerentwicklung

Bevölkerung (Stand: 31. Dezember 2010)[3]
0–18 Jahre 15,3 %
19–65 Jahre 61,1 %
über 65 Jahre 23,6 %
Ausländeranteil 10,39 %

Mit über 10.000 Einwohnern war Mülheim bei der Stadtwerdung im Jahre 1808 – nach Düsseldorf und Wuppertal (damals Elberfeld und Barmen) – die drittgrößte Gemeinde in dem Bereich, der dem heutigen Regierungsbezirk Düsseldorf entspricht. Die Nachbargemeinden Duisburg (4.500 Einwohner) und Essen (3.700 Einwohner) hatten eine wesentlich geringere Bedeutung. Der Beginn der Industrialisierung hatte eine signifikante Bevölkerungszunahme zur Folge. Damit einher ging die Eingemeindung kleinerer Ortschaften in der Randlage zu Mülheim:

  • 1878 wurden Eppinghofen und Mellinghofen (beide aus der Bürgermeisterei Mülheim-Land) dem Stadtgebiet angegliedert.
  • 1904 folgte die Bürgermeisterei Broich mit den Gemeinden Broich, Saarn und Speldorf und ebenfalls
Zeitgenössische Karikatur zu der großen Eingemeindung von 1904
  • 1904 Holthausen (aus der Bürgermeisterei Heißen) und die Bürgermeisterei Styrum
  • 1910 erreichte Oberbürgermeister Dr. Lembke die Angliederung von Oberdümpten und der Bürgermeisterei Heißen mit den Ortsteilen Heißen, Winkhausen und Fulerum, während die hoch industrialisierten Bezirke Unterstyrum, Alstaden und Unterdümpten nach Oberhausen umgegliedert wurden
  • 1920 wurden Menden und Raadt, die bis 1910 Teil der Bürgermeisterei Heißen und anschließend selbständige Gemeinde waren, eingemeindet
  • 1929 wurde das Stadtgebiet erheblich nach Süden ausgedehnt und Selbeck (Amt Mintard), Ickten und Teile von Umstand (Amt Kettwig-Land) gingen an Mülheim
  • Am 1. Januar 1975 folgte die letzte Erweiterung: Mintard, seit 1930 Teil der Stadt Kettwig, ging an Mülheim, während der Hauptteil der Stadt Kettwig nach Essen eingemeindet wurde.[6]
Bevölkerungsentwicklung

1904 verdoppelte sich die Bevölkerung von Mülheim nach der Eingemeindung mehrerer Ortschaften – darunter der Gemeinde Styrum (18.434 Einwohner 1900) – von etwa 40.000 auf über 93.000. Durch anhaltende Zuwanderung überschritt die Einwohnerzahl der Stadt 1908 die Grenze von 100.000, wodurch Mülheim zur Großstadt wurde. 1971 erreichte die Bevölkerungszahl mit 192.915 ihren historischen Höchststand. Am 31. Dezember 2010 lebten in Mülheim nach Fortschreibung des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen 167.344 Menschen mit Hauptwohnsitz.

Religionen

Christentum

Mülheim-Stadtmitte von der Schlossbrücke aus gesehen. Hinten links die Marienkirche und rechts die Petri-Kirche

Mülheim an der Ruhr gehörte im Mittelalter zum Bistum Lüttich, später zum Erzbistum Köln. Noch in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts führten die Broicher Landesherren durch Bestellung eines geeigneten Pastors die Reformation ein. Zunächst handelte es sich um eine Gemeinde nach lutherischem, im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts, wiederum durch Einsetzung eines entsprechenden Pastors, nach reformiertem Bekenntnis. Ab 1621 waren wieder lutherische Gemeindeglieder vorhanden und diese gründeten 1658 eine eigene Gemeinde. Beide gehörten ab 1817 zur Evangelischen Kirche in Preußen und deren rheinischer Provinzialkirche. Auf der auf königliche Anordnung 1817 gegründeten Kreissynode Düsseldorf schlossen sich einmütig Gemeinden beider Konfessionen zusammen. Eine Vereinigung der beiden Gemeinden in Mülheim kam aber im Gegensatz zu Ratingen (1817), Essen (1819) Düsseldorf (1825) vorerst nicht zustande. Erst 1887 vereinigten sich die reformierte und die lutherische Gemeinde zur Evangelischen Gemeinde Mülheim an der Ruhr (unierte Gemeinde). 1870 trennten sich die Gemeinden an der Ruhr von Düsseldorf und bildeten noch mit Essen (bis 1900, die Ruhrgemeinden Essens bis 1934) und Oberhausen (bis 1954) den Kirchenkreis an der Ruhr innerhalb der Evangelischen Kirche im Rheinland. Zu ihm gehören heute alle sieben evangelischen Kirchengemeinden der Stadt Mülheim an der Ruhr (Vereinte, Lukaskirchengemeinde, Broich, Heißen, Markuskirchengemeinde, Saarn und Speldorf) sowie die Kirchengemeinde Kettwig (Stadt Essen).[7]

Spätestens im 19. Jahrhundert zogen wieder Katholiken nach Mülheim. Die neu errichteten Gemeinden gehörten zunächst zum Erzbistum Köln, bis sie 1958 dem neu gegründeten Bistum Essen zugeordnet wurden. Nur die Pfarrgemeinde St. Laurentius des erst 1975 nach Mülheim eingegliederten Ortes Mintard gehört weiterhin zum Erzbistum Köln. Die zum Stadtdekanat Mülheim des Bistums Essen gehörenden 15 Pfarrgemeinden waren Christ König, Heilig Geist, Heilig Kreuz, Herz Jesu, St. Barbara, St. Elisabeth, St. Engelbert, St. Joseph, St. Mariä Geburt, St. Maria Himmelfahrt, St. Mariae Rosenkranz mit der Filialkirche St. Albertus Magnus (Fusion 2000), St. Michael, St. Raphael, St. Theresia von Avila und St. Theresia vom Kinde Jesu. Das Zukunftskonzept des Bistums Essen, das bis 2008 umgesetzt wurde, sah die Reduzierung auf drei Pfarrgemeinden mit neun Kirchen und vier Filialkirchen vor. Die Kirche St. Raphael wurde profaniert und einem anderen Nutzungszweck zugeführt, die Hl. Kreuz Kirche wurde zur Auferstehungskirche mit Kolumbarium umgewidmet.

Ferner gibt es in Mülheim Gemeinden, die zu Freikirchen gehören: die Siebenten-Tags-Adventisten (STA), drei Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden (Baptisten), die Evangelisch-methodistische Kirche und die Freie evangelische Gemeinde (FeG).

Eine besondere Bedeutung als Gründungsort hat die Stadt für einen pfingstlerisch geprägten Freikirchenverband: Der 1905 gegründete Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden führte Anfang des 20. Jahrhunderts von Mülheim aus zu einer großen nationalen Erweckung, in dessen Zuge sich die Christus Gemeinde Mülheim als erste Pfingstkirche in Deutschland gründete.

Auch sind in Mülheim an der Ruhr die Neuapostolische Kirche und die Gemeinschaft der Zeugen Jehovas vertreten.

Judentum

Über 500 Jahre lebten Juden in Mülheim an der Ruhr, oft als geduldete Minderheit, die für ihre Duldung hohe Abgaben zu zahlen hatten und nur zeitweise freie und angesehene Mitbürger waren.

Zu Beginn der 1930er-Jahre gehörten rund 650 Mülheimer dem jüdischen Glauben an, die sich in zwei Synagogen zum gemeinsamen Gebet trafen. Die Machtergreifung der Nationalsozialisten im März 1933 führte zu offenem Antisemitismus. Der Druck, der auf jüdische Geschäftsleute ausgeübt wurde, führte schnell zu ersten Geschäftsschließungen, zur täglichen Bedrohung in der Öffentlichkeit und am Arbeitsplatz, in Schulen und Vereinen und zu ersten Emigrationen.

Zwischen 1933 und 1936 wanderten rund 200 jüdische Mitbürger aus, darunter nur wenige der alteingesessenen jüdischen Mülheimer, die sich zu diesem Zeitpunkt trotz aller Schikanen noch sicher fühlten. 1938 war die jüdische Bevölkerung durch erste Deportationen und die Auswanderungen auf die Hälfte geschrumpft. Die große Synagoge am Viktoriaplatz musste aus Geldmangel und auf Druck der Stadt veräußert werden. Die Reichspogromnacht führte zu einer weiteren Verschlimmerung der Lage und in den Folgejahren bis 1943/1944 wurden die in Mülheim noch lebenden Juden in mehreren Häusern gettoisiert und schubweise in die Konzentrations- und Todeslager verbracht. Im Jahr 2009 wurde vor dem Landgericht München II im Prozess gegen John Demjanjuk auch die Ermordung von Mülheimer Juden in Sobibor zur Anklage gebracht[8] [9].

Insgesamt emigrierten 233 Mülheimer Juden, meist nach Palästina oder nach Südamerika. Mindestens 266 jüdische Mülheimer wurden ermordet, wobei die exakte Zahl wegen der über 50 unbekannten Schicksale höher liegen dürfte. Mehr als 80 starben in Mülheim, einzelne begingen Selbstmord und entzogen sich so der Verfolgung, Demütigung und Deportation.

Nur 39 jüdische Mülheimer kehrten aus den Konzentrationslagern oder Verstecken zurück und die nach Mülheim zurückgekehrten Überlebenden des Holocaust gründeten zu Beginn des Jahres 1946 die Jüdische Gemeinde Mülheim, deren Vorsitzender bis 1968 Salomon Lifsches war. 1955 erfolgte der Zusammenschluss mit der benachbarten Duisburger Gemeinde und die Zahl der Mitglieder wuchs auf 83 an. 1960 konnte die Mülheimer Synagoge in der Kampstraße eingeweiht werden. Im Jahre 1968 haben sich die jüdischen Gemeinden in Mülheim, Duisburg und Oberhausen zu einer gemeinsamen Kultusgemeinde – der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen – zusammengeschlossen.

In den 1990er Jahren wuchs die Zahl der Gemeindemitglieder durch die Zuwanderung von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion auf über 2.800 Mitglieder an und machte den Neubau einer Synagoge erforderlich. Gemeinsam einigten sich die Jüdische Gemeinde und die drei Städte Mülheim, Duisburg und Oberhausen auf den Neubau im Duisburger Innenhafen. Und seit Einweihung des neuen Gemeindezentrums der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen in Duisburg im Jahre 1999 ist dieser Ort mit Leben gefüllt.

Es finden dort unter anderem Kulturveranstaltungen statt, so eine jährliche Jüdische Buchmesse sowie die Jüdischen Kulturtage im Rheinland. Aber auch das Engagement im Bereich der Familien- und Jugendarbeit ist im Gemeindezentrum mit dem Kinder- und Jugendzentrum Tikwatejnu beheimatet – Tikwatejnu ist Hebräisch und bedeutet übersetzt „Unsere Hoffnung“. Aber auch in Mülheim und Oberhausen sind Büros und Räumlichkeiten vorhanden, um auch hier vor Ort Familien- und Jugendarbeit leisten zu können.

Islam

In Mülheim gibt es mehrere islamische Gemeinden, insgesamt stellt die islamische Bevölkerung zwischen 8 % und 10 % der Gesamtbevölkerung und damit die drittgrößte Religionsgruppe der Stadt.

Die türkische Fatih Camii Gemeinde verfügt über einen der größten islamischen Gebetsräume Deutschlands.

Die arabische Islamische Gemeinde Mülheims sorgte im Jahre 2005 für überregionale Schlagzeilen, als die Pläne des Vereins bekannt wurden, das leerstehende Gebäude der Landeszentralbank zu erwerben. Obwohl der Abriss des bisherigen Gebetsraumes drohte, weil die Stadtverwaltung eine Straßenerweiterung plante, wurden die Umzugspläne in das gut gesicherte Bankgebäude von Politikern und Zeitungen als „Verschanzung hinter Panzerglas“[10] dargestellt. Erst nach langen Verhandlungen konnte dem Verein das ehemalige Haus der Wirtschaft zum Kauf angeboten werden. Die rund 280 Mitglieder finden in dem Haus, das im September 2006 eröffnet wurde, einen erheblich größeren Gebetsraum, eine Küche und verschiedene Unterrichtsräume.[11]

Politik und Verwaltung

Mülheimer Rathausturm

Die erste Verwaltung im modernen Sinne wurde 1808 eingerichtet, als Mülheim die Stadtrechte erhielt und die verwaltungstechnische Verantwortung den drei Munizipalräten und einem Bürgermeister auferlegt wurde. 1846 folgte die revidierte Städteordnung mit einem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung und ab 1851 galt die neue preußische Gemeindeordnung. An der Spitze der Stadt standen der Gemeindevorstand mit dem Bürgermeister und der Gemeinderat, ab 1856 der Magistrat mit dem Bürgermeister und die Stadtverordnetenversammlung (Rheinische Städteordnung). Ab 1895 trug das Stadtoberhaupt Mülheims meist den Titel Oberbürgermeister.

Während der Zeit der Nationalsozialisten wurde der Oberbürgermeister von der NSDAP eingesetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte die Militärregierung der Britischen Besatzungszone einen neuen Oberbürgermeister ein und führte 1946 die Kommunalverfassung nach britischem Vorbild ein. Danach gab es einen vom Volk gewählten Rat der Stadt, dessen Mitglieder als Stadtverordnete bezeichnet wurden. Der Rat wählte anfangs aus seiner Mitte den Oberbürgermeister als Vorsitzenden und Repräsentanten der Stadt, welcher ehrenamtlich tätig war und einen hauptamtlichen Oberstadtdirektor als Leiter der Stadtverwaltung.

1999 wurde diese Doppelspitze in der Stadtverwaltung abgeschafft. Seither ist der hauptamtliche Oberbürgermeister als Vorsitzender des Rates, Leiter der Stadtverwaltung und Repräsentant der Stadt tätig. Er wird – ebenfalls seit 1999 – direkt von der Mülheimer Bevölkerung gewählt.

Seit 1975 das Stadtgebiet in die drei Stadtbezirke unterteilt ist, stellen diese je eine Bezirksvertretung mit einem Bezirksbürgermeister. Die Bezirksvertretung hat 19 Mitglieder und wird bei jeder Kommunalwahl (alle fünf Jahre) von der Bevölkerung des Stadtbezirks gewählt.

Die Stadt gehört verwaltungstechnisch zum Regierungsbezirk Düsseldorf, Landschaftsverband Rheinland und Regionalverband Ruhr. Mülheim galt jahrzehntelang als traditionelle Hochburg der SPD, bis diese 1994 vom ersten schwarz-grünen Bündnis in einer nordrheinwestfälischen Großstadt abgelöst wurden. Seitdem ist das lokale Parteienspektrum breiter geworden und auch bei Land- und Bundestagswahlen ist die bisherige absolute Mehrheit für den sozialdemokratischen Kandidaten nicht mehr selbstverständlich. Lokalpolitisches Hauptthema ist seit der Wahl von Dagmar Mühlenfeld zur Oberbürgermeisterin im Jahr 2003 das kontrovers diskutierte Stadtplanungsprojekt Ruhrbania, das die Attraktivität Mülheims für Unternehmen und Bewohner erhöhen soll, dem aber auch Grünflächen und bestehende Infrastruktur weichen müssen.

Am 30. September 2009 lagen die kurzfristigen Verbindlichkeiten der Stadt bei 405 Millionen Euro und die Investitionskredite einschließlich der Eigenbetriebe wurden auf 469 Millionen Euro beziffert. Insgesamt ergeben sich kommunale Schulden von 874 Mio. Euro.[12]

Mülheim klagt über die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise, dramatisch einbrechende Einnahmen und stark steigende Sozialabgaben. Sieben Millionen Euro fehlten 2009, 2010 werden 12,5 Millionen Euro fehlen.[13]

Bürgermeister und Oberbürgermeister seit 1808

Christian Weuste; Bürgermeister von 1822 bis 1847

Seit der Stadterhebung im Jahre 1808 hatten über 20 Personen das Amt des Bürgermeisters und Oberbürgermeisters inne. Die vollständige namentliche Liste mit den Daten zur Amtszeit befindet sich in der Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mülheim an der Ruhr. Von herausragender Bedeutung für die Stadt waren die Amtszeiten von Christian Weuste (1822 bis 1847), von Karl Obertüschen (1857 bis 1873) und von Paul Lembke (1904 bis 1922). In den Jahren 1945 und 1946 wechselten die Bürgermeister an der Stadtspitze häufig. Die Oberbürgermeister wurden in diesen Nachkriegsjahren durch die Alliierten kommissarisch in das Amt eingesetzt. Neben dem früheren Bürgermeister Edwin Renatus Hasenjaeger, der von Oktober 1945 bis April 1946 amtierte, standen die vorherigen Beigeordneten Gustav Langweg und Werner Hoosmann sowie der spätere Stadtdirektor Josef Poell teilweise nur für wenige Tage an der Spitze der Stadt.

Mit den ersten freien Kommunalwahlen im Herbst 1946 kam wieder eine gewisse Kontinuität in die Besetzung des Amtes und vor allem Heinrich Thöne prägte in seiner Amtszeit von 1948 bis 1969 das Bild der Stadt im Wiederaufbau. Seit 2003 steht Dagmar Mühlenfeld an der Spitze der Stadtverwaltung.

Oberstadtdirektoren 1946–1999

von bis Name
1946 1953 Josef Poell
1953 1963 Bernhard Witthaus
1964 1974 Heinz Heiderhoff
1974 1991 Heinz Hager
1992 1995 Ernst Gerlach
1995 1999 Hans-Peter Predeick

Wahlergebnisse

Der Gemeinderat der Stadt Mülheim an der Ruhr hat seit der letzten Kommunalwahl vom 30. August 2009 insgesamt 58 Mitglieder. Diese verteilen sich auf die einzelnen Parteien wie folgt:

Partei Stimmanteile Sitze im Rat
SPD 34,3 % 20 Sitze
CDU 25,2 % 15 Sitze
MBI 11,6 % 7 Sitze
FDP 11,2 % 6 Sitze
Grüne 10,7 % 6 Sitze
Die Linke 4,4 % 3 Sitze
WIR AUS Mülheim 2,6 % 1 Sitz

Wappen, Logo und Flagge

Stadtwappen

Der Wappenschild des Wappens der Stadt Mülheim an der Ruhr zeigt in zweimal gespaltenem und einmal geteiltem Schild (in Klammern die Bedeutung der Darstellung):

    • Feld 1: in Gold ein rotes Schräggitter (Herrschaft zu Daun)
    • Feld 2: in Blau ein achtspeichiges silbernes Rad (Herrschaft zu Falkenstein)
    • Feld 3: in Silber einen doppelschwänzigen roten Löwen (Herrschaft zu Limburg)
    • Feld 4 (geteilt): oben ein in Rot schreitender goldener Löwe; unten drei schwarze Balken in Silber (Herrschaft zu Oberstein)
    • Feld 5: in Rot einen goldenen Leerschild (Herrschaft zu Broich)
    • Feld 6: in Blau zwischen vier silbernen Kreuzen in den Ecken ein sechsspeichiges silbernes Rad (Herrschaft zu Reipoltskirchen)

Das Wappen wurde 1890 eingeführt und 1925 vom preußischen Staatsministerium verliehen. Unter einer Burgmauer auf dem Schildhaupt ist das Schild des letzten Grafen von Daun-Falkenstein abgebildet. Die Herrschaften zu Daun-Oberstein und Falkenstein waren Vasallen des Herzogtums Berg. Die Falkensteiner Grafen gelangten durch Erbschaft (1608–1628) in den Besitz der Herrschaft Hohenfels-Reipoltskirchen (heute Verbandsgemeinde Wolfstein in Rheinland-Pfalz).

Stadtlogo

Das sehr viel jüngere Logo wurde 1971 von dem Mülheimer Künstler Peter-Torsten Schulz entworfen und ziert seitdem alle städtischen Schilder und Briefbögen. Das doppelte M steht als symbolische Brücke, die sich in der Ruhr widerspiegelt.

Stadtflagge

Der Wahlspruch der Stadt lautet Mölm boven aan!. Der aus dem Mölmsch Platt stammende Spruch ist wörtlich mit Mülheim oben an übersetzt und bedeutet sinngemäß eher Mülheim nach vorn.

Die Flagge der Stadt Mülheim an der Ruhr ist gelb-rot, welches die Farben der Herren von Broich im Mittelalter waren.

Städtepartnerschaften

Mülheim an der Ruhr unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:


Eine Patenschaft bestand von 1967 bis 2005 mit dem Schnellboot S70-Kormoran der Bundesmarine; eine solche besteht seit 1998 zum Jumbo-Jet Boeing 747-400 Mülheim an der Ruhr (Registriernummer D-ABVO)[15] der Deutschen Lufthansa AG. Der Jumbo-Jet ist auf dem Flughafen Frankfurt am Main stationiert. Seit dem 30. September 2004 hat die Stadt Mülheim an der Ruhr eine Patenschaft über den gleichnamigen ICE der Deutschen Bahn AG übernommen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Mülheimer Stadthalle an der Ruhr

In kultureller Hinsicht kann Mülheim nicht als Großstadt gelten, denn eine klassische Hochkultur mit Philharmonie oder gar Schauspiel- und Opernhaus hat sich, möglicherweise auch durch die Lage inmitten der viel bedeutenderen Nachbarstädte, nicht entwickelt. Die Mülheimer Kulturszene ist eher gekennzeichnet durch den Anspruch klein, aber fein und so bildete sich – neben einigen überregional wirkenden Kultureinrichtungen – vor allem eine abwechslungsreiche Subkultur. Diese brachte bekannte Künstler wie Helge Schneider, Christoph Schlingensief und Dore O. hervor und steht mit Bands wie Bluttat, Die Lokalmatadore, die Die Ruhrpottkanaken und Bohren & der Club of Gore für eine intensive Punk- und Heavy-Metal-Szene. Country und Folk Rock werden schon seit Beginn der 1990er-Jahre von der Liedermacherin Corny Held und ihren Solo- und Bandprojekten vertreten. Seit 2006 hat sich dank ehrenamtlichen Wirkens die Veranstaltungsreihe „Sunset Folks“ auf der Freilichtbühne zu einem festen kulturellen Veranstaltungsbestandteil etabliert.

Eine Ausnahmestellung bilden hier aber das Theater an der Ruhr und das Kunstmuseum „Alte Post“. Mit dieser kulturellen Doppelspitze hat Mülheim an der Ruhr in Nordrhein-Westfalen eine nicht zu übersehende Strahlkraft.

Das Mölmsch Platt als örtlicher Dialekt ist in seiner Bedeutung fast untergegangen. Diese Varietät der in den Niederlanden und am Niederrhein verbreiteten Dialektgruppe des Kleverländischen ist eine ostbergische Mundart, die nur noch von wenigen älteren Mölmschen, den echten Mülheimern in ihren Heimatgruppen gesprochen wird. Hingegen ist am Martinstag das mölmsche Heischelied Ssinter Määtes Vöögelsche noch vielfach zu hören.

Umgangssprachlich spricht man heute in Mülheim ein Mölmsches Hochdeutsch, das viele niederrheinische Elemente und Worte umfasst, und sich vom Ruhrdeutschen unterscheidet.

Erhalten geblieben sind die typisch mölmschen Spezialitäten: Endivien dore-in (Endivien untereinander) mit Panhas, Steelmoos (Stielmus) und Ssuure Kappes mit witte Boahne (Sauerkraut mit weißen Bohnen)[16]. Das Echt Mölmsch, eine mit dem Kölsch vergleichbare Mülheimer Bierspezialität, die von 1995 an einige Jahre lang nicht mehr gebraut wurde, seit 2008 jedoch wieder hergestellt wird.

Theater

Theater an der Ruhr

Das Theater an der Ruhr wurde 1980 von Roberto Ciulli und Helmut Schäfer gegründet. Die Schauspielbühne befindet sich im Gut Raffelberg und zählt durch ihre überregionale Bekanntheit zu den wichtigsten Kultureinrichtungen der Stadt. Das Theater an der Ruhr ist seit seiner Gründung ein Modell, das die strukturellen Schwächen der Staats- und Stadttheater vermieden hat und seiner Flexibilität wegen ein Beispiel für moderne Kultureinrichtungen ist. Stark entwickelt sind die internationalen Beziehungen: So hat das Theater selbst in über 30 Ländern weltweit gastiert und ebenso viele Theater aus dem Ausland zu seinen 'Internationalen Theaterlandschaften' eingeladen. 1999 war das Theater an der Ruhr das erste Theater aus dem Westen, das nach 1979 im Rahmen seines Projekts 'Seidenstraße' wieder in Teheran gespielt hat. Das Theater an der Ruhr ist regelmäßig Gastgeber des Theaterjugendclub-Festival Unruhr.

Die Stadthalle ist Austragungsort für den jährlich seit 1976 im Mai/Juni stattfindenden Stücke-Wettbewerb. Im Rahmen der Mülheimer Theatertage entscheidet eine Jury über die Vergabe des Mülheimer Dramatikerpreises an neue Stücke in der Theaterwelt, wobei nur die Stücke selbst und nicht die Inszenierung gewertet werden sollen. Der Wettbewerb trägt dazu bei, dass jedes Jahr bis zu acht Stücke – meist die Uraufführungen – aus sämtlichen Teilen des deutschsprachigen Theaterraums in Mülheim zu sehen sind.

Mülheim verfügt zudem über eine große Freilichtbühne, die 1936 eröffnet wurde und lange Zeit in Vergessenheit geriet, bevor im Jahre 2000 ein Förderverein die Wiederbelebung als Open-Air-Zentrum – insbesondere im Kontext der Kulturhauptstadt 2010 – initiierte.

Regelmäßig ist Mülheim an der Ruhr, neben Bochum, Düsseldorf und Köln, Spielort des Theaterfestival Impulse, das Off Produktionen freier Bühnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich einlädt.

In dem Kulturzentrum Ringlokschuppen wird seit der Spielzeit 2007/2008 vermehrt auf Theaterproduktionen gesetzt. Ab Juni 2008 inszeniert René Pollesch die erste von 3 Produktionen der Ruhrtrilogie in der Müga in Koproduktion mit dem Ringlockschuppen und der Volksbühne Berlin. Die Inszenierung „Tal der fliegenden Messer“ findet an der Ruhr in einer von Bert Neumann gebauten Bühne statt.

Erwähnenswert sind schließlich noch die zwei Amateur-Spielgruppen, die sich beide 1990 etablierten. Die Theatergruppe für Senioren „Mülheimer Spätlese“ mit über 30 aktiven Mitgliedern in einem Alter zwischen 50 und über 80 Jahren hat sich zu einem der größten Seniorentheater in Deutschland entwickelt. Es hat bislang 18 Eigenproduktionen aufzuweisen. Landesweit beteiligt es sich an Festivals und lässt auswärtige Seniorentheater in der eigenen Spielstätte gastieren. Das „Mülheimer Backstein-Theater“ mit über 80 Mitgliedern auf und hinter der Bühne erreicht nahezu professionelle Qualität. Jährlich finden zirka 18 Aufführungen im Großen Kasino des Evangelischen Krankenhauses statt.

Kulturzentren

Kloster Saarn
Backsteinschule

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Kloster Saarn zu einem bedeutenden Kulturzentrum entwickelt. Neben den über die Stadtgrenzen hinaus beachteten geistlichen Konzerten sind die jährlich stattfindenden Saarner Orgeltage mit international bekannten Interpreten hervorzuheben. Aber auch als kultureller Treffpunkt für Jung und Alt mit Mal- und Fotokursen, Tanzveranstaltungen, Kindertheater, Cabarét und Popkonzerten hat das Kloster Saarn eine besondere Bedeutung für die Stadt. Zu erwähnen ist auch der Bürgersaal mit Cafeteria, die umfangreiche Pfarr-Bibliothek und das Klostermuseum (s. u.).

Die evangelische Altstadtgemeinde mit der Petrikirche auf dem Kirchenhügel hat eine noch längere kulturelle Tradition. Hier wirkten Gerhard Tersteegen und Kirchenmusiker, von denen insbesondere Siegfried Reda als Komponist zu nennen ist. Er fand – bis heute – würdige Nachfolger, deren Reihe geistlicher Orgel- und Chorkonzerte in der Petrikirche das kulturelle Leben der Region bereichert.

Das Autonome Zentrum Mülheim ist ein seit 1998 selbstverwaltetes Jugendkulturzentrum, in welchem Partys, Konzerte, Theateraufführungen und Workshops stattfinden. Neben einem Kneipenbetrieb und einem Internetcafé bietet es vielen lokalen und regionalen Gruppen von Antifa bis Zeche23 (CCC) einen Treffpunkt.

Nicht zuletzt sind auch in diesem Zusammenhang die Heinrich-Thöne-Volkshochschule, das Schloss Broich und der Ringlokschuppen zu nennen, ein soziokulturelles Zentrum in dem 1995 umgebauten ehemaligen Lokschuppen, in welchem regelmäßig Konzerte, Kabarett, Theateraufführungen und andere Kulturveranstaltungen stattfinden und der außerdem eine Gastronomie beherbergt. Die drei Einrichtungen gruppieren sich – zusammen mit dem umgebauten ehemaligen Wasserturm (Camera Obscura) – um den oberen (westlichen) Teil des MüGa-Geländes.

Schließlich sei hier noch die Alte Dreherei erwähnt, das Haus der Vereine.

Museen

Das Aquarius-Wassermuseum
Altstadt-Ensemble am Kirchenhügel, links das Heimatmuseum „Tersteegenhaus“
Das Kunstmuseum „Alte Post“

Besonders wichtig für das kulturelle Geschehen ist das Kunstmuseum „Alte Post“. Gegründet wurde es im Jahr 1909 auf Initiative des Mülheimer Mäzens, Heimatforschers und Kunstsammlers Robert Rheinen (1844–1920). Es gehört zu den zwanzig RuhrKunstMuseen.

Das Aquarius-Wassermuseum am Schloss Styrum rechnet zu den Ankerpunkten der Route der Industriekultur, deren Themenroute 12 die Höhepunkte der Industriekultur und -geschichte der Ruhrlandschaft verbindet.

Das Haus Ruhrnatur in der Nähe der Ruhrschleuse wurde 1992 eingeweiht und beherbergt ein Museum, das die Flora und Fauna an und in der Ruhr zeigt.

In einem Wasserturm in der Nähe des Ringlokschuppens wurde – ebenfalls 1992 – die größte begehbare Camera Obscura der Welt eingerichtet, die an klaren Tagen interessante Aus- und Einblicke in die Stadt gibt. Seit September 2006 ist in den unteren Etagen des Wasserturms das Museum zur Vorgeschichte des Films eingerichtet[17], das sich mit zahlreichen Ausstellungsstücken der Frage widmet, „wie die Bilder laufen lernten.“

Im Oktober 2008 wurde im Kloster Saarn das Klostermuseum eröffnet, das die Geschichte des Lebens im Kloster und seiner Umgebung über einen Zeitraum von 1200 Jahren mit Fundstücken dokumentiert, die dort durch Ausgrabungen gewonnen wurden.

Weitere Museen in Mülheim sind das Büromuseum im Turm des Rathauses, das Leder- und Gerbermuseum in einer stillgelegten Lederfabrik und die Heimatmuseen im Tersteegenhaus und im Schloss Broich.

Bauwerke

Wasserbahnhof mit Blumenuhr
Rosenhof und Hochhäuser
Der Altenhof
Gründerzeithäuser an der Friedrichstraße

Die ältesten erhaltenen Bauwerke sind Schloss Broich und das Kloster Saarn. Nur noch einen Hauch von Beschaulichkeit der alten niederfränkischen Architektur bietet die Mülheimer Altstadt am Kirchenhügel, denn bis auf einige wenige Fachwerkhäuser rund um das Tersteegenhaus und die Petrikirche wurde die alte Bausubstanz zum großen Teil während des Zweiten Weltkriegs zerstört, zum Teil aber auch später abgerissen. Vom Krieg verschont blieb die historische Bebauung dagegen weitgehend in den östlichen Randbezirken der Altstadt und in den nobleren Wohngegenden hin zum Ruhrufer, wo die Häuser aus der Gründerzeit und dem Jugendstil noch immer bildbestimmend sind. Neben der fast durchgängigen Bebauung mit Jugendstilhäusern an der Friedrich- und der Kaiserstraße sowie ihren Seitenstraßen, sind als Einzelgebäude die Villa Josef Thyssen an der Dohne und Haus Urge am Kahlenberg hervorzuheben. Am nördlichen Rand der Innenstadt befindet sich das Rathaus, dessen Turm ein Wahrzeichen der Stadt ist.

Der Wasserbahnhof mit seiner berühmten Blumenuhr liegt in Zentrumsnähe auf einer Insel im Fluss. Von hier fahren in den Sommermonaten die Schiffe der Weißen Flotte ruhraufwärts bis nach Kettwig und zum Baldeneysee in Essen.

Weitere interessante Gebäude sind der Altenhof, der Bismarckturm, die Fabrikgebäude der Friedrich Wilhelms-Hütte, die Alte Malzfabrik, die katholische Kirche St. Mariae Geburt, die Sankt-Laurentius-Kirche im Ortsteil Mintard. Sehenswert ist auch die Speldorfer Kirche und die historische Bebauung im Stadtteil Saarn. Im Ortsteil Heißen befindet sich die unter Denkmalschutz stehende Bergarbeitersiedlung Mausegatt und das RheinRuhrZentrum, bei seiner Errichtung Deutschlands größtes überdachtes Einkaufszentrum.

Als technisches Bauwerk besonders zu erwähnen ist die Ruhrtalbrücke, die seit 1966 das Ruhrtal in Mintard überspannt. Mit 1830 Metern Länge ist sie die längste Stahlbrücke Deutschlands.

siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Mülheim an der Ruhr

Parks, Grünflächen und Wälder

Der Broich-Speldorfer Wald und der Duisburger Stadtwald bilden zusammen mit der Huckinger Mark die 30 Quadratkilometer große grüne Lunge zwischen den Städten Mülheim und Duisburg
MüGa-Park mit Stadtpanorama
Streichelzoo im Witthausbusch

Die Mülheimer Gartenschau (MüGa) erstreckte sich, ausgehend von der Stadtmitte, entlang der Ruhr einige Kilometer sowohl in nördlicher als auch in südlicher Richtung. Für die Landesgartenschau im Jahr 1992 wurden im Wesentlichen zuvor industriell genutzte Flächen und Brachland umgewandelt. Auch nach dem offiziellen Ende der Gartenschau bildet das ehemalige MüGa-Gelände einen 66 Hektar großen stadtnahen Erholungsraum, der sich als kilometerlanger Grüngürtel entlang der Ruhr ausbreitet.

An der Stadtgrenze zu Duisburg bildet der Broich-Speldorfer Wald, gemeinsam mit dem Duisburger Stadtwald, ein etwa 30 Quadratkilometer großes zusammenhängendes Waldgebiet im Grenzgebiet zwischen den Städten. Auf Mülheimer Seite umfasst der Wald eine Fläche von 1627 Hektar, von denen rund 1000 Hektar in kommunalem Eigentum stehen und den Mülheimer Stadtwald bilden.[18]

Oberhalb des Kahlenbergs liegt jenseits der B 1 der Witthausbusch. Mülheims größte innerstädtische Parkanlage ist wegen ihrer vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten vor allem bei Sportlern, Familien und Kindern beliebt.

In dem 1909 in Speldorf geschaffenen Raffelbergpark befand sich bis 1992 ein Solebad mit Kureinrichtungen.

Der denkmalgeschützte Altstadtfriedhof mit seinen Grabmalen einfacher Bürger, städtischer und kirchlicher Oberen und Unternehmerfamilien ist ein wichtiges Zeugnis der Mülheimer Stadtgeschichte und ein Dokument historischer Begräbniskultur.

Regelmäßige Veranstaltungen

Die größte alljährlich wiederkehrende Veranstaltung ist die Saarner Kirmes, die in der ersten Juli-Woche in den Flussauen zwischen Ruhrufer und dem Saarner Zentrum stattfindet. An insgesamt neun Tagen haben die über 100 Schausteller auf dem Kirmesplatz an der Mintarder Straße ihre Attraktionen aufgebaut.

Überregionaler Bekanntheit erfreuen sich die Saarner Orgeltage und das Mitte Juni stattfindende Mülheimer Jazzfestival auf mehreren Bühnen in der Innenstadt, sowie Burgfolk und Castlerock auf Schloss Broich. Neben den Theaterstücken sind ein weiterer kultureller Höhepunkt die Weißen Nächte im Raffelbergpark. An mehreren Abenden spielt das Theater an der Ruhr kostenlos unter freiem Himmel seine bekanntesten Stücke.

Die Ruhr ist Austragungsort für das Drachenbootfestival, Europas größte Spaß-Regatta[19] und für die seit 1910 stattfindenden Jugendfestspiele Voll die Ruhr. Einmal im Jahr findet zum Weltkindertag auf dem Gelände der MüGa ein großes Kinderfest statt an dem sich viele freie Träger beteiligen. Am letzten Sonntag in den Sommerferien gibt es im Witthausbusch ein Ferienabschlussfest mit vielen Angeboten für Groß und Klein. Am 6. Dezember findet in Saarn der Nikolausmarkt statt, für den regelmäßig die Haupteinkaufsstraße in diesem Stadtteil in voller Länge gesperrt wird.

Sport

Die Aktivitäten der Mülheimer Sportvereine bündeln sich im Mülheimer Sportbund a. d. Ruhr e. V., der wiederum dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V. angeschlossen ist. Er ist die unabhängige Gemeinschaft der Sportvereine, die ihren Sitz in Mülheim an der Ruhr haben.

Sportvereine

Der erfolgreichste Sportverein in Mülheim ist der Hockey- und Tennisclub Uhlenhorst e. V.. Der Traditionsverein ist einer der bedeutendsten Feldhockeyclubs in Europa. Seit 1950 wurden 16 Deutsche Meisterschaften auf dem Feld und eine Meisterschaft in der Halle errungen. Dazu kamen neun Europapokalsiege der Landesmeister in Folge zwischen 1988 und 1996, ein Serienerfolg, den vorher noch keine andere Mannschaft in diesem Wettbewerb geschafft hatte. Mit dem Rücktritt von Carsten Fischer verlor der HTCU 1997 seinen wohl bekanntesten Spieler. Er war zu diesem Zeitpunkt mit 259 Länderspielen für Deutschland und 154 Toren Rekordhalter in der deutschen Hockey-Torschützenliste.

Eine weitere Mülheimer Traditionssportart ist der Rudersport. Der Wassersportverein Mülheim und die Mülheimer Rudergesellschaft bilden zusammen die Renn-Ruder-Gemeinschaft Mülheim/Ruhr. Die Ruderer haben schon mehrfach international für Aufsehen gesorgt. So konnte der RRGM-Ruderer Tim Wooge drei Mal beim legendären Boat Race zwischen Oxford und Cambridge als Schlagmann brillieren. Mark Kleinschmidt konnte dagegen bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta Silber im Deutschlandachter gewinnen. Zudem gehen zahlreiche Titel bei Deutschen Meisterschaften, aber auch bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften auf das Konto von RRGM-Ruderern. Der Mülheimer Bundesligaachter rudert zudem in der 1. Ruder-Bundesliga.

Im Fußball war der 1. FC Mülheim in der Vergangenheit überregional erfolgreich. Er war in den Jahren 1952, 1953, 1971 und 1972 Niederrheinmeister, spielte von 1972 bis 1974 in der Regionalliga und von 1974 bis 1976 in der Zweiten Bundesliga. Die bekanntesten Spieler waren Holger Osieck, der heute als Trainer arbeitet und Norbert Eilenfeldt, der später bei Arminia Bielefeld, FC Schalke 04 und dem 1. FC Kaiserslautern spielte.

Derzeit der erfolgreichste Mülheimer Fußballverein ist der VfB Speldorf, der in der Saison 2009/10 in der NRW-Liga spielt. Im Jahr 1956 stand der VfB im Berliner Olympiastadion im Finale um die Deutsche Amateurmeisterschaft gegen die Spvgg. 03 Neu-Isenburg. Das Spiel ging 2:3 verloren. Zur damaligen Zeit waren einige Speldorfer Spieler wie Theo Klöckner und Helmut Hirnstein bis weit über die Stadtgrenzen Mülheims hinaus bekannt.

Einen einmaligen Mannschaftsrekord brachten die Handballerinnen des Rasensportvereins Mülheim e. V. zwischen 1980 und 2000 zustande. Sie sind die einzige Mannschaft im Deutschen Handballbund, deren Mitglieder 20 Jahre von der Jugend bis zu den Senioren ohne Änderung ununterbrochen zusammen in einem Verein spielten.

Im Boxsport wurde der BC Ringfrei Mülheim 1979 und 1982 Deutscher Meister. In dieser Zeit boxte der Siegener Schwergewichtler und 16-fache Deutsche Meister Peter Hussing für den Verein.

Der Schachverein SV Mülheim-Nord spielt zurzeit (2010/11) seine siebte Saison in der Schachbundesliga. Im Jahr 2004 war der Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse gelungen.

Mülheim ist eine Hochburg des Badminton in NRW und verfügt über einige erfolgreiche Badmintonvereine, wie den TSV-Viktoria Mülheim oder den 1. BV Mülheim, der zwischen 1968 und 1980 dreizehn Mal in Folge deutscher Mannschaftsmeister war. Auch ist der Bundesstützpunkt für die Disziplinen Dameneinzel und Damendoppel hier angesiedelt.

Der Post SV Mülheim war mit seiner Tischtennis-Herrenmannschaft mehrere Jahre in der Bundesliga vertreten. Mit Ausnahme der Spielzeiten 1988/89 und 1991/92, in denen das Team in die Zweite Bundesliga abgestiegen war, spielten sie von 1987 bis 1998 in der Ersten Bundesliga. Danach zog sich der Verein aus der Bundesliga zurück.

Sportanlagen

Mülheim besitzt eine Vielzahl an Sportanlagen, darunter 127 Tennisplätze, 48 Sportplätze, zehn Sporthallen und 39 Turnhallen. Nach einer 2003 veröffentlichten Studie der Sporthochschule Köln wird sich der Zustand (Bausubstanz und Ausstattung) der öffentlichen Sportanlagen und der Bäder in den nächsten Jahren – im Vergleich zu 2003 – erheblich verschlechtern.[20] Obwohl der Mülheimer-Sportservice bemüht ist, diesen Zustand zu verändern, hat sich die Prognose hinsichtlich einiger Sportstätten mittlerweile erfüllt.[21]

Rennbahn Raffelberg

Das Naturbad am Ruhrstadion in Styrum
Die RWE Rhein-Ruhr-Halle

Im Stadtteil Speldorf an der Grenze zu Duisburg in der Nähe des Autobahnkreuzes Duisburg-Kaiserberg liegt die Galopprennbahn Raffelberg des Mülheimer Rennvereins. Sie wurde im Jahr 1910 gegründet und ist damit eine der ältesten Sportstätten Mülheims. Bis zum Jahr 2003 wurde hier der Große Preis der Diana, das Deutsche Stutenderby, ausgetragen.

Ruhrstadion

Das Ruhrstadion im Stadtteil Styrum, direkt zwischen der A 40 und den Bahngleisen Richtung Duisburg gelegen, ist Mülheims größter Sportplatz. Das Stadion wurde 1925 erbaut. Es hatte eine Aschenbahn und ein Rasenspielfeld. Im Jahr 1974 wurde an einer Geraden eine überdachte Tribüne mit 2000 Sitzplätzen gebaut. Hier fanden in den siebziger Jahren die Spiele des 1. FC Mülheim in der Regionalliga (1972–1974), später in der zweiten Liga (1974–1976) statt.

Das Fassungsvermögen betrug zu dieser Zeit 20.000 Plätze. Ausverkauft war das Stadion allerdings nie. In den 1990er Jahren drohte es zu verfallen und wurde renoviert. Die Stehränge in den Kurven wurden beseitigt und nur auf der Gegengerade einige Stehtraversen gebaut. Es fasst 6000 Zuschauer und war Austragungsort der Heimspiele des Landesligisten Galatasaray Mülheim. Es wurde bis zur Saison 2010/11 modernisiert, die Aschenbahn wurde beseitigt und ein Kunstrasen verlegt. Seitdem finden dort die Heimspiele des NRW-Ligisten VfB Speldorf statt. Direkt daneben befindet sich Mülheims größtes Freibad, das im Jahre 2006 als Naturbad neu eröffnet wurde.

RWE Sporthalle

Die neue RWE Sporthalle wurde nach einer Bauzeit von etwa einem Jahr im Februar 2005 offiziell eröffnet. Sie steht an derselben Stelle wie die alte Carl-Diem-Halle (Entwurf: Heinz Goesmann 1969) und kann in vier separate Spielfelder unterteilt werden. Für Publikumsveranstaltungen stehen 2500 statt zuvor 1100 Plätze zur Verfügung. Die erste Großveranstaltung in der neuen Halle waren die German Open Badminton Championships im März 2005, die auch in den folgenden Jahren hier ausgetragen werden. 2008 und 2009 fand hier der DFB-Futsal-Cup statt.

Verkehr und Infrastruktur

Bahnstrecke von Mülheim nach Duisburg im Stadtteil Styrum

Nach einer im Jahre 2003 von der Europäischen Kommission im Rahmen des Projektes Urban Audit II (Lebensqualität in den Regionen Europas) durchgeführten Studie, die sich mit der Erreichbarkeit von 258 Städten aus den 25 EU-Staaten beschäftigte, belegte Mülheim an der Ruhr nach Frankfurt am Main, Düsseldorf, Darmstadt und Mainz den fünften Platz und liegt damit auf dem gleichen Rang wie Brüssel und Paris.[22]

Die gute verkehrstechnische Anbindung Mülheims innerhalb Europas lässt sich an der zentralen Lage der Stadt in der „Blauen Banane“ erkennen. Die Nähe zum internationalen Flughafen Düsseldorf, die kurzen Wege zu den regionalen Flughäfen in Dortmund, Mönchengladbach und Weeze und der eigene Flughafen begründen die enge Luftverkehrsanbindung der Stadt. Für den Verkehrsbereich Schiene gilt die Einschränkung, dass die Bedeutung des Mülheimer Hauptbahnhofes bis auf Ausnahmen nur im Regionalverkehr zu sehen ist. Durch die Nähe zu den Eisenbahnknotenpunkten Essen und Duisburg wird dieser Nachteil wieder ausgeglichen. Für den Individualverkehr ist eine schnelle Anbindung an Fernverkehrsstraßen gegeben, die das Stadtgebiet in Form eines Dreiecks umgeben.

Schienen- und Busverkehr

Industriebahnverkehr in Mülheim. Im Hintergrund die vier Hochhäuser in der Innenstadt.

Mülheim wurde 1862 durch die Ruhrgebietsstrecke Witten/Dortmund–Oberhausen/Duisburg der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft an das Bahnnetz angeschlossen.

Der heutige Hauptbahnhof ist Fern-, Regional- und S-Bahnhof. Daneben gibt es mit MH-Styrum und MH-West zwei weitere Bahnhöfe, die im S-Bahn-Verkehr bedient werden.

Im Schienennahverkehr ab Hauptbahnhof verkehren Regional-Express- und S-Bahn-Linien in Richtung der Rheinschiene (Düsseldorf, Köln, Aachen), dem Niederrhein (Krefeld und Mönchengladbach), dem östlichen Ruhrgebiet (Dortmund und Hamm) und Westfalen (Münster, Bielefeld, Soest und Paderborn). Siehe dazu die Liste der SPNV-Linien in NRW. Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) von der DB Regio NRW.

Im Straßenpersonennahverkehr verfügt Mülheim über ein Netz von Stadtbahnen, Straßenbahnen und Stadtbuslinien. Es bestehen Straßenbahnverbindungen nach Essen, Oberhausen und Duisburg, eine Stadtbahnverbindung nach Essen und Busverbindungen nach Ratingen und Düsseldorf.

Für den gesamten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.

Siehe auch: Mülheimer VerkehrsGesellschaft, S-Bahn Rhein-Ruhr, Stadtbahnnetz Rhein-Ruhr

Flugverkehr

Luftbild des Flughafens 2009

Im Südosten an der Grenze zu Essen liegt der kleinere Flughafen Essen-Mülheim. Im Jahre 1935 wurde er als Zentralflughafen für das Ruhrgebiet ausgebaut und es wurden Flüge in fast alle europäischen Großstädte angeboten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Platz als Reparaturflughafen der Alliierten genutzt, da der Flughafen – im Gegensatz zu Düsseldorf – meist nebelfrei ist. Der Düsseldorfer Flughafen wurde so zum Zentrum der zivilen Luftfahrt in Nordrhein-Westfalen. Bekanntheit erlangte der Flughafen Essen-Mülheim durch die Prallluftschiffe der WDL Luftschiffgesellschaft, die hier gefertigt und zu Rundflügen und Werbezwecken eingesetzt werden. Daneben erfolgt eine intensive Nutzung für Ausbildungsflüge verschiedener Flugschulen wie beispielsweise der Fachschule für Luftfahrzeugführer (FFL).

Straßenverkehr

Das Stadtgebiet wird umrahmt von drei Autobahnen. Im Norden verläuft mit der A 40, die von Duisburg nach Dortmund führt, die Schnellstraße mit einem der höchsten Verkehrsaufkommen (>130.000 Kfz/Tag[23]) in Deutschland. Die A 52 von Essen nach Düsseldorf verläuft im Mülheimer Südosten und quert mit der Mintarder Brücke die Ruhr. Im Westen des Stadtgebiets verbindet die A 3 die Autobahnknotenpunkte Kreuz Kaiserberg, im Ruhrgebiet auch „Spaghettiknoten“ genannt, und das Kreuz Breitscheid. Die B 1 durchmisst das gesamte Stadtgebiet von Südwesten nach Nordosten. Südlich der Ruhr hat diese Bundesstraße den Beinamen Caravanstraße erhalten. Mehr als 25 Händler offerieren Wohnmobile, Mobilheime, Gartenhäuser, Caravane und Artverwandtes. Die B 223 zweigt von der B 1 ab und führt unter Durchquerung der Innenstadt nach Oberhausen.

Wasser

Mülheims Rhein-Ruhr-Hafen ist neben dem Dortmunder und Duisburger Hafen einer der leistungsfähigsten Häfen des Ruhrgebietes. Er hat eine Wasserfläche von 86.000 Quadratmetern und eine ausgebaute Uferlänge von 3,1 Kilometern und ist über den Ruhrschifffahrtskanal mit den Duisburg-Ruhrorter Häfen, dem Rhein-Herne-Kanal und dem Rhein verbunden.

Wirtschaft

Allgemeines

Siemens AG im Rhein-Ruhr-Hafen

Die Wirtschaft der Stadt war immer gekennzeichnet durch den Schnittpunkt der Ruhr mit dem Hellweg und entsprechend lag und liegt die Ausrichtung der Wirtschaft auf dem Handel und dem Dienstleistungssektor. So verlief die wirtschaftliche Entwicklung Mülheims zu Beginn der Industriellen Revolution im 19. Jahrhundert durch die günstige Verkehrslage völlig anders als in den übrigen Ruhrgebietsstädten.[24] Die Ruhr, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts der meist befahrene deutsche Fluss, war die Grundlage für ersten Wohlstand und rasches Wachstum. Neben der Lederindustrie, die sich mit ihren Gerbereien am linken Flussufer niederließ, folgten im Zuge der erblühenden Ruhrschifffahrt mit ihrem Kohlenhandel die ersten unternehmerisch geführten Zechen im Ruhrgebiet. Doch Mülheim war auch die erste Stadt im Ruhrgebiet, in der Kohleförderung und Stahlproduktion für immer beendet wurden.

Die traditionelle Ausrichtung als Handelsstandort und die verkehrsgünstige Lage im Zentrum der Region Rhein-Ruhr, verbunden mit der guten Infrastruktur, führten zu einer breiten und branchenvielfältigen Wirtschaftsstruktur. Das Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner beträgt etwa 25.900 Euro pro Jahr und liegt somit, ebenso wie die Kaufkraft, leicht über dem bundesweiten Durchschnitt (25.800)[25]. Darüber hinaus hat die Stadt am Fluss eine für die Region vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote. Zum 31. März 2008 gab es 6990 Arbeitslose, das entsprach einer Arbeitslosenquote von 8,5 %.[26]

Erwerbstätige nach Sektoren in Prozent[27]
Gebiet 1998 2000 2002 2003 2004 2005
Land-/Forstwirtschaft 0,70 0,70 0,70 0,55 0,55 0,55
Produzierendes Gewerbe 37,55 34,05 33,35 32,90 32,65 32,30
Handel, Verkehr, Nachrichtenübermittlung 27,95 29,55 29,55 28,40 29,05 29,55
Sonstige Dienstleistungen 33,80 35,70 36,40 38,15 37,75 37,55

Ansässige Unternehmen

Zentrale von Aldi Süd

Mülheim gilt als die deutsche Hauptstadt des Lebensmittel-Einzelhandels, denn die Unternehmen Aldi Süd und die Tengelmann-Holding mit Plus haben hier ihren Sitz.

Die ehemalige Kraftwerk Union (KWU), gegründet durch die Siemens AG und AEG 1969, heute als Sector Energy (ehemals Power Generation) direkt zur Siemens AG gehörend, hat in Mülheim große wirtschaftliche Bedeutung. Nachdem sowohl die KWU als auch die Mannesmannröhren-Werke Schrumpfungsprozessen unterworfen waren, hat sich auf den frei gewordenen Flächen neben einem Siemens Technopark ein Gewerbegebiet mit Ausrichtung auf den Logistikbereich angesiedelt.

Die Verwaltung der Mannesmannröhren-Werke

Bis zur Übernahme durch die Vodafone AG im Januar 2000 waren die Mannesmannröhren-Werke AG einer der größten Arbeitgeber in Mülheim. Zu Hochzeiten, Anfang der 1970er, waren hier bis zu 12.000 Menschen beschäftigt. Heute gehören die Mannesmannröhren-Werke zur Salzgitter AG. Das Großrohrwerk gehört nun der EUROPIPE GmbH, einem Joint Venture von Salzgitter AG und Dillinger Hütte. Das Kontiwalzwerk wird von Vallourec & Mannesmann Tubes betrieben, einer Tochter der Vallourec Gruppe.

Weitere Montanunternehmen, die nach umfangreichen Umstrukturierungsmaßnahmen ihren Platz behaupten konnten, sind die Firmen Thyssen Schachtbau, ein Unternehmen des Bergbaus (Bohrungen, Schachtbauten und Betrieb von Bergwerken), die Friedrich Wilhelms-Hütte und auch die Hugo Stinnes GmbH.

In der Stadt hat die Niederlassung des Unternehmens Océ für Deutschland, die Océ-Deutschland GmbH ihren Sitz. Die Aon Jauch & Hübener GmbH, Tochter der US-amerikanischen Aon Corporation, hat ihre NRW-Niederlassung in Saarn und die in Mülheim ansässige Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW) versorgt seit 1912 ein Gebiet mit über einer Million Kunden, das von der holländischen Grenze im Norden bis ins Bergische Land im Süden reicht. Von 1918 bis 2009 hat die Roeser Unternehmensgruppe, ein mittelständischer Unternehmensverbund im Bereich Medizintechnik und Gesundheitsservice, ihren Sitz in der Stadt gehabt und befindet sich heute in Bochum.

Am Hauptbahnhof gelegen, befindet sich der 1990 gegründete und seit 1999 an der Frankfurter Wertpapierbörse notierte DMS-Software Hersteller EASY SOFTWARE AG, er verfügt über Tochtergesellschaften in Großbritannien, Österreich, Singapur und den USA. Mit 10.000 Kundeninstallationen zählt die EASY SOFTWARE AG, eigenen Angaben nach, zu den führenden Entwicklern und Anbietern von plattformübergreifenden Lösungen in den Bereichen elektronische Archivierung, DMS und ECM.

Die größte Non-Profit-Organisation Mülheims befindet sich in Selbeck. Die Theodor Fliedner Stiftung errichtete in den Jahren seit 1987 „Das Dorf“ – eine Wohnanlage, in der 600 alte und junge Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben.[28]

Forschung und Bildung

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (Kaiser-Wilhelm-Institut)
Heinrich-Thöne-Volkshochschule

Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung gehört zu den ältesten Forschungseinrichtungen seiner Art. Die 1912 für die Kohlenforschung gegründete Einrichtung war das erste Kaiser-Wilhelm-Institut außerhalb Berlins. Ihr Direktor war seit 1943 Karl Ziegler, dem 1963 für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Polymere der Nobelpreis für Chemie verliehen wurde.

Das Max-Planck-Institut für bioanorganische Chemie ist jünger. Es wurde 1958 errichtet und trug bis zum 5. Juni 2003 den Namen Max-Planck-Institut für Strahlenchemie.

Das Zentrum für Innovation und Technik (ZENIT) widmet sich seit 1984 der Aufgabe, dem Mittelstand bei der Entwicklung und Einführung zukunftsweisender Innovationen zur Seite zu stehen und damit den Strukturwandel in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen.

Im Herbst 2008 beschloss die NRW-Landesregierung die Gründung der neuen Hochschule Ruhr West, die ihren Hauptstandort in Mülheim und eine Dependance in Bottrop haben wird. Im Wintersemester 2009 haben die ersten 250 Studierenden ihr duales Studium mit ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung – zunächst noch in behelfsmäßigen Interimsgebäuden im Siemens-Technologiepark – begonnen. Die neu zu errichtenden Gebäude der Fachhochschule werden auf der westlichen Ruhrseite im Stadtteil Broich errichtet.[29]. Daneben verfügt die Stadt über ein breites Angebot allgemeinbildender Schulen. Es existieren 29 Grundschulen, vier Förder- und Sonderschulen und als weiterführende Einrichtungen vier Hauptschulen und drei Realschulen. Dazu kommen insgesamt 11 Schulen der Sekundarstufe II, darunter fünf Gymnasien, so die Karl-Ziegler-Schule, das Gymnasium Heißen, die Luisenschule, das Gymnasium Broich und die Otto-Pankok-Schule, drei Gesamtschulen, zwei Berufskollegs und die Waldorfschule in Heißen.[30] Die Volkshochschule bietet über 770 Fortbildungskurse an, welche von knapp 10.000 Teilnehmern wahrgenommen werden. In der Musikschule unterrichten 50 Voll- und Teilzeitlehrer fast 2000 Schüler in musikalischer Früherziehung und Instrumentalkursen.

Medien

Die großen überregionalen Zeitungen Westdeutsche Allgemeine Zeitung und Neue Ruhr Zeitung berichten über ihre jeweiligen Lokalredaktionen vom regionalen Geschehen in Mülheim. Von 1949 bis 1955 gab es das Mülheimer Tageblatt, das ab 1955 unter dem Titel Ruhrnachrichten herausgegeben und 1976 eingestellt wurde. Das Anzeigenblatt Mülheimer Woche, das ausschließlich regionale Nachrichten aus Mülheim bringt, wird kostenlos donnerstags und am Wochenende an alle Haushalte verteilt.

Der Regionalsender Antenne Ruhr versorgte die beiden Städte Mülheim an der Ruhr und Oberhausen seit dem 1. September 1990 mit Unterhaltung und regionalen Neuigkeiten. Am 5. August 2007 wurde der Sender aufgeteilt und strahlt jetzt als 92.9 Radio Mülheim und als 106.2 Radio Oberhausen aus.

Persönlichkeiten

Berühmte Söhne und Töchter der Stadt

Von den zahlreichen Persönlichkeiten, die hier geboren wurden oder hier wirkten, sind die Kaufleute und Gründerpersönlichkeiten, die die Stadt prägten, an dieser Stelle besonders hervorzuheben. Dazu zählen die weltweit wirkenden Unternehmer und Industriellen Johann Dinnendahl (*1780), Mathias Stinnes (* 1790), Hugo Stinnes (* 1870), Fritz Thyssen (* 1873) und Kurt Conle (* 1918). Neben diesen Wirtschaftführern sind auf kulturell-religiöser Basis der Prediger, geistliche Dichter und Liederschreiber Gerhard Tersteegen (1697–1769), der Arzt und Schriftsteller Carl Arnold Kortum (* 1745), der Komponist August Bungert (* 1845) und der Maler und Bildhauer Otto Pankok (* 1893) prägend. Schließlich sind auch die beiden Wissenschaftler und Direktoren des Max-Planck-Institutes Franz Fischer (*1877) und Karl Ziegler (* 1898) zu erwähnen.

Bekanntere Persönlichkeiten der Gegenwart sind der Theatermacher Roberto Ciulli (* 1934), der Künstler Peter-Torsten Schulz (* 1944), der Entertainer Helge Schneider (* 1955), die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (* 1961) und der Fußball-Torhüter André Lenz (* 1973).

Ehrenbürger

Die Stadt Mülheim an der Ruhr hat insgesamt 13 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen, unter anderem 1880 an den preußischen Feldpropst Peter Thielen (erste Ehrenbürgerschaft), 1888 an Friedrich Hammacher als Vertreter Mülheims im Reichstag, 1895 an den Reichsgründer Otto Fürst von Bismarck, 1912 an den Gründer des RWE August Thyssen, 1928 an Paul Lembke für die Gründung des Kaiser-Wilhelm-Instituts, 1960 an den mit fünf Legislaturperioden am längsten amtierenden Bürgermeister Heinrich Thöne, 1963 an Karl Ziegler für den Chemie-Nobelpreis und zuletzt 2010 an Darren James Tafel (Sprachwissenschaftler und Musiker) für ehrenamtliche Sozial-Arbeit (letzte Ehrenbürgerschaft).

Literatur

  • Das Schloss Broich und die Herrschaft Broich. Eine Sammlung geschichtlicher Merkwürdigkeiten I. Theil. Nebst einer Abbildung vom Schlosse Broich und dessen nächster Umgebung. Mülheim an der Ruhr 1852; Reprint Kessinger Pub. 2010, ISBN 978-1-161-28385-3.
  • Geschichte der bergischen Unterherrschaft Broich sowie der Stadt Mülheim an der Ruhr. Bearbeitet von Oberlehrer a.D. Klanke (Duisburg) und Pfarrer Dr. Richter (Mülheim a.d. Ruhr). Baedeker, Mülheim a.d. Ruhr 1891.
  • Hans Schubert (Hrsg.): Urkunden und Erläuterungen zur Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr (796-1508). Herausgegeben im Auftrage des Mülheimer Geschichtsvereins. Schroeder, Bonn 1926.
  • Otto R. Redlich: Mülheim a.d.Ruhr. Seine Geschichte von den Anfängen bis zum Übergang an Preußen 1815, Mülheim an der Ruhr 1939, Nachdr. ebd. 1959
  • Erich Keyser (Hrsg.): Rheinisches Städtebuch, Band III, 3. Teilband aus „Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte“ Im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft der historischen Kommissionen und mit Unterstützung des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städtebundes und des Deutschen Gemeindetages. Kohlhammer, Stuttgart 1956.
  • Ilse Barleben: Mülheim a.d.Ruhr. Beiträge zu seiner Geschichte von der Erhebung zur Stadt bis zu den Gründerjahren, Mülheim an der Ruhr 1959.
  • Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr (Hrsg.): 900 Jahre Mülheim an der Ruhr 1093–1993. Jubiläumsschrift zur 900-jährigen Stadtgeschichte, Mülheim an der Ruhr 1993.
  • Barbara Kaufhold: Jüdisches Leben in Mülheim an der Ruhr. Verlag Klartext, Essen 2004, ISBN 3-89861-267-8.
  • Horst A. Wessel (Hrsg.): Mülheimer Unternehmer: Pioniere der Wirtschaft. Herausgegeben im Auftrag des Förder- und Trägervereins Gründer- und Unternehmermuseum Mülheim an der Ruhr e. V.. Verlag Klartext, Essen 2006, ISBN 3-89861-645-2.
  • Hans-Werner Nierhaus: Die Stadt Mülheim an der Ruhr und der Zweite Weltkrieg 1939–1945. Verlag Klartext, Essen 2007, ISBN 978-3-89861-857-1.
  • Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr (Hrsg.): Zeugen der Stadtgeschichte – Baudenkmäler und historische Orte in Mülheim an der Ruhr. Verlag Klartext, Essen 2008, ISBN 978-3-89861-784-0.
  • Barbara Kaufhold: Leben am Fluss. Mülheim an der Ruhr. Klartext Verlag, Essen 2011, ISBN 978-3-8375-0426-2.
  • Literatur von Mülheim an der Ruhr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Weblinks

 Commons: Mülheim an der Ruhr – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wikinews Wikinews: Mülheim an der Ruhr – in den Nachrichten

Einzelnachweise

  1. Amtliche Bevölkerungszahlen. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 27. Juni 2011. (Hilfe dazu)
  2. BUND Mülheim
  3. a b Offizielle Bevölkerungszahlen der Stadtverwaltung, abgerufen am 10. August 2011.
  4. kpd-sozialgeschichte zum Ruhrgebiet
  5. DerWesten: Eine hohe Zierde der Stadt
  6. Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
  7. Kapitel Kurze Geschichte der Kreissynode Düsseldorf – An der Ruhr 1817–1935 in: Kreissynode an der Ruhr (Hrsg.): Gemeindebuch, Essen, Lichtweg Verlag, 1952, S. 23 ff.
  8. Bericht der Nebenklagevertreter

    „Kurt Gutmann, der einzige deutsche Nebenkläger, erfuhr erst in den neunziger Jahren, dass seine aus Mülheim an der Ruhr stammende Mutter und sein Bruder nach Izbica in Polen gebracht worden waren. Von dort seien sie nach Sobibor ins Gas geschickt worden.“

    Anwälte der Nebenkläger im Sobibor-Prozess gegen John Demjanjuk: http://www.nebenklage-sobibor.de

  9. Kurt Gutmann - Klage wegen der Ermordung seiner Mutter Janette und seines Bruders Hans-Josef
  10. mbi Mülheim; Initiative Klöttschen
  11. NRZ
  12. Gespräch mit Stadtkämmerer Uwe Bonan DerWesten.de, 28. September 2009
  13. Tricksen, tarnen – wie Kommunen gegen leere Kassen kämpfen. handelsblatt.com vom 7. Mai 2010. Im Artikel steht fälschlich „Milliarden“ statt Millionen. Mülheim hat 170.000 Einwohner …
  14. a b Erklärung der Stadt Mülheim an der Ruhr: Städtepartnerschaften der Stadt Kouvola
  15. Bilder der Boeing
  16. Mölmsche Rezepte
  17. Museum zur Vorgeschichte eingeweiht
  18. Mülheimer Waldgeschichte
  19. 11. Drachenbootfestival
  20. Delphi-Studie der Sporthochschule Köln
  21. Sanierung Wennmann-Bad kostet 1 Mio. €
  22. urbanaudit
  23. Straßen in NRW
  24. RUB-Forschungsprojekt:Mülheimer Unternehmer; Pioniere der Wirtschaft
  25. Cityreview.de Mülheim an der Ruhr
  26. Arbeitsagentur Oberhausen/Mülheim
  27. Statistisches Jahrbuch 2005/2006
  28. Das Dorf – Theodor Fliedner Werk
  29. NRZ (9. Oktober 2009): Pinkwart entscheidet sich für die Duisburger Straße
  30. Verzeichnis der Schulen der Sekundarstufe II

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mulheim an der Ruhr — Mülheim an der Ruhr Mülheim an der Ruhr …   Wikipédia en Français

  • Mülheim An Der Ruhr — Mülheim an der Ruhr …   Wikipédia en Français

  • Mülheim an der Ruhr — Mülheim an der Ruhr …   Wikipédia en Français

  • Mülheim an der ruhr — Mülheim an der Ruhr …   Wikipédia en Français

  • Mülheim an der Ruhr — Mülheim an der Ruhr. Mülheim an der Ruhr es una ciudad de Renania del Norte Westfalia, situada entre las ciudades de Essen y Duisburgo, a las orillas del Ruhr. Año …   Wikipedia Español

  • Mülheim an der Ruhr — es una ciudad de Renania del Norte Westfalia, es la séptima más grande de Alemania está situada en la región del Ruhr. Tiene 170.745 habitantes (31.12.2003). Área: 91,26 km². Enlace externo …   Enciclopedia Universal

  • Mülheim an der Ruhr Hauptbahnhof — Mülheim Hauptbahnhof, Empfangsgebäude Mülheim (Ruhr) Hauptbahnhof ist der wichtigste Verkehrsknotenpunkt in Mülheim an der Ruhr. Seinen heutigen Namen erhielt der Bahnhof erst 1974 nach dem Ausbau der Bahnstrecke im Zuge der Einrichtung der S… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Mülheim an der Ruhr — Der Landkreis Mülheim an der Ruhr war ein Landkreis im westlichen Ruhrgebiet im Regierungsbezirk Düsseldorf der Rheinprovinz. Er umfasste Teile der heutigen Städte Mülheim an der Ruhr, Dinslaken, Essen und Oberhausen. 1857 wurde aus dem östlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Bismarckturm (Mülheim an der Ruhr) — Der Bismarckturm in Mülheim an der Ruhr (2007) Der Bismarckturm in Mülheim an der Ruhr steht auf dem Kahlenberg mit Blick über die Ruhr. Gewidmet ist er der Erinnerung an den Reichskanzler Otto von Bismarck, der für die Reichsgründung 1871… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Mülheim an der Ruhr — Der Landkreis Mülheim an der Ruhr war ein Landkreis im westlichen Ruhrgebiet im Regierungsbezirk Düsseldorf der Rheinprovinz. Er umfasste Teile der heutigen Städte Mülheim an der Ruhr, Dinslaken, Duisburg, Essen und Oberhausen. Geschichte Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”