Franz Schmid (Theologe) — Franz Schmid Kapitularvikar von Brixen, 1918 21 … Deutsch Wikipedia
Franz Schmid (1895–1937) — Franz Schmid Franz Schmid (* 25. Mai 1895 in Marktoberdorf; † 10. November 1937 in Augsburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Nach dem Besuch der Volksschule und des humanistischen Gy … Deutsch Wikipedia
Franz Schmid (KVP) — Franz Schmid (* 30. August 1841 in Altdorf; † 30. November 1923 in Lausanne, heimatberechtigt im Kanton Uri) war ein Schweizer Politiker (KVP). Biografie Schmid besuchte die Mittelschule in Altdorf, Colmar und Feldkirch und studierte dann von… … Deutsch Wikipedia
Franz Schmid (1877–1953) — Franz Schmid (* 15. Oktober 1877 in Hof am Leithaberge; † 27. Juni 1953 in Baden) war ein österreichischer Politiker (NSDAP) und Postamtsdirektor. Schmid war von 1932 bis 1933 Abgeordneter zum Landtag von Niederösterreich. Leben und Wirken Schmid … Deutsch Wikipedia
Franz Schmid (Bergsteiger) — Franz Xaver Schmid (* 17. Januar 1905 in Garmisch Partenkirchen; † 18. September 1992) war ein deutscher Bergsteiger. Zusammen mit Hans Ertl durchstieg er am 22. Juni 1931 in 17 Stunden die Nordwand des Ortler als Erster. Wenig später gelang ihm… … Deutsch Wikipedia
Franz Vinzenz Schmid — (* 27. Mai 1758 in Altdorf; † 8. Mai 1799 in Flüelen) war ein Schweizer Chronist, Politiker und Rebellenführer. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 … Deutsch Wikipedia
Schmid — Verteilung des Namens Schmid in Deutschland Schmid ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist eine Variante des Familiennamens Schmidt. Zu Etymologie des Namens etc. siehe dort. Varianten … Deutsch Wikipedia
Franz Egger (Bischof) — Fürstbischof Franz Egger von Brixen, 1914 Franz Egger (* 26. April 1836 in Hippach, Zillertal, Nordtirol; † 17. Mai 1918 in Innsbruck) war von 1912 bis zu seinem Tode 1918 der letzte Fürstbischof von Brixen. Nach seinem Tode wurde … Deutsch Wikipedia
Franz Schmidt (Harmonikabauer) — Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument, das heute noch in der Volksmusik vor allem in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowenien, Bayern, aber auch in vielen anderen Ländern Verwendung findet. Der… … Deutsch Wikipedia
Franz de Schmid — Franz Xavier Baron de Schmid , französisch: François Xavier de Schmid, (* 24. September 1858 in Saaralben; † nach 1907) war Gutsbesitzer, Fabrikbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Franz de Schmid studierte nach empfangener… … Deutsch Wikipedia