Free Software Bazaar

Free Software Bazaar

Der Free Software Bazaar war von 1998 bis 2001 ein Hobby-Projekt des in den USA lebenden Mathematik-Professors Axel Boldt mit dem Ziel, Sponsoren die Möglichkeit zu geben, die Weiterentwicklung existierender quelloffener Software zu unterstützen oder neue Programme aus der Taufe zu heben.

Organisiert war das Projekt als eine Sammlung statischer HTML-Seiten, die manuell von Boldt aktualisiert wurden. Sponsoren konnten ein Projektangebot per E-Mail an Boldt schicken, der es in die Liste der Angebote aufnahm. Dabei überprüfte Boldt die Identität der Sponsoren anhand von Telefonnummern und GPG-Signaturen. Eine sichtbare Begrenzung der Angebotshöhe gab es nicht.

Ein Beispiel-Angebot lautete: "Erweiterung des Linux-Spiels LinCity um Multiplayer-Funktionalität." Die Beschreibungen waren unterschiedlich umfangreich, aber selten mehr als drei Absätze lang. Nach der Aufnahme in die Liste offener Angebote konnten weitere Sponsoren sich per E-Mail bei Boldt melden und damit den Gesamtbetrag des Angebots erhöhen.

Wenn ein Entwickler ein Angebot annehmen wollte, musste er sich individuell an jeden Sponsor einzeln wenden, bei den Verhandlungen zwischen Entwicklern und Sponsoren spielte der Basar keine Rolle. Erst wenn ein Projekt abgeschlossen wurde, sollten sich die Entwickler wieder bei Boldt melden, damit er es in die Liste der abgeschlossenen Projekte eintragen konnte.

Trotz dieser recht umständlichen Prozedur gab es im Basar zuletzt 51 offene und 18 abgeschlossene Projekte, von denen eines einen Umfang von über 1000 $ hatte.

Analyse

Vorteil des Basars war eindeutig die Übersichtlichkeit und die Vermeidung umständlicher Registrierungsprozeduren -- stattdessen wurde praktisch alles per E-Mail abgewickelt. Da es sich um statische Webseiten handelte, die nicht in der Darstellung geändert werden konnten, darf die Skalierbarkeit des Projekts aber bezweifelt werden. Schon bei relativ wenig Projekten waren die unterschiedlichsten Aufgaben bunt durcheinander gewürfelt, zwischen Arbeit an existierenden und neu zu schaffenden Projekten wurde nicht unterschieden. Erweiterte Funktionalität wie Diskussion und Abstimmung fehlte völlig. Der Medienbruch Web-E-Mail dürfte dazu geführt haben, dass viele Besucher die Möglichkeit der Beteiligung überhaupt nicht realisiert haben (es führte z. B. kein Link von einer Aufgabe in der Liste zu den Hinweisen für Sponsoren). Und es ist unklar, ob tatsächlich alle Entwickler auch nach Abschluss eines Projekts Boldt kontaktiert haben, um die Löschung des Angebots aus der Liste sicherzustellen.

Eine der besseren Ideen des FSB war wohl die Bewertung der einzelnen Projekte durch Boldt. Jedes Projekt bekam ein "Dollar-Rating", das das Verhältnis zwischen Angebotshöhe und Aufwand wiedergab. So sollten Entwickler die Möglichkeit erhalten, interessante Projekte schnell zu finden.

Statt direkt an Software-Entwickler zu zahlen, gab der Basar Sponsoren auch die Möglichkeit, eine Drittpartei als Empfänger einer Spende zu benennen, also beispielsweise die Free Software Foundation. Diese Möglichkeit wurde jedoch kaum wahrgenommen, die Alternative (dem Entwickler selbst die Verwendung des Geldes zu überlassen) erscheint deutlich transparenter.

Boldt investierte nach eigenen Angaben etwa zwei Stunden pro Woche in die Wartung des Basars.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • History of free software — This is a timeline style look at how free software has evolved and existed from its inception.Before 1983Some of the core principles of free software grew from the philosophies of openness and co operation, long established in the fields of… …   Wikipedia

  • Bazaar — Тип Распределённая система управл …   Википедия

  • Bazaar (software) — infobox software name = Bazaar caption = Bazaar logo author = Martin Pool released = 14 December 2007 programming language = Python developer = Canonical Ltd. and community latest release version = 1.7.1 latest release date = release date and… …   Wikipedia

  • Free and open source software — FOSS redirects here. For the K 8 science curriculum, see Full Option Science System. Free and open source software (F/OSS, FOSS) or free/libre/open source software (FLOSS) is software that is liberally licensed to grant users the right to use,… …   Wikipedia

  • Software bug — To report a MediaWiki error on Wikipedia, see Wikipedia:Bug reports. A software bug is the common term used to describe an error, flaw, mistake, failure, or fault in a computer program or system that produces an incorrect or unexpected result, or …   Wikipedia

  • Software engineering — (SE) is the application of a systematic, disciplined, quantifiable approach to the development, operation, and maintenance of software, and the study of these approaches; that is, the application of engineering to software.[1] It is the… …   Wikipedia

  • Software peer review — In software development, peer review refers to a type of software review in which a work product (normally some form of document) is examined by its author and one or more colleagues, in order to evaluate its technical content and… …   Wikipedia

  • Comparison of revision control software — The following is a comparison of revision control software. The following tables includes general and technical information for notable revision control and software configuration management (SCM) software. This is an incomplete list, which may… …   Wikipedia

  • Open-source software — The logo of the Open Source Initiative Open source software (OSS) is computer software that is available in source code form: the source code and certain other rights normally reserved for copyright holders are provided under a software license… …   Wikipedia

  • Open source software — (OSS) began as a marketing campaign for free software [cite web archiveurl=http://web.archive.org/web/20060423094434/www.opensource.org/advocacy/faq.html title=Frequently Asked Questions |publisher=Open Source Initiative archivedate=2006 04 23… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”