Franz Michael Felder (Schriftsteller) — Gedenktafel am Geburtshaus Franz Michael Felder (* 13. Mai 1839 in Schoppernau, Vorarlberg; † 26. April 1869 ebd.) war ein österreichischer Schriftsteller und Bauer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Felder — ist der Familienname folgender Personen: Amanda Felder, amerikanische Profi Triathletin Andreas Felder (* 1962), österreichischer Skispringer Anna Felder (* 1937), Schweizer Schriftstellerin Cajetan Felder (1814–1894), Bürgermeister von Wien… … Deutsch Wikipedia
Franz Häfele — Franz Josef Häfele (* 23. Februar 1889 in Hohenems, Vorarlberg; † 19. April 1947 ebd.) war ein Vorarlberger Historiker und Heimatforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Felder [2] — Felder, 1) Cajetan, Freiherr von, Bürgermeister von Wien, geb. 19. Sept. 1814 in Wien, gest. daselbst 30. Nov. 1894, wurde 1841 Advokat, Gerichtsdolmetsch für romanische und germanische Sprachen und Supplent der Staatengeschichte, der Statistik… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Felder [2] — Felder, Franz Michael, Volksdichter, geb. 13. Mai 1839 zu Schoppernau (Vorarlberg), gest. 26. April 1869 zu Bregenz; schrieb die Romane »Sonderlinge« (1867), »Reich und Arm« (1868; neue Ausg. 1891) u.a … Kleines Konversations-Lexikon
Felder — Fẹlder, 1) Cajetan Freiherr von (seit 1878), österreichischer Kommunalpolitiker und Entomologe, * Wien 19. 9. 1814, ✝ ebenda 30. 11. 1894; Jurist, bedeutender liberaler Bürgermeister Wiens (1868 78). Er reorganisierte die Gemeindeverwaltung,… … Universal-Lexikon
Franz Xaver Lettner — (* 12. Januar 1760 in Pfaffenhofen an der Ilm; † 6. November 1839 in Vohburg an der Donau) war ein deutscher Pfarrer, Musiker und Komponist. Leben Lettner wurde als Sohn des Mesners Johann Baptist Lettner und dessen Frau Katharina geboren. Als… … Deutsch Wikipedia
Morphische Felder — Als morphisches Feld (engl. „morphic field“), ursprünglich auch als morphogenetisches Feld, bezeichnete der britische Biologe Rupert Sheldrake ein hypothetisches Feld, das als „formbildende Verursachung“ für die Entwicklung von Strukturen sowohl… … Deutsch Wikipedia
Morphogenetische Felder — Als morphisches Feld (engl. „morphic field“), ursprünglich auch als morphogenetisches Feld, bezeichnete der britische Biologe Rupert Sheldrake ein hypothetisches Feld, das als „formbildende Verursachung“ für die Entwicklung von Strukturen sowohl… … Deutsch Wikipedia
Adam Franz Friedrich Leydel — Stadtbaumeister Adam Franz Friedrich Leydel, Gemälde von Bastiné Adam Franz Friedrich Leydel (* 22. April 1783 in Krefeld; † 11. September 1838 in Aachen) war ein deutscher Architekt und Baumeister des Klassizismus … Deutsch Wikipedia